Hallo Martin,
ich habe eben nochmal nachgeschaut bezgl. Preise für die Schütze.
Du kannst folgende verwenden:
ABB Stotz Installationsschütz 4S ESB 40-40 230VAC/DC
Bemessungsbetriebsspannung 440...440 V, Bemessungsbetriebsstrom 63 A, Gebrauchskategorie 1, Bemessungsbetätigungsspannung 230 V, Spannungsart der Betriebsspannung AC, Spannungsart der Betätigungsspannung AC/DC, Anzahl der Schließer 4, Anzahl der Öffner 0, Max. Glühlampenlast 5000 W, Max. Leuchtstofflampenlast 3920 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung) 7840 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert) 2380 VA, Anzahl der Teilungseinheiten 3, Einbautiefe 58 mm, Zusatzeinrichtungen möglich, Schutzart (IP) IP20
Listenpreis Netto: 122€ (werden aber schon ab ca. Netto 45€ gehandelt)
Aber ich denke durch deine Unterverteilung wird keine 63A fliessen. Somit könntest du auch ein 40A Schütz nehmen mit einer Vorsicherung 35A. Ich vermute die ist eh mit 35A vorabgesichert. Dann kannst du auch folgendes Schütz nehmen:
ABB Stotz Installationsschütz 4S ESB 40-40 230VAC/DC
Bemessungsbetriebsspannung 440...440 V, Bemessungsbetriebsstrom 40 A, Gebrauchskategorie 1, Bemessungsbetätigungsspannung 230 V, Spannungsart der Betriebsspannung AC, Spannungsart der Betätigungsspannung AC/DC, Anzahl der Schließer 4, Anzahl der Öffner 0, Max. Glühlampenlast 3000 W, Max. Leuchtstofflampenlast 2520 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung) 5040 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert) 560 VA, Anzahl der Teilungseinheiten 3, Einbautiefe 58 mm, Zusatzeinrichtungen möglich, Schutzart (IP) IP20
Listenpreis Netto: 96,50€ (werden aber schon ab ca. Netto 36€ gehandelt)
Klar können Einbrecher sich mit einem Laptop in einer KNX- Anlage einhacken und einbrechen. Die sind heute voll ausgerüstet. Man sieht es ja auch ständig in Speilfilmen mit welchem Hightech die in Häuser und anderen Gebäuden einsteigen.
Mit der extra Linie über einen Linienkoppler für den Aussenbereich realisieren wir auch so.
MfG
Frank
ich habe eben nochmal nachgeschaut bezgl. Preise für die Schütze.
Du kannst folgende verwenden:
ABB Stotz Installationsschütz 4S ESB 40-40 230VAC/DC
Bemessungsbetriebsspannung 440...440 V, Bemessungsbetriebsstrom 63 A, Gebrauchskategorie 1, Bemessungsbetätigungsspannung 230 V, Spannungsart der Betriebsspannung AC, Spannungsart der Betätigungsspannung AC/DC, Anzahl der Schließer 4, Anzahl der Öffner 0, Max. Glühlampenlast 5000 W, Max. Leuchtstofflampenlast 3920 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung) 7840 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert) 2380 VA, Anzahl der Teilungseinheiten 3, Einbautiefe 58 mm, Zusatzeinrichtungen möglich, Schutzart (IP) IP20
Listenpreis Netto: 122€ (werden aber schon ab ca. Netto 45€ gehandelt)
Aber ich denke durch deine Unterverteilung wird keine 63A fliessen. Somit könntest du auch ein 40A Schütz nehmen mit einer Vorsicherung 35A. Ich vermute die ist eh mit 35A vorabgesichert. Dann kannst du auch folgendes Schütz nehmen:
ABB Stotz Installationsschütz 4S ESB 40-40 230VAC/DC
Bemessungsbetriebsspannung 440...440 V, Bemessungsbetriebsstrom 40 A, Gebrauchskategorie 1, Bemessungsbetätigungsspannung 230 V, Spannungsart der Betriebsspannung AC, Spannungsart der Betätigungsspannung AC/DC, Anzahl der Schließer 4, Anzahl der Öffner 0, Max. Glühlampenlast 3000 W, Max. Leuchtstofflampenlast 2520 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung) 5040 VA, Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert) 560 VA, Anzahl der Teilungseinheiten 3, Einbautiefe 58 mm, Zusatzeinrichtungen möglich, Schutzart (IP) IP20
Listenpreis Netto: 96,50€ (werden aber schon ab ca. Netto 36€ gehandelt)
Klar können Einbrecher sich mit einem Laptop in einer KNX- Anlage einhacken und einbrechen. Die sind heute voll ausgerüstet. Man sieht es ja auch ständig in Speilfilmen mit welchem Hightech die in Häuser und anderen Gebäuden einsteigen.
Mit der extra Linie über einen Linienkoppler für den Aussenbereich realisieren wir auch so.
MfG
Frank


Jetzt mal im Ernst, wie hoch ist die Chance das jemand mit nem Laptop im EFH anreisst? Der hat sein Brecheisen, nen Akkuschrauber und vielleicht noch nen Hammer mit. Da ist er sicher schneller, als wenn er versucht dein Haus zu hacken. Schlimmer ist IMHO die KNX Anlage sicherheitsfrei ins I-Net zu stellen. Da kann sich jeder mit beliebig viel Zeitaufwand daran versuchen. Auch wenn das Primärziel da nicht etwas zu stehlen ist, steht dein Haus dann ggf für andere offen.
Kommentar