Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für PM (mit Grundriss)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für PM (mit Grundriss)

    Hallo zusammen,

    nachdem nun die Grundfunktionen im OG funktionieren, bin ich dabei die Präsenzmelder zu planen und einzubauen. Erste Versuche mit den neuen BEG PD11 waren leider nur begrenzt erfolgreich aufgrund der geringen Präsenzreichweite. Bevor ich jetzt noch mehr Kohle versenke möchte ich Euch gerne um Rat fragen:

    Gesucht werden Präsenz- bzw. Bewegungsmelder für angehängten Grundriss. Ich hab mal die Positionen eingezeichnet die mir sinnvoll erscheinen um eben nur den Raum, nicht aber durch die Tür hindurch zu erfassen. Präsenzreichweite wäre in diesem Fall max. 4m (Schlaf-, Kinderzimmer, Elternbad), bzw. 5m (Arbeitszimmer am Fenster links) und 2m (Kinderbad). Gemessen immer Luftlinie von der Sitzposition bis zum angedachten PM-Montageort.
    Für den Flur dachte ich an Bewegungsmelder, wobei der Master am Treppenhaus sein soll und idealerweise über 2 Sektoren Treppenhaus und Flur getrennt überwachen kann. Der zweite im Flur soll dan für den entsprechenden Sektor als Slave agieren.

    Beleuchtet wird über Tunable White LED Spots mit MDT-Controllern, d.h. Nachtobjekt im PM ist nicht erforderlich. Wohl aber ein Temperatursensor, da hab ich leider Taster habe die keinen integriert haben. Natürlich sollen sie möglichst unauffällig sein, aber ich sehe inzwischen ein, dass das der Reichweite nicht sehr dienlich ist ;-)

    Was könnt Ihr mir empfehlen?

    VG,
    Klayman

    Grundriss.PNG
    Angehängte Dateien

    #2
    Grundlegend, falsches Herangehen. Der kleinste Radius ist IMMER die Präsenz. Deine Melder hocken IMMER am weitesten von dem Präsenzbereich weg.. was soll das?
    Die Melder gehören über den Sitzbereich oder über die Toiletten Schüssel oder zumindest in den 2-4m Radius der Präsenzerfassung.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich glaube, die Zielsetzung bei der Platzierung war, Bewegungen außerhalb des Zummers zu ignorieren.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Dafür gibt es diese komischen Dinger... wie heißen die nochmal... ach genau! Teppiche vor den Durchgängen!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Ich glaube, die Zielsetzung bei der Platzierung war, Bewegungen außerhalb des Zummers zu ignorieren.
          Gruß Florian
          Ganz genau. Bis auf den im Bad ist ja noch nix platziert und die Kabel kann ich über den Spitzboden komfortabel an jede Stelle ziehen. Für Dusche und Badewanne habe ich übrigens Temperaturfühler an der WW-Leitung bzw. dem Wannenboden.

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Dafür gibt es diese komischen Dinger... wie heißen die nochmal... ach genau! Teppiche vor den Durchgängen!
          Du meinst... Türen?? Geniale Idee... Machen wir nur nicht immer zu und die Kids schon gar nicht.
          Zuletzt geändert von klayman; 25.02.2018, 21:09.

          Kommentar


            #6
            Ich würde die Präsenzmelder wie oben schon geschrieben auch dort hin platzieren, wo sie eine Präsenz erkennen können und zusätzlich den Bereich/die Zonen ausblenden, die die Türen sehen. Die Zonen mit den Türen auf Halbautomat setzen und durch einen Bewegungsmelder, neben der Tür in den Raum schauend, schalten lassen.

            Kommentar


              #7
              Roman hat schon Recht.
              Die PM gehören in die Mitte des Raumes mit Tendenz zum Sitzbereich.
              Für das Gäste-WC nehm ich auch gerne den Steinel 180 KNX auf Tasterhöhe.
              Durch den integrierten Taster und Temperatursensor wird gleich noch der Taster eingespart.

              Für das "Eltern"-Bad ist auch der Esylux PD-C180i ganz nett.
              Aktiviert durch Bewegung und Retrigger durch das Mikrofon deckt auch Duschen und Bad mit ab.
              OK, beim Zeitunglesen auf der Toilette schaltet er auch ab, ausser man räuspert sich hin un wieder
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                OK, beim Zeitunglesen auf der Toilette schaltet er auch ab, ausser man räuspert sich hin un wieder
                Wenns ordentlich platscht gehts ;-) Aber mal ernsthaft: Ich will ja keine 2 PM in einem Raum (mal vom großen WZ oder Flur abgesehen), alleine schon aus Kostengründen. Und die Tür ausblenden ist auch blöd weil man ja durch eben diese den Raum betritt. Spricht denn etwas gegen einen PM mit 5m Präsenz?

                Kommentar


                  #9
                  Es spricht nichts gegen einen PM mit 5m Präsenz aber ob das 5m Radius sind ist ne andere Frage. Und PM mit Temperatur ist das Angebot auch schon dünner.

                  Bei der Schreibtischanordnung mit dem Pm im Rücken und recht weit weg, würde der eh permanent ausschalten. Ich überlege mir noch nen Melder unter Schreibtischniveau zu montieren da die Beine seltener lange still stehen.

                  Auch hast Du die immer schön hinters Türblatt montiert, also sofern Du nicht gerade 2,4m hohe Türen hast kannst den auch direkt in den Türbereich montieren und dann halt einfach soweit in den Raum bis er anfängt ungünstig weit in den Flur zu schauen.

                  Wenn es dann nicht mehr so auf Ästhetik bei den Meldern ankommt, gibt es meist auch noch solche Abdeckungen womit man einzelne Bereiche blind machen kann. Das kann aber ne Menge Bastelei werden.

                  Wg der offenen Türen, gibt doch solche Selbstschließer für Türen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich gebe das mit dem Ausblenden noch nicht auf . Ich habe das Problem auch, dass ich geöffnete Türen haben werde und das Licht nicht angehen soll, wenn jemand im Flur am Raum vorbeiläuft. Ich möchte aber auf den Komfort des automatischen Lichtes nicht verzichten. Man kann das Problem halt nur mit Technik erschlagen. ... ich habe mal einen Raum ausm Grundriss rausgefischt. Den PM etwas dichter zum Schreibtisch gezogen. Den PM in 2 Bereiche / Lichtkanäle (blauer Bereich und roter Bereich) aufgeteilt. Den "Hilfsschalter" (zB Bewegungsmelder) kann man in eine Doppeldose beim Lichtschalter verbauen.

                    - Der blaue Bereich des PM schaltet vollautomatisch.
                    - Der rote Bereich des PM schaltet nur "halb"-automatisch.
                    - Der rote Bereich bekommt das "Ein"-Signal wenn entweder der blaue Bereich schon aktiv ist ODER der Bewegungsmelder ein "Ein" sendet. Wichtig ist das der rote Bereich eine Sperre mit "aus" bekommt, wenn der blaue Bereich nicht aktiv ist UND wenn der Bewegungsmelder keine Bewegung detektiert.
                    - Der rote Bereich triggert dann den blauen Bereich über "externe Bewegung" (klassische Master-Slave-Schaltung).
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Bei der Schreibtischanordnung mit dem Pm im Rücken und recht weit weg, würde der eh permanent ausschalten. Ich überlege mir noch nen Melder unter Schreibtischniveau zu montieren da die Beine seltener lange still stehen.
                      das ist eine sehr gute Idee. Die behalte ich mal im Hinterkopf ... Falls am Schreibtisch kein KNX-Kabel liegt könnte man den Umweg über Philips HUE gehen. Beispiel-Kette: Philips HUE Bewegungsmelder --> Philips HUE Bridge --> FHEM --> KNX --> KO "externe Bewegung" . Da ist zwar ein Logik-Server dazwischen, aber die Funktion ist auch so unwichtig, dass diese auch mal ausfallen darf.

                      Kommentar


                        #12
                        So, muss den Fred mal wiederbeleben. Im Bad hab ich jetzt einen günstigen MDT SCN-P360D1.01 als Slave verbaut, funktioniert jetzt so wie ich will und sogar mit recht kurzen Nachlaufzeiten. PM mit 5m RADIUS sind quasi nicht existent, also doch einen zusätzlichen über den Schreibtischen...
                        Was könnt Ihr mir denn für Flur/Treppenhaus empfehlen: Zwei Zonen und Temperatursensor fürs Treppenhaus und einen mit ca 5m Radius (Bewegung) als Slave im Flur. Möglichst unauffällig natürlich :-P

                        Kommentar


                          #13
                          so mal als Tipp. ich hab meine PM bewusst so angeordnet, dass sie den Raum in Zonen teilen. Nachts ist die Bettzone nicht aktiv. die andere aktive Zone schaltet das Licht gedimmt in rot ein.

                          Kommentar


                            #14
                            Gute Idee, wenn auch die Raumgeometrie gerade im Schlafzimmer etwas speziell ist. Denke ich werde daher einen unter dem Bett einbauen, KNX ist schon vorbereitet. In den Kinderzimmern ist das aber noch eine Option...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X