Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-NTP-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-NTP-Server

    Guten Abend,
    ich möchte mehrere Geräte in einem IP-Netzwerk (annähernd) zeitsynchron halten.
    Als Zeitquelle ist derzeit nur der KNX-Bus verfügbar (die Zeit am Bus kommt von Theben TR 648 top2 RC KNX)


    Daher brauche ich die Umsetzung von KNX auf IP (die Genauigkeit spielt eine untergeordnete Rolle; vielmehr ist die Langzeitsynchronität das Ziel)

    Kennt wer geeignete IP-Router und/oder ähnliche Geräte bzw kann das mit dem Jung FAPV-SERVER-REG realisiert werden?

    Danke für euren Input!
    Zuletzt geändert von austrogolf; 01.03.2018, 19:57.

    #2
    - MDT IP Interface/Router synchronisiert über NTP und schickt die zeit auf den Bus.
    - smarthomeNG kann das auch

    Der Rückweg einen NTP Server der die Zeit vom Bus bekommt ist mir nicht bekannt. Klingt auch irgendwie unlogisch.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Wieso unlogisch. Man hat ein echtes LAN aber GPS auf'n Dach. Warum dann nicht die Zeit vom Bus nehmen und im LAN zur Verfügung stellen. Es muss nicht immer alles online im Web hängen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das Problem an dem Weg KNX->NTP ist der fehlende Anreiz, eine solche Lösung zu entwickeln. Bei NTP geht es nicht primär darum, die aktuelle Uhrzeit zu übermitteln, sondern den Sekundenanfang auf verteilten Systemen möglichst exakt synchron zu halten. Dafür braucht man Referenzuhren, deren Genauigkeit in anderen Größenordnungen liegt als die Zeitübermittlung auf dem - möglicherweise verstopften - KNX-Bus. Wenn das Zeittelegram ankommt, weis man nicht, wie lange es schon z.B. 21:11:16 ist. Das wäre nicht genauer als die bei allen NTP-Servern ohnehin als Notlösung existierende Möglichkeit, die eingebaute Rechneruhr zu benutzen.
        Der weg anders herum - von exakter (NTP) zu weniger exakt (KNX) - ist viel naheliegender. Wenig überraschend gibt es dafür auch definitiv Lösungen.

        Dass man NTP-Server über SNTP auch punktuell nach der Uhrzeit fragen kann ist eher ein Nebeneffekt. Eine Lösung mit KNX als Zeitquelle wäre auch nur als SNTP-Server wirklich nutzbar.

        Man könnte sich aber bestimmt ein Skript bauen, dass per KNXnet/IP die Uhrzeit vom Bus holt und die Uhr auf des Rechners setzt. Und wenn auf dem Rechner dann ein NTP-Server läuft, können sich andere darauf synchronisieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wieso unlogisch. Man hat ein echtes LAN aber GPS auf'n Dach. Warum dann nicht die Zeit vom Bus nehmen und im LAN zur Verfügung stellen. Es muss nicht immer alles online im Web hängen.
          Ja, GPS ist genau. Wie aber skibbi schon schrieb KNX kommt nie an die Genauigkeit von NTP (und die ist schon schlecht) heran, es fehlen alleine die Fehlerkompensationsalgorithmen. Aber klar, es hängt von den Anforderungen ab. Echtzeit ist halt für jeden anders. Wenn es eine Insellösung ist o.k.
          Gefragt ist aber von KNX auf Ethernet. Also ist Ethernet vorhanden und dann ist das die elegantere/genauere Lösung.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #6
            Irgendwie lustig.
            Die Wichtigkeit der Zeitsynchronität im IT Umfeld vor allem in einem Firmennetz versteh ich ja und seh die als kritisch und wichtig an.

            Aber wir reden vom Haus, oft EFH. Also eine Uhrzeit auf ns genau versteh ich nicht.
            Vor vielen Jahren war die Wanduhr gut genug. Auch ohne Funk. :-)
            Insofern versteh ich die Abhandlungen dazu nicht.

            Aber zum Problem:
            Ich könnt mir vorstellen, dass der EIBPC das evtl. könnte.
            enertegus: Was sagst du?

            Alternativ müsste das Schneider HomeLynk als NTP Server agieren können und dabei die Zeit vom KNX beziehen.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              austrogolf Ich hoffe, du sprichst nicht vom EFH, wie SnowMaKeR vermutet. Da hättest du ja wahrscheinlich Internet und könntest damit die Zeit von da beziehen. Woher hat eigentlich deine Theben ZSU die aktuelle Zeit?

              Kommentar


                #8
                @smai: nein, es handelt sich nicht um ein EFH.

                Ein NTP-Server via Internet ist nicht verfügbar - es handelt sich um eine Insellösung.

                Genauigkeit ist nicht die Forderung; Synchronität hingegen schon: ALLE Uhren sollen die Zeit gleich (falsch) anzeigen.

                Danke für weitere Tipps!

                Kommentar


                  #9
                  Dann kannst Du doch selber einen NTP aufsetzen. Ich habe solche Sachen auch am laufen, da wird dann die interne Uhr von dem Hostrechner genutzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von smai Beitrag anzeigen
                    Woher hat eigentlich deine Theben ZSU die aktuelle Zeit?
                    Er hat doch geschrieben, dass er die RC-Variante hat (= mit GPS):

                    Zitat von austrogolf Beitrag anzeigen
                    die Zeit am Bus kommt von Theben TR 648 top2 RC KNX

                    Kommentar


                      #11
                      @vento66: Ich möchte - vor allem in Hinblick auf die zukünftige Wartbarkeit - Eigenlösungen vermeiden.
                      Ferner darf der finanzielle Aufwand definitv nicht ausufern!

                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Wie oben gesagt, mangels Masse ist der Bedarf bei KNX gering und ich kenne keine rückwirkende NTP Funktion.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Ich könnt mir vorstellen, dass der EIBPC das evtl. könnte.
                          enertegus: Was sagst du?
                          Was geht: Unser IP Router hat einen batteriegepufferten SNTP Server. Der EibPC kann diesen direkt auswerten und damit die Buszeit synchronisieren. Zusätzlich können alle weiteren IP Geräte die Zeit sich vom Router direkt holen. Trifft das die Anforderung?
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Unsere App knXpresso kann dies auch und für diese Funktion völlig kostenlos. Grüße, Tobias

                            https://play.google.com/store/apps/d...esso.knxpresso


                            zeitserver_projektierungstool.png
                            Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 03.03.2018, 12:00.

                            Kommentar


                              #15
                              @enertegus: möglicherweise!
                              Der integrierte SNTP-Server ist schon mal sehr gut; nach Durchsicht der Bedienungsanleitung ist mir aber die Zeitquelle für den SNTP-Server (noch) nicht klar. Woher kommt die Zeit für den Server? Vom KNX-Bus? Falls ja, wie?
                              Danke für deine Antwort!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X