Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Hilfe in Hamburg gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Hilfe in Hamburg gesucht

    Guten Morgen!
    Erstmal will ich mich als Neu-User in diesem wunderbar aktiven und umfangreichen Forum vorstellen. Ich bin dabei, ein 100 Jahre altes EFH nach völliger Entkernung endlich fertigzustellen. Das Haus wird trotz historischer Kulisse mit modernster Haustechnik ausgestattet, dazu zählt natürlich auch ein KNX-Bus. Hierfür liegen auch sternförmig verteilt sämtliche ISTY- und Kat7-Kabel vor und ausreichend Platz in den Schaltschränken ist ebenfalls vorhanden. Mein Elektriker kennt sich leider mit dem Bussystem nicht aus, zudem habe ich den Ehrgeiz dieses in den wichtigsten Grundzügen zu verstehen (technisches Verständnis und gute Kenntnisse herkömmlicher Hauselektrik sind vorhanden) und auch selber aufsetzen zu können. Leider steht momentan das benötigte Wissen wie ein Riesengebirge vor mir, und ich weiß nicht so recht wo ich anfangen soll mit der Planung.
    Was ich also bräuchte wäre die Hilfe eines Forummitgliedes, welcher die Planung und Installation einer solchen Anlage beherrscht und mir gegen "Aufwandsentschädigung" insbesondere bei der Planung, Erstellung von Einkaufslisten sowie bei der späteren Inbetriebnahme zur Hand geht. Montage der Bauteile in den Schaltschränken könnte ich selber vornehmen, Hilfe wäre aber auch denkbar. Dies stelle ich mir als den zeitintensivsten Part vor?! Die Hausautomation sollte über folgende Eckdaten verfügen: HS3, Lichtsteuerung in 8 Räumen, 7 x Jalousiesteuerung, Wetterstation, 2-3 Aussenkameras, Gegensprechanlage, Fenster/Türkontakte, 2 Lüftungsbausteine, Steuerung Wärmepumpe, sowie Visualisierung auf Ipads /Iphones.

    Mein Problem: Ich bin Apple-User der ersten Stunde, habe noch nie mit PC gearbeitet. Das angeschaffte Buch "Smart Home mit KNX" von Frank Völkel war mir auch deshalb keine so große Hilfe, da es PC-Programmierung voraussetzt.

    Wer könnte mir bei der Planung/Umsetzung meines BUS-Systems helfen?

    Bin über jedes Angebot dankbar!

    Vielen Dank und Grüße aus Hamburg, Jan (0049-172-418 40 22)

    #2
    Hoi Jan
    oder moin moin wie man bei Euch sagt?
    Wilkommen im Forum.
    Du könntest hier im Forum oben mal auf GoogleMap drücken und würdest die Mitglieder in Deiner Nähe sehen können.
    Ein Mail an den Betreffenden und du weisst bescheid inwiefern er dir helfen kann.
    So habe ich es jedenfalls vor einem Jahr gemacht.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Moin Jan,

      Hamburg pass schonmal, ich habe ähnliches mit einem 250 Jahre alten Fachwerkhaus gemacht.
      Helfen kann ich zeitlich etwas begrenzt, und auch nur soweit, wie es jemand kann der nicht vom Fach ist. Mitlesen tue ich hier schon seit ein paar Jahren.


      Gruß
      Arne

      Kommentar


        #4
        Hallo Bodo und Arne, und die anderen Mitleser!

        Danke für die schnellen Antworten, das geht ja schon mal gut los!
        Guter Tipp mit der Mitglieder-Landkarte, was für eine Entäuschung allerdings dass es hier im Norden so wenige KNX-User gibt. Was ist da denn los!?
        Haben die Nordlichter etwa alle nur Ein-Aus-Schalter in ihren Häusern?

        Na dann ist es ja umso wichtiger, dass ich eine weitere Hamburg-Stecknadel auf der Karte setze...

        @Arne: Danke schon mal für die grundsätzliche Bereitschaft, hast Du denn Deine Anlage selber erstellt, bzw. hättest heute mit einigen Jahren Erfahrung die Kenntnisse eine Anlage zumindest im Groben planen zu helfen? Wie stände es um Deine Zeit, ich könnte mir durchaus ein Szenario vorstellen, bei dem mir jemand an einem Wochenendtag Planungshilfe gibt...

        Ich brauche erstmal eine "Einkaufsliste", damit ich mir (wahrscheinlich online aus der Bucht o.ä., gerne auch gebraucht) schonmal die ganzen Bauteile beschaffen kann. Dann müsste mir jemand eine Einweisung geben, wie diese am besten in den Schaltkästen untergebracht werden.
        Hilfreich wäre also schon eine Art "Hilfe zur Selbsthilfe". Für das gesamte Feintuning könnte ich mir dann ggf. auch einen teureren Spezialisten engagieren.

        Wofür geht beim Neuerstellen einer solchen Anlage eigentich die meiste Arbeitszeit drauf, ergo sind die Lohnkosten am höchsten?

        Wie gesagt, ich habe bisher leider noch kaum Ahnung von dieser Art von Hauselektronik. Eine Standardelektrik kann ich dagegen problemlos selber planen und erstellen.

        Ich bin für weitere Anregungen sehr dankbar! Sind noch weitere KNX-User mit guten Kenntnissen im Großraum Hamburg zuhause, die in Ihrer Restfreizeit vor Langeweile umkommen? :-)

        Grüße aus dem verregneten und KNX-armen Hamburg!

        Jan

        Kommentar


          #5
          Hi Jan,

          Zitat von parkside Beitrag anzeigen
          Sind noch weitere KNX-User mit guten Kenntnissen im Großraum Hamburg zuhause, die in Ihrer Restfreizeit vor Langeweile umkommen? :-)
          Ich bin bei Bremen zu Hause, komme zwar nicht vor Langeweile um aber wenn Du Fragen hast und sonst kein Nordlicht Zeit hat, können wir gerne mal telefonieren / mailen.

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Zitat von parkside Beitrag anzeigen
            Sind noch weitere KNX-User mit guten Kenntnissen im Großraum Hamburg zuhause ....
            Zitat von parkside Beitrag anzeigen
            Grüße aus dem verregneten und KNX-armen Hamburg!
            Kann man da auch wohnen? So wie ich das sehe kommen da alle Morgens aus Bremen oder SH zum Arbeiten und flüchten sofort wieder. Oder warum sind Autobahn und Zug immer so voll?
            Ich habe nicht gezählt, aber so in den letzten ein bis zwei Jahren tauchen hier immer mehr aus dem Nordbereich auf, bevor dann am Ende des Festlandes der Christian kommt. Also aus den Löchern, oder muß Bremen hier wieder Aufbauhilfe starten?
            cu
            Andreas


            Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

            Kommentar


              #7
              Tja, Hamburg - das Tor zur Welt!

              Aber Bremen hat eben den Schlüssel dazu

              Zitat von arosy Beitrag anzeigen
              Also aus den Löchern, oder muß Bremen hier wieder Aufbauhilfe starten?
              Wir können ja auch einen Ministammtisch Nord in Bremen ins Leben rufen .

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Tja, Hamburg - das Tor zur Welt!

                Aber Bremen hat eben den Schlüssel dazu


                Wir können ja auch einen Ministammtisch Nord in Bremen ins Leben rufen .

                Gruß,
                Bernd
                Zu dem Treffen würd ich auch kommen. Ich studiere da und könnte gut ein paar Tipps gebrauchen

                Kommentar


                  #9
                  Planung

                  Hallo,

                  bin als Elektroplaner tätig und helfe immer gerne ! Schicke deine Grundrispläne bei Interesse (im Autocad oder PDF Format an: sheter@gmx.at). Du bekommst dann einen Vorschlag mit Schema, Geräteaufstellung usw. retour, die du dann in der Bucht oder im Fachhandel bestellen kannst, einen ELI Vorort findest sicher für die Parametrierung bzw. Inbetriebnahme... Der HS3 ist allerdings schon eine Herausforderung, eine freie progr. Visu dauert schon mal gut 20-30 Stunden!

                  Als gestrandetes Nordlicht (aus Elmshorn) im Süden (wg. der Frau und Kinder :-) ) - bin ich vor vielen Jahren vor einem ähnlichen Problem gestanden. Hatte gebaut und mein Elektriker keine Ahnung von EIB (dann habe ich selbst Kurse belegt, ETS 2 gekauft und nach und nach einige Projekte realisiert...). Nun bin ich als Elektroplaner tätig und immer gerne bereit zu helfen wo geht.

                  Viele Grüsse aus dem kalten Süden (Nähe Salzburg)

                  Kommentar


                    #10
                    @Alle: Danke schon mal für die ersten Hilfeangebote, das läuft sich doch schon mal gut an und ich sortiere gerade.

                    @Bernd und Andreas: Klingt da etwa leichter Spott mit in diesen Zeilen? Die Hamburger scheinen eben Traditionalisten zu sein, die so Teufelszeugs wie Wechselschalter oder Lichtrelaisschaltungen meiden...

                    Ausserdem hat sich mit meinem KNX-Projekt die Zahl der Hamburg-City Forums-user verdoppelt, dass nenne ich Wachstumsmarkt!

                    Also, wenn hier noch weitere KNX-willige Hanseaten heimlich mitlesen:
                    Wie wär's denn mit einem gemeinsam finanzierten KNX-Seminar, ich biete mein Haus als Übungsprojekt an!

                    Elektrifizierte Grüße, Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin zwar unter umständen keine grpße Hilfe aber ich hätte, wenn die Bedingungen (Zeit, Preis) stimmen auf jeden Fall großes interesse!

                      Kommentar


                        #12
                        Dann will ich die Hamburger Flagge auch mal hoch halten!!!

                        Geborener Hamburger Jung aus Eimsbüttel und demnächst wieder Barmbeker!!!

                        Solltest Hilfe brauchen oder Dir ne EIB Installation mal vor Ort anschauen wollen sag bescheid. Haben in der jetztzigen Bude EIB und bauen gerade ein Loft aus mit natürlich EIB!!!!!

                        Grüße,

                        Peter
                        KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Peter, na endlich betritt mal ein weiterer Hamburger das EIB-Forumsparkett!
                          Komischerweise tauchst Du anscheinend auf der Forumslandkarte nicht auf, vielleicht hat ein Bremer Mitglied ein paar Stecknadeln verschwinden lassen?

                          Na das Angebot eine echte EiBude mal anzusehen würde ich tatsächlich gerne annehmen. Denn bisher kenne ich die ganze Technologie nur in der Theorie. Vielleicht 'ne kurze PM, dann könnte man mal Nummern tauschen und einen Besichtigungstermin besprechen.

                          Klasse, so macht ein Forum Spaß...

                          Beste Grüße vom ebenfalls in Eimsbüttel geborenen Hamburger Jung,

                          Jan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X