Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logische Funktion mit MDT Schaltaktor Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logische Funktion mit MDT Schaltaktor Hilfe

    Hallo zusammen, ich möchte eine einfache Logik-Funktion (UND) konfigurieren.

    Wenn:

    Temperaturschwellwert 1 (Raumtemperatur) über Grenzwert
    UND
    Temperaturschwellwert 2 (Außentemperatur) über Grenzwert

    Soll Kanal B geschalten werden.

    Folgendes habe ich konfiguriert:

    Gruppadresse "Temperatur Logik" erstellt
    UND Logik im Schaltaktor aktiviert
    Kommunikationsobjekt "Kanal B Logik 1" mit GA "Temperatur Logik" und den beiden Objekten Schwellwert 1 und 2 verknüpft

    Leider funktioniert das ganze nicht, selbst wenn beide Schwellwerte auf "wahr" sind, wird Kanal B nicht geschalten.

    Hier ein paar Screenshots aus der ETS.

    Habe ich hier einen Denkfehler?
    Gruppenadressen.PNGGebäude.PNGGebäude2.PNG

    #2
    Ja.

    ich lese Deine Anforderung so das du irgendwo zwei Schwellwertauswerter hast und die Ergebnisse daraus eben ja/nein Signale sind.
    Und wenn beide Schwellwerte gerissen sind also JA/JA, dann soll der Aktor schalten.

    In dem Fall brauchst eben eine GA im Format 1bit mit Status-Schwellwert Raumtemperatur (1/1/0) und eine GA mit 1bit Status-Schwellwert Außentemperatur (1/1/1).

    Nun verbindest die eine GA 1/1/0 mit dem KO12 und die andere GA 1/1/1 mit dem KO21. Der Aktor macht nun aus beiden ein UND und schaltet nur wenn beide auf 1 stehen. Das Ergebnis ist eben das geschaltete Relais von Kanal B oder/und eine Status GA am KO19.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Gut, Göran war schneller. Hat sich ja erledigt.
      Zuletzt geändert von hjk; 28.02.2018, 20:07.

      Kommentar


        #4
        Ok, danke schon mal. Werde ich heute Abend gleich testen.

        So sieht das ganze jetzt aus:


        image_70617.jpgimage_70616.jpg
        Zuletzt geändert von thomas6789; 01.03.2018, 08:53.

        Kommentar


          #5
          Es genügt die 0/4/1 auf das eine KO (12) und die 0/4/2 auf das andere KO (21) zu packen, da müssen nicht beide auf beide Eingangs-KO des Aktor verlinkt werden.

          PS: es genügt nicht nur es muss, denn wenn beide KO belegt sind mit einer GA wird das Licht immer schalten wenn auch nur ein Schwellwert auf 1 geht, weil ja dann beide KO 1 sind und damit das UND erfüllt ist.
          Zuletzt geändert von gbglace; 01.03.2018, 09:07.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Es genügt die 0/4/1 auf das eine KO (12) und die 0/4/2 auf das andere KO (21) zu packen
            Hi,

            um es genauer zu sagen: Damit das UND erwartungskonform funktioniert, MUSS der jeweilige Schwellwert mit genau EINEM Eingang des Aktors verbunden werden. Sonst hast Du keine UND-Funktionalität.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Nach kurzen noch mal drauf schauen auch gemerkt...
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Hilfe, habe es nun nochmal angepasst. Meine Überlegung war, dass wenn sich in der GA 0/4/1 nur das KO 12 "schalten" befindet der Kanal B direkt geschalten wird. Noch zum besseren Verständnis, wenn ich jetzt noch eine dritte Bedingung einfügen möchte (also 3x UND), müsste ich dann die dritte Schwellwert GA der zweiten KA (22) verknüpfen?

                2.JPG1.JPG

                Kommentar


                  #9
                  Im Handbuch auf S.25 ist das genau erklärt.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe das ganze getestet wie oben in den Screenshots, leider funktioniert es nicht.
                    Beide Schwellwerte sind erreicht, aber der Aktor schaltet nicht. Liegt es eventuell an den Datentypen? Die eine GA hat den Datentyp "bool" und die andere "schalten".

                    Kommentar


                      #11
                      1 bit 0/1 ist 1bit. Die Subtypen dienen eher einer besseren Doku und ggf nutzen andere Systeme die für plausiblere Darstellungen in Visu z.B. Aber für Deinen aktuellen Zweck ists egal.

                      Was sagt denn der Busmonitor oder Gruppenmonitor, Applikation auch in den Aktor geladen (alles schon mal vergesse worden)?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Zitat von thomas6789 Beitrag anzeigen
                        leider funktioniert es nicht
                        ist keine Aussagekräftige Analyse. Aber wenn ich raten soll (falls die Schwellwerte wirklich korrekt definiert sind und entsprechend die GA gesetzt haben), dann hast Du im Schaltaktor 3-Fach UND parametriert und nur 2 Eingänge belegt.

                        Wenn Du konkrete Hilfe haben willst, musst du auch konkret schreiben, was Du alles getestet hast und wie die Ergebnisse der Tests waren.

                        Gruß, Waldemar

                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Habe über den Gruppenmonitor die GA's 0/4/1 und 0/4/2 ausgelesen und beide stehen auf EIN bzw. WAHR. Das heist bei beiden steht eine 1 an. Wenn ich die Grenzwerte verändere wechseln diese GA's auch entsprechend zu AUS bzw FALSCH. Das heißt die Schwellwerte funktionieren definitiv. Habe noch zusätzlich eine Status GA für Kanal B erstellt, welche egal ob UND erfüllt oder nicht nur ein "AUS" ausgibt. Es handelt nicht um ein 3-Fach und, das war nur eine rein hypothetische Frage, ob sowas möglich wäre. Es müssen wie oben in den Screenshot nur zwei Bedingungne erfüllt werden.

                          Das geänderte Applikationsprogramm wurde definitiv auf den Aktor geladen.

                          Was könnte man hier noch testen um den Fehler einzugrenzen?
                          Zuletzt geändert von thomas6789; 02.03.2018, 07:43.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaub langsam, dass sich der Aktor aufgehängt hat oder die Änderungen im Applikationsprogramm nicht richtig übernommen wurden. Im Moment sind nur Kanal A, B und D aktiv. Kanal C war vorher belegt ist aber im Moment nicht belegt und auch auf "nicht aktiv" gesetzt. Trotz erneutem laden des Applikationsprogramms ist mir aber aufgefalle, dass die LED von Kanal C an ist!

                            Normalerweise sollte die doch bei einem nicht programmierten Kanal aus sein. Im Handbuch habe ich nichts darüber gefunden, aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus.

                            Laut ETS wurde das Applikationsprogramm erfolgreich übertragen. Kann es sein, dass das alte Applikationsprogramm nicht korrekt überschrieben wird?



                            Unbenannt.JPG

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              nach Deiner Beschreibung sehe ich keine groben Schnitzer drin. Ich würde noch ein paar Sachen testen:
                              • sicherstellen, dass auf dem Kanal keine Sperre aktiv ist
                              • die GA 0/4/1 und 0/4/2 manuell per ETS auf 1 setzen und prüfen, ob der Aktor schaltet
                              • einfach mal das gesamte Applikationsprogramm erneut in den Aktor laden (also nicht Partiell programmieren).
                              • die Logikeinstellung vom Kanal B nochmal entfernen und sehen, ob ich Kanal B über 0/4/1 alleine schalten kann.
                              • wenn obiges klappt: Logik wieder einschalten und testweise 0/4/1 auch an KO 21 hängen (zusätzlich zum KO 12). Dann sollte das Schalten über 0/4/1 genau so funktionieren wie ohne Logik
                              • Wenn das alles klappt, muss eigentlich auch Deine obige Einstellung funktionieren (nicht vergessen 0/4/1 wieder von KO 21 zu entfernen).
                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X