Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstieg von Loxone auf Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umstieg von Loxone auf Gira X1

    Hallo liebes Forum.

    Vorerst möchte ich unsere momentane Ausbaustufe aufzählen, bevor ich zu meinem Anliegen komme.

    Als wir vor kanpp 2 Jahren unsere Doppelhaushälfte sanierten, entscheiden wir uns für eine erneuerung der Elektroinstallation. Dies habe ich (jetzt bitte nicht steinigen) selbst gemacht und von einem gelernten Elektriker überwachen lassen( Ich bin Industriemechaniker)
    Von der Istallation habe ich von jeder Lampe und jederm anderen Verbraucher ein seperates Kabel in den Verteilerschrank geführt um hier für die zukunft auch flexibel zu sein. Das selbe habe ich auch mit den Tastern Reedkontakten und Stellmotoren gemacht. zu den Tastern geht jeweils ein Cat 7 und ein Eib kabel. Zu den Reedkontakten und Stellmotoren nur Cat7.
    Die Stellmotoren sind 0-10V Möhlenhoff.
    Taster sind MDT Galstaster mit Temp.

    Im Zählerschrank habe ich bis jetzt alles auf KNX gesetzt, bis auf die Visu, welche vom Loxone Miniserver übernommen wird und eine Air und Tree Ext.

    So nun zu meinem eigentlichen Anliegen

    Ich bin in den letzten 2 Jahren mehrmals auf Probleme zwischen Loxone und KNX gestoßen, was mich sehr stört.

    Z.b. gelingt es mir bis heute nicht richtig einen Jallosieaktor per Loxone zu bedienen ohne das ich eine umständliche Bastelschaltung auf dem Ministerver programmiere , oder gleiches gilt für die Gegensprechstellen im Haus für die Türanlage ( Stand der technik ist es ja wohl kaum ein Tablet in der Wand zu versenken).

    Nachdem ich nun die letzten Monate nach Lösungen gesucht habe bin ich über den Gira X1 gestolpert. Nun muss man aber fairer weise sagen, das dieser kein Vergleich zwischen dem Lox ist (dieser hat ja Ein und Ausgänge an Bord) aber von der Visu super aussieht.

    Mein Plan wäre nun Folgender:
    Die Air Ext ist nur für zwei Rausmelder zuständig, was man anscheinend billiger und Schöner per Gira Rauchmelder und Funk machen kann
    Die Tree Ext ist nur für einen Stellantieb ,welcher dann auch durch einen 0-10V getauscht werden soll
    Die Stellantriebe würde ich in zukunft über einen Analog Aktor steuern
    und alles andere was ich vielleicht per funk machen möchte kann man ja inzwischen mit einem KNX HUE Gateway machen.
    Visu wäre dann der X1

    Auch wenn ich mitlerweile mitbekommen habe, das hier wenig Loxone Befürworter im Forum sind wäre ich für Anregungen und Tipps sehr dankbar. Meine größte Sorge ist, das ich mit der reinen ETS Programmierung überfordert bin, und ich vielleicht dann doch nicht mehr so viel mit meiner Installation anstellen kann, als vorher. Denn über den X1 habe ich noch nicht so richtig viel herraus bekommen.

    Vielleicht kann mir hier ja der ein oder andere etwas helfen und verzeit mir meine fehlende Fachkenntniss.

    #2
    Zitat von casepimper Beitrag anzeigen
    Denn über den X1 habe ich noch nicht so richtig viel herraus bekommen.
    Lad Dir mal den GPA von Gira runter und spiel damit.
    Lad Dir die App runter und schau Dir die Demo an.

    Kommentar


      #3
      Bleib bei Loxone bzgl. Visu. Funktioniert, sieht schön aus und wird regelmässig geupdated.

      Jene Themen, die auf Loxone schwierig mit KNX gehen, ggf. auf KNX auslagern. Tendenziell sollen KNX-Taster als reine Taster konfiguriert werden. Wie ein mechanischer Taster auch arbeiten würde, eine 1 bei Drücken und 0 bei Loslassen. Rest in Loxone lösen.

      Kommentar


        #4
        Leider fängt es bei Loxone ja schon damit an, das man schon mit der KNX Schnittstelle Probleme beim Programmieren bekommt. Nach jedem ETS update das selbe

        Kommentar


          #5
          Willst du dein Userbild nicht direkt im Gruselkabinett posten?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich hab bewust kein Foto des ganzen Schaltschranks in der Bauphase genommen

            Kommentar


              #7
              Ich möchte auch nochmal erwähnen, das ich mich nicht auf den X1 festgefahren habe, sondern im prinzip offen bin. Jedoch war für mich der Preis schon recht interessant.

              Kommentar


                #8
                Übrigens wäre es wichtig, das ich 2 Wohnungen, getrennt von einander auf einer Visu laufen lassen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Hab jetzt 2 Aktoren von MDT in der AMI Serie und den MDT Glastaster II eingebunden und bin sehr zufrieden damit.
                  Verbindungsprobleme kenne ich mit dem Miniserver nicht. (EST 5.6.3)
                  Wie beschrieben den Taster richtig einstelllen und gut ist es. Cool ist auch das man sich den Text auf den Schirm anzeigen lassen kann. ( z.B. aktuellen PV Überschuss)

                  Kommentar


                    #10
                    Ok dann werde ich mich erstmal damit beschäftigen alles vom miniserver auf knx zu schwenken

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X