Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Personenaufzug über EIB steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Personenaufzug über EIB steuern

    Hi,
    ich bereite mich gerade auf ein neues Projekt vor das aus drei Wohnungen, Wellnessbereich, Tiefgarage etc. besteht. In dieses Gebäude wird ein Personenaufzug eingebaut zu dem jeder Wohnungsbesitzer Zugang hat.
    Der Aufzug führt allerdings nicht in ein Treppenhaus, sondern direkt in die Wohnungen bzw. in den Wellnessbereich. Natürlich darf aber nicht jeder, der den Aufzug benutzt, jede Etage anfahren dürfen, sonst steht ja plötzlich der "fremde" Nachbar im Schlafzimmer...

    Habt ihr sowas schon mal über den EIB gelöst oder ist das reine Aufzugsbauersache? Der Kunde wünscht einen Schlüsselschalter und eine Codetastatur. Wenn das alles der Aufzugsbauer macht, gibt es dann trotzdem die Möglichkeit den Aufzug auf den EIB aufzuschalten?
    Welche Funktionen würdet ihr dann auf den Bus legen? Evtl. die Rückmeldung in welcher Etage sich der Aufzug gerade befindet aber gibts sonst noch was? Vielleicht einen Etagenruf über den Bus damit ich diesen dann in eine Sequenz einbinden kann?
    Mich würde eure Meinung und Erfahrung interessieren, ob und wenn ja, wie ihr das gelöst habt.
    Danke für die Rückmeldung. Gruss Helmut
    Gruß Helmut

    #2
    Hoi
    Ich hab' von Aufzügen keine Ahnung, aber ich denke dass das mit KNX nicht empfehlenswert ist und wahrscheinlich auch nicht zulässig.
    1. Man kann manipulieren
    2. Man kann Aktivitäten aufzeichnen, die auch die Nachbarn betreffen
    3. Eine Frage der Haftung bei Personenschäden

    Ich halte das Ansinnen für viel zu heiss, um da meine Finger drin haben zu wollen. (just my 2 cent)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
      . Natürlich darf aber nicht jeder, der den Aufzug benutzt, jede Etage anfahren dürfen, sonst steht ja plötzlich der "fremde" Nachbar im Schlafzimmer...
      Naja der steht auch fast in der Wohnung, wenn jemand den Lift ruft, und der Nachbar ist schon im Aufzug drinn. Ok Da ist dann für gewöhnlich jemand da, aber mir würd das nicht so gefallen. Auch eine "Fernbedienung" des Lifts über das Handy (insofern am KNX angeschlossen) lässt schnell mal den Nachbarn in der anderen Wohnung aussteigen.

      Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
      ist das reine Aufzugsbauersache? Der Kunde wünscht einen Schlüsselschalter und eine Codetastatur.
      Das ist Aufzugbauersache. - Es ist ja auch seine Steuerung
      Zitat von COD6 Beitrag anzeigen

      Wenn das alles der Aufzugsbauer macht, gibt es dann trotzdem die Möglichkeit den Aufzug auf den EIB aufzuschalten?
      Den Etagenruftaster kannst Du sicher über einen pot-freien Kontakt anbinden
      Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
      Welche Funktionen würdet ihr dann auf den Bus legen? Evtl. die Rückmeldung in welcher Etage sich der Aufzug gerade befindet aber gibts sonst noch was?
      Das wird sicher schwierig, da das ein internen Bus des Liftes ist
      Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
      Vielleicht einen Etagenruf über den Bus damit ich diesen dann in eine Sequenz einbinden kann?
      Wie oben schon geschrieben, über potentialfreien Kontakt sicher machbar, ob sinnvoll ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi
        Ich hab' von Aufzügen keine Ahnung, aber ich denke dass das mit KNX nicht empfehlenswert ist und wahrscheinlich auch nicht zulässig.
        1. Man kann manipulieren
        2. Man kann Aktivitäten aufzeichnen, die auch die Nachbarn betreffen
        3. Eine Frage der Haftung bei Personenschäden
        Das sehe ich nicht so heiß - wenn die die normale Aufzugssteuerung drinnen lässt und Du nur von außen verfügbare Infos abgreifst bzw. einsteuerst (d.h. aktuelles Stockwerk und Ruf-Knopf).

        1. und 2.: da man bei mehreren Wohnung hoffentlich mit mehreren Linien arbeitet die per passendem Filter voneinander getrennt sind, sehe ich das lösbar.

        3. Sehe ich kein Problem mit - das muss die Aufzugssteuerung lösen. Der KNX darf nicht mehr machen als ein virtueller Lift-Boy...

        Das Konzept Aufzug-direkt-in-Wohnung-ohne-extra-verschlossene-Türe halte ich aber auch für bedenklich. Was sagt die Versicherung dazu? Was ist im Notfall wenn der Aufzug stecken bleibt?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Naja der steht auch fast in der Wohnung, wenn jemand den Lift ruft, und der Nachbar ist schon im Aufzug drinn. Ok Da ist dann für gewöhnlich jemand da, aber mir würd das nicht so gefallen. Auch eine "Fernbedienung" des Lifts über das Handy (insofern am KNX angeschlossen) lässt schnell mal den Nachbarn in der anderen Wohnung aussteigen.
          Dafür oder besser gesagt dagegen werden Präsenzmelder in die Fahrstühle gebaut. Wenn jemand drin ist, lässt sich der Aufzug nicht rufen.
          Wenn jetzt jemand den Melder abklebt ...

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Aufzug + KNX

            Hallo,
            Aufzüge müssen vom TÜV geprüft werden! Das heißt die werden auch die Ansprechpartner für die KNX-Anbindung sein!

            Aus Garantie, Sicherheitsgründen würde ich alles dem Aufzugsbauer überlassen und ihn bitten eine definierte Schnittstelle mit zuliefern für
            z. B
            - Taster
            - Warnruf (nur zusätzlich)
            - usw..
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Da kann eigentlich doch kein Problem sein.

              In den USA enden viele Aufzüge in der Wohnung. Da hat jeder Bewohner der eine ganze Etage hat einen Chip und bekommt von der Steuerung ein Ziel.

              Insofern müsste hier nur der Aufzugbauer die Stockwerkwahl freigeben.

              Da ich in meine Neubau auch einen Aufzug eingeplant habe, werde ich mich damit mal beschäftigen.

              Mike hat mal von einem Aufzugbauer gesprochen, der den Aufzug mit mmh gekoppelt hat, da müsste man weiterkommen.

              Werde mal mit Mike Kontakt aufnehmen, und berichten
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #8
                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                In den USA enden viele Aufzüge in der Wohnung.
                Das Enden macht auch keine Probleme. Die entstehen nur in den Zwischengeschossen.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Antwort von Mike:

                  http://www.janzhoff-aufzüge.de

                  Werde mal mit denen Kontakt aufnehmen.

                  @chris

                  Wenn das über einen Chip gesteuert wird, darf der Aufzug eben in einer Zwischenetage nicht stoppen, wenn der "Fahrgast" keine Berechtigung hat.
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    Jeder Aufzug hat eine Außentür und die meisten auch eine Innentür.
                    Der Aufzugbauer verriegelt die Außentür für alle Unberechtigten.
                    Dann kann keiner mehr unbefugt eine Wohnung betreten.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #11
                      Die spannnende Frage wäre: wie löst der geniale Aufzugsbauer das?
                      Wir kennen den KNX usw. im Detail, das ist sicherheitsfrei: ja. Aber das ist uns auch bewusst und ein bekannter malus.

                      Also wie: Mit kryptographisch wasserdichtem?
                      Nee! Oder doch eher mit "Security-by-obscurity"

                      -> Ich behaupte aus der hüfte: mit schrott, der nicht sicherer als KNX ist, aka security-by-obscurity (keiner kennts, oder hat sich jemals damit beschäftigt: deswegen ists vermeintlich subba-sicher - das ist quatsch ³)

                      -> Man könnte es auch gleich gescheit&richtig sicher machen und den Aufzugler ins abseits schicken, bei Interesse gerne mehr

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Wow, danke für die vielen Antworten und Meinungen.
                        Dass ich die kpl. Steuerung dafür selber mache, denke ich eher nicht, jedoch wäre ein Eingriff für die wichtigsten Funktionen wünschenswert.
                        Ausserdem schätze ich mal, dass die Berechtigung für die einzelnen Etagen auch nur über einen potentialfreien Kontakt geregelt wird, dies dürfte also für die Ansteuerung kein Problem sein.
                        Eher glaube ich dass hier die Gewährleistung, Garantie, Sicherheit eine große Rolle spielt.
                        Ich werde mal den Aufzugsbauer kontaktieren und weiter berichten...
                        Danke, Gruß Helmut
                        Gruß Helmut

                        Kommentar


                          #13
                          Die letzten Aufzugbauer, mir denen ich gesprochen haben, sagten ganz klar: "Die Aufzugtür ist nicht gleich der Wohnungstür!" Damit die Wohnung sicher ist, wird zusätzlich eine Wohnungstür -nach Sicherheitsanfordeungen - vor die Aufzugetagentür gebaut. Klingt kompliziert, ist aber so.
                          Da freut sich dann auch der Alamanlegenbauer und Versicherungsvertreter.
                          Die Aufzüge, die mir untergekommen sind, ließen sich alle mit dem MacGyver-Tschenmesser in die Wartungsfahrt bringen.
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            So schwer ist das auch nicht, nur etwas oberhalb der gewünschten Etage die Tür etwas aufdrücken, dann stoppt der Aufzug und muss sich neu initialisieren. Dazu fährt er in die nächst untere Etage und öffnet die Türen. (War auf einigen Baustellen schon Mittel zum Zweck, da irgendeiner beschlossen hatte, das einige Etagen schon fertig sind und da keiner mehr hin darf )

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Die spannnende Frage wäre: wie löst der geniale Aufzugsbauer das?
                              Na ganz einfach: Er hat so ne Steuerung die er kauft und dann wirds programmiert und reingestöpselt.

                              Kryptographisch abgesichert? *brüll* nööö...

                              Das ist in etwa so wie mein "Expressaufzug" in einem öffentlichen Gebäude

                              Der hat die Tasten:

                              "Stockwerk 1"
                              "Stockwerk 2"
                              ...
                              "Schlüsselschalter für Prominete, die besonders schnell sein müssen"

                              Sehen wir uns das binär an, was an dem genialen Ausgang des Teils liegt:

                              (gekürzt):

                              Stockwerk 1: 01
                              Sockwerk 2: 10
                              Schlüsselschalter: 11

                              Har har har...

                              Geht im Übrigen bei recht vielen Aufzügen...

                              Also komplett ohne Werkzeug...

                              Und ansonsten reicht eine Kreditkarte aus, um die Teile wild durch die Gegend fahren zu lassen.

                              d.h. es gehört hinter die Aufzugstüre eine Wohnungstüre. Und dann ist das Problem auch erledigt...
                              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X