Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie

    Hallo,
    ich hatte bisher eine Linie 1.1.
    Nach Umbau und Renovierung kommt jetzt eine weitere hinzu 1.2.

    Ich denke, dass ich das Thema richtig verstanden habe und möchte nur wissen ob es so passt bevor ich die bestehende Verdrahtung ändere und evtl. die Hütte "steht".

    Bereich 1:
    - IP Router
    - Spannungsversorgung
    - Linie 1.1
    - Linie 1.2

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nö, ist falsch.
    Bereich 1:
    Linie 1.1:
    - Spvg
    - IP-Router
    Linie 1.2:
    - Spvg
    - IP-Router
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Und die Linie 1.1.x und Linie 1.2.x bekommen dann jeweils noch einen Linienkoppler + Spannungsversorgung!

      Muss es eine neue Linie sein (Zweite ggf vermietete Wohneinheit, oder Aussenbereich)?
      Sofern eine solche physische und logische Trennung nicht notwendig ist gäbe weitere günstigere Lösungen.

      a) Statt Linie 1.2.x diese als Hauptlinie etablieren und dort den Router rein hängen (Invest: 1 LK + 1 Spannungsversorgung)
      b) einfach eine größere Spannungsversorgung um mehr Geräte in die bestehende Linie 1.1.x zu bekommen (Invest: 1 größere Spannungsversorgung)
      c) ein Linienverstärker mit Spannungsversorgung für ein weiteres Segment in der bestehenden Linie 1.1.x (Invest: 1 LK + 1 Spannungsversorgung)


      d) wie oben gezeigt Hauptlinie bereits als IP und dann beide Linien mit je einen Router koppeln.
      bei d) verlierst aber derzeit die Möglichkeit KNX-RF zu integrieren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Sorry, ich war zu schnell.

        Bereich 1:
        - IP Router
        - Spannungsversorgung

        - Linie 1.1
        - Spannungsversorgung
        - Linienkoppler

        - Linie 1.2
        - Spannungsversorgung
        - Linienkoppler

        Der IP Router wird zum Programmieren und zum Tunneln für openHab verwendet.

        Kommentar


          #5
          Ja, so passt das.
          Aber ich würde die optimierte Variante von gbglace verwenden:
          Bereich 1.0.0:
          - Spvg.
          - IP-Router
          - Geräte Intern
          Linie 1.1.0:
          - Spvg
          - Linienkoppler
          - Geräte

          Spart einmal Spvg und 1x Linienkoppler.
          Wobei, die Digner so so billig geworden. Macht eigentlich nix mehr aus.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Ja ganz saubere Lösung entsprechend der KNX-Topoloie, aber eben auch am aufwändigsten im Sinne notwendiger Hardware.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Die Anordnung hab ich so gewählt weil Linie 1.1 60 TLN hat und die Linie 1.2 knapp 55 TLN haben wird. Sollte was dazu kommen bin ich mit der größeren Spvg wieder am Limit. Obs jetzt die Hauptlinie gebraucht hätte - darüber liese sich diskutieren. 1.1 und 1.2 hätte ich können direkt koppeln, oder? Es wird irgendwann noch eine Linie für den Außenbereich hinzu kommen.

              Kommentar


                #8
                In der ETS sieht das auch korrekt aus, oder?

                Kommentar


                  #9
                  Ok. Dann werde ich mich mal in den Keller verziehen und umklemmen.

                  Vielen Dank für Eure schnellen Antworten

                  Kommentar


                    #10
                    OK bei den Mengen wird es eng für die Sparversion (neue Linie 1.2 mit 55TE) als Hauptlinie, weil diese wohl immer noch auf 64 Geräte begrenzt ist.

                    Beide zusammen in ein Segment kann bei Displaytastern, also recht stromhungrigen Geräten, auch eine 1280er Spannungsversorgung ans Limit bringen.

                    Von daher gute Wahl das ganz nach ordentlicher Topo aufzubauen, dann kannst auf der Hauptlinie jederzeit noch ne Linie TP für Außen oder eine Linie RF für vergessene Busleitung nachrüsten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
                      In der ETS sieht das auch korrekt aus, oder?
                      Die ETS meckert eigentlich schnell von allein wenns nicht passt, weil ggf 1.0 als IP-Medium definiert ist, das würde ja mit LKs in 1.1 und 1.2 nicht funktionieren.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Installation und ETS5 laufen.

                        Danke Euch für Review.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X