Hi,
super das mit den Settings, ich habe die mal durchgeschaut. Ich bin mir relativ sicher, dass es so funktioniert, wie es eingestellt ist, wahrscheinlich liegt Dein Problem darin, dass es nicht so funktioniert, wir Du es Dir wünscht... Aber der Reihe nach:
Worauf ich hinaus will: Es funktioniert, wie es soll. Deine Wetterstation hat irgendwann vorletzte Woche, als die Aussentemperatur unter 1°C sank, den Schwellwert = 1 gesendet und es nicht wiederholt, weil weder zyklisch senden eingestellt ist noch ist es seitdem wieder über 2°C, gefolgt von unter 1°C gewesen.
Dein Glastaster hat sicherlich auch irgendwann seinen Schwellwert gesendet, aber da es seitdem immer über 20°C ist (davon gehe ich mal im Innenraum aus), sendet der auch nicht wieder. Der Aktor wurde neu programmiert und weiß natürlich nichts von den Schwellwerten, die irgendwann gesendet worden sind, warum sollte er also schalten?
Gruß, Waldemar
super das mit den Settings, ich habe die mal durchgeschaut. Ich bin mir relativ sicher, dass es so funktioniert, wie es eingestellt ist, wahrscheinlich liegt Dein Problem darin, dass es nicht so funktioniert, wir Du es Dir wünscht... Aber der Reihe nach:
- Wir (bzw. Du) haben vorher schon festgestellt, dass der Aktor korrekt funktioniert und auch die UND-Logik korrekt läuft. Den Aktor zu wechseln hättest Du Dir sparen können, bringt nur ein potentiell neues Problem mit. Aber der neue Aktor scheint gleich parametrisiert zu sein, somit kann man hier das Problem ausschließen.
- Mein Vorschlag mit dem neuladen der Applikation bei den Schwellwertschaltern war nur als Testunterstützung gedacht. Ich habe gehofft, dass die Schwellwertschalter nach dem Neuladen der Applikation ihren Wert senden und Du so siehst, dass alles funktioniert. Ob sie das wirklich tun, weiß ich nicht. Sollte einfach ein Versuch sein.
- Du schreibst Zitat von thomas6789 Beitrag anzeigen
- Du hast bei den Schwellwertschaltern ein zyklisches senden der Temperatur eingestellt. Das besagt noch lange nicht, dass die Schwellwerte zyklisch gesendet werden. Beim Glastaster kann der Schwellwertschalter wohl gar nicht zyklisch senden. Bei der Wetterstation, wo man es hätte einstellen können, ist es aber aus... Muss aber auch nicht sein, wäre auch nur dafür da, dass Du das Ergebnis zeitnah siehst.
- Deine Lesetelegramme im Gruppenmonitor auf die 0/4/1 und 0/4/2 sind zwar nett, aber lesen ist ungleich schreiben. Genauer gesagt: Auf ein read-Telegramm erfolgt ein reply-Telegramm, und dieses ist nicht gleich einem write-Telegramm. Deine Aktor-Eingänge haben nur das S-Flag gesetzt, das reagiert nur auf write-Telegramme. Wie ich schon schrieb, werden Deine Schwellwertschalter in dem Augenblick, in dem der Schwellwert über- bzw. unterschritten wird, das passende write-Telegramm absetzen. Diesen Fall hattest Du bei Dir einfach noch nie während Deiner Versuche.
Worauf ich hinaus will: Es funktioniert, wie es soll. Deine Wetterstation hat irgendwann vorletzte Woche, als die Aussentemperatur unter 1°C sank, den Schwellwert = 1 gesendet und es nicht wiederholt, weil weder zyklisch senden eingestellt ist noch ist es seitdem wieder über 2°C, gefolgt von unter 1°C gewesen.
Dein Glastaster hat sicherlich auch irgendwann seinen Schwellwert gesendet, aber da es seitdem immer über 20°C ist (davon gehe ich mal im Innenraum aus), sendet der auch nicht wieder. Der Aktor wurde neu programmiert und weiß natürlich nichts von den Schwellwerten, die irgendwann gesendet worden sind, warum sollte er also schalten?
Gruß, Waldemar
Kommentar