Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-P360D3.02 vs. SNC-P360D3.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-P360D3.02 vs. SNC-P360D3.01

    Hallo zusammen,

    habe bei mir im Bad eine etwas komplizierte Version mit meinen Präsenzmeldern (siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...BCberschreiben) und habe mir da ich es mit dem .01 Melder nicht lösen konnte einen .02 geholt da hier Softwaretechnisch doch einiges mehr eingestellt werden kann (hoffentlich jetzt genug damit ich über die Runden komme).

    Neugierig wie ich bin konnte ich nicht anders als beide mal kurz auseinanderzuschrauben und es sieht doch tatsächlich so aus als hätte sich da hardwaretechnisch genau gar nichts verändert. Das PCB Layout scheint exakt gleich zu sein (ich war nie besonders gut in Suchbildern vergleichen, aber es hat sogar die selbe MDT PCB Nummer). Die ICs sind auch alle die selben. Ob sich einzelne Widerstandswerte verändert haben kann ich natürlich nicht sagen.

    Jetzt meine Frage: weiß jemand ob ich meine anderen 11 Bewegungsmelder im Haus irgendwie mit der neuen Software betreiben kann. Einfach aufspielen mit der ETS geht leider nicht.

    Für micht wirkt das irgendwie so als wenn man alle seine Melder austauschen muss damit man ein Softwareupdate bekommt. Ich hoffe ich täusche mich, aber wenn dem so ist finde ich das nicht gerade sehr ressourcenschonend.

    #2
    Was meint der MDT Support oder der MDT-Chef hjk dazu?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ein einfaches Softwareupdate ist nicht möglich, da dann alle Abgleichwerte aus dem Produktionstest fehlen. Und der Test ist aufwendig. Das alles für ein Gerät durchzuführen wäre kostenmäßig einfach zu teuer.

      Kommentar


        #4
        Hallo hjk, danke für dein Statement, ganz verstehen tue ich es aber nicht. Warum kann ich nicht einfach die neue Applikation auf den .02 aufspielen. Hat sich hier die Firmware welche beim programmieren über die ETS nicht verändert wird so sehr verändert das jetzt alles in anderen Bereichen abgespeichert wird?
        Wen dem so ist, warum wurde das beim Softwaredesign nicht etwas "Umweltfreundlicher" gestalltet. Oder ist da doch ein wenig Politik dahinter?

        Kommentar


          #5
          Naja, du kaufst ein fertiges Produkt mit Stand X. Bei moderner Elektronik sind Hard- und Software oft zu einer Einheit verschmolzen. Ein Samsung Smartphone aus 2016 bekommt heute auch keine OEM Android Update mehr.

          Man könnte sicherlich eine Möglichkeit schaffen, die alten Kalibrierwerte auszulesen, dann ggf für die neue Software zu transformieren und mit der neuen Software wieder einzuspielen, sofern es keinen Hardware-Lock gibt.

          Die Lizenz für eine neue Softwareversion (und damit die Leistung der MDT Mitarbeiter) muss auch bezahlt werden.
          Bietet man das ganze als bezahlte Update Lösung für den Endkunden an, steht der Softwarepiraterie nichts im Wege. Dann ist die faire Preisgestaltung bald am Ende. Führt man das Update im Hause MDT durch, sind die Handlingkosten wahrscheinlich viel zu hoch.

          Bei ~90-120€ Produktpreis ist das einfach vollkommen unwirtschaftlich.

          Da, wo es nötig ist, kauf einfach neue Melder und verscherbel die alten mit kleinerem Preisabschlag bei Ebay.

          Kommentar

          Lädt...
          X