Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update für MDT LED Controller AKD 0424R.02 fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn das Problem nicht reproduziert werden kann, lässt sich die Ursache auch nicht feststellen. Dann ist auch ein Feedback nicht möglich.
    Normal kann nach einem Abbruch die Software nochmal neu geladen werden.
    Ob mit Long Frames übertragen wird, regelt die ETS. Auch das ist kein Problem.
    Die Ursache bleibt leider erstmal ungeklärt.

    Kommentar


      #17
      Hat sich da mittlerweile einen Lösung gefunden? Ich stehe vor dem selben Problem.
      Firmware wird als 1.0 angezeigt. Gerät ohne Funktion und nicht mehr programmierbar

      Kommentar


        #18
        In der Regel funktioniert das Update ohne Problem. In wenigen Einzelfällen anscheinend nicht, dann den Support kontaktieren.
        Ist die ETS aktuell? Welche Schnittstelle wird verwendet? Alte USB Schnittstellen müssen u.U. auf langsame Verbindung gestellt werden usw.

        Kommentar


          #19
          Bei mir läuft das Firmware Update von 3.0 nach 3.5 wie folgt ab:

          Beim ersten Update über "DCA" -> "Gerät updaten" wird kurz nach dem Status "Umschaltung in Bootloader Modus" die Fehlermeldung "Das Gerät antwortet nicht" angezeigt.
          Nach dem Bestätigen mit "OK" wird "Update erfolgreich!" angezeigt und die "Firmware Version im Gerät" ist 1.0.
          Wenn man jetzt in der ETS irgend ein anderes Gerät auswählt und dann zurück auf den AKD über "DCA" -> "Gerät updaten" dann startet "Lösche Speicher" gefolgt von "Schreibe Daten..."
          Nach ca. 7 min wird die Meldung "Das Gerät antwortet nicht" angezeigt. Auch hier bestätigt man mit "OK" und wieder wird "Update erfolgreich!" angezeigt. Jetzt hat der Controller die "Firmware Version im Gerät" 3.5.

          So wie es aussieht wird beim ersten Update immer die Version 1.0 geflasht
          Danach muss die Applikation noch in den Controller programmiert werden sonst funktioniert er nicht

          Möglicherweise hilft das jemandem.
          Zuletzt geändert von linolloc; 19.05.2018, 18:56. Grund: Wichtige Info vergessen

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            ich hänge eben so nun im "Bootloader-Modus" fest und bekomm keine Firmware mehr auf den AKD, bricht immer beim schreiben ab mit "Gerät antwortet nicht"
            kann mir da jemand helfen?

            Edit: Hat nach dem gefühlten 50. Updateversuch endlich geklappt....
            Zuletzt geändert von beauty; 05.03.2021, 21:25.

            Kommentar


              #21
              Glück gehabt 😀 Eine Alternative steht hier

              Kommentar


                #22
                Ich kenn das Problem nur, wenn ein fehlerhafter (alter) knxd im Netzwerk rumpfuscht, oder ein seltsames Gateway genutzt wird . Ansonsten geht das Update bei mir wunderbar.

                Kommentar


                  #23
                  Das ist der Grund, warum ich eine USB Schnittstelle und ein Reservenetzteil liegen habe.
                  Wenn es in dem Minimalaufbau nicht klappt, liegt das Problem tiefer.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                    Ich kenn das Problem nur, wenn ein fehlerhafter (alter) knxd im Netzwerk rumpfuscht, oder ein seltsames Gateway genutzt wird . Ansonsten geht das Update bei mir wunderbar.
                    Weder ein knxd noch ein "seltsames" Gateway wird genutzt.... Hab den MDT IP Router. Dieses Problem hatte ich bisher auch noch nie gehabt beim update

                    Kommentar


                      #25
                      Evtl. ein OpenHAB laufen? Der kann auch übel beim Programmieren der Geräte reinfunken...

                      Kommentar


                        #26
                        Das einzigste was bei mir noch läuft ist Edomi. Hab direkt am Anschluß ohne was zu ändern einem MDT BWM über DCA ein Update verpasst, da lief alles ohne Probleme wie seither auch immer.
                        Interessant scheint eben zu sein das es vermehrt bei den AKD's vorkommt. Oder scheint das DCA buggy zu sein.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,
                          ich habe das selber Problem und nicht zum ersten mal.
                          Bei mir sind es Hauptsächlich die Bewegungsmelder sowie die Tasten.
                          Mit dem Glastaster 2 Smart hatte ich nie Probleme, bis heute!
                          Nun steckt dieser auch im Bootloader Modus fest und das wars. Ein erneuter Versuch dies zu Updaten funktioniert nicht. "Gerät Antwortet nicht". Busspannung ist schon runtergefahren worden, bringt jedoch nichts.

                          Schnittstelle habe ich alles hier.
                          USB, WLAN, LAN (Eibport)

                          Jede ausprobiert, immer das selbe.

                          Ich habe irgendwo gelesen, das die Topologie falsch sein kann?...Kann mir das jemand erklären?

                          MDT Support ist klasse. Ich denke, dass die schon eine Dicke Akte von mir haben , so oft wie ich die Dinger eingeschickt habe.

                          Kommentar


                            #28
                            Zum Update der Geräte sollte die Schnittstelle aktuell sein und long Frame Support haben. Ältere USB Schmittstellen haben das nicht und sind daher nicht geeignet.
                            In seltenen Fällen gibt es Probleme mit hoher Buslast oder Telegrammwiederholungen, dann sollte man die Update in einem isolierten Testaufbau machen.
                            Dann laufen die Updates sauber.

                            Kommentar


                              #29
                              hjk ich hatte das gleiche Phänomen beim updaten eines AKD, habe den MDT SCN-Router der sollte ja Long Frame haben laut Datenblatt. Auch konnte ich damals hohe Buslast etc. ausschliessen. Nach gefühlt 20 versuchen sämtlichen Resets etc. hat es dann damals geklappt. Das selbe dann Monate später bei einem MDT-BWM.
                              Interessant ist das mehrere User das selbe Problem haben bei unterschiedlichem Setup der KNX Installation. Wäre evtl. was für euren Support das mal genauer zu untersuchen.

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn es mit dem Router Probleme gibt, liegt es an Telegrammwiederholungen. Die kommen häufig von der IP-Seite.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X