Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau: Buskabel unterbrochen! Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau: Buskabel unterbrochen! Alternative?

    Hallo an alle,

    heute wollte ich endlich die Garage an den Bus hängen und da hab ich mit Schaudern festgestellt, dass das Programmierlämpchen nicht geleuchtet hat. Durchgang gemessen: NIX!

    Ich kann das Kabel nicht ausziehen, weil es klemmt (anscheinend ist beim Installateur was schief gegangen). Gibt es eine "Funkverbindung", wo man das Stück überbrücken kann? Da ich ja keinen Saft dort hab, muss es also was mit Batterie sein, was mir schon mal gar nicht zusagt. Auf dem letzten Teilstück der Garage hängen 3 Teilnehmer.

    Alternativ könnte ich noch ca. 1,2m diagonal durch die Wand zu einer Steckdose bohren und dort dann mit in den Schlauch ein Buskabel einziehen... Ist zwar ne Notlösung, aber es währe von Dauer!

    Danke,
    Karl

    #2
    Wenn das Kabel sich nicht rausziehen lässt, ist meistens eine Schraube oder ähnliches dran Schuld, die auch für die Unterbrechung zuständig ist.
    Wenn es möglich ist, würde ich die Variante mit Durchbohren vorziehen.

    Kommentar


      #3
      Na, mal angenommen Du warst es nicht selbst: ich würde ganz gepflegt denjenigen das Problem lösen lassen, der es verbockt hat!
      Da hilft kein Siemens-Lufthaken, wie auch immer, wenn sie dafür einsitzen müssen werden Elektriker meist recht schnell erfinderisch

      Makki

      P.S.: Ich hatte genau dasselbe mit der Garage - dann hat er halt - ggfs. mit der Seilwinde - das NYM mit dem grünen nochmal durch das zweite, kleinere Rohr gezogen, das Leben ist kein Ponyhof..
      Ok, ich hätte gerne noch das 4x2 YStY gehabt aber wiegesagt: kein Ponyhof. Jeglicher Funk wäre für mich nur eine extrem-Notlösung..
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Hast Du mal alle Adern geprüft? Vielleicht tut ja eine der Reserveadern?
        Du hast eine Busleitung in der Garage, aber keine 230 V ?
        Also Verzicht auf Licht am Auto, Steckdose fürs Ladegerät und Garagentorantrieb?
        OK, kann man auch über Akku machen, aber beim Neubau?
        Also ich würde irgendwie einen Schlauch mit 5x2,5 mm und Busleitung von der Garage ins Haus ziehen. Irgendwo durchs Erdreich in den Keller oder so....

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Erst mal schlau machen

          Hi,

          Du kannst Die Stelle auch finden. Bei Conrad gibt auch Leitungssuchgeräte, die bezahlbar sind.

          Voltcraft LSG-4 DMM Leitungsmessgerät, Kabel- und Leitungssucher, 400 m im Conrad Online Shop

          Damit müste es gehen.

          Dafür wird auf die Ader ein Frequenz aufmoduliert (also ist dann eine Antenne) und mit dem Detektor kannst Du das dann eindeutig indentifizieren.

          Das würde ich erstmal machen. Wenn da einer reingebohrt hat, wird es ja zu finden sein.

          Übrigens haben Profies noch bessere Geräte, falls Du noch jemanden verhaften kannst.

          Dann kannst Du dich immer noch für die beste Lösung entscheiden.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
            Hi,
            .......
            Übrigens haben Profies noch bessere Geräte, falls Du noch jemanden verhaften kannst.

            ...

            Gruß Tbi
            das habe ich gerade letzte Woche erfahren als mein Eli die Spannungszufuhr zur Wärmepumpe durchbohrt hatte und sein Kommentar war ''ich habe doch alles durchgemessen da wurde mir keine Leitung angezeigt.''. Ich sag nur Treffer 100 Punkte.
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #7
              ... ob er das wirklich getan hat oder nur gesagt hat ?? Wer weiß es.

              Das, was ich oben angegeben hatte, kann wohl bis zu 15 cm unter Putz erkennen. Bohrer können ja noch länger sein .

              Dies ist keine normaler Leitungssucher, der nur über elektro magnetische "Schätzung" funktioniert, sondern hier wird ein Signal auf die zu untersuchende Leitung aufgelegt, was dann am Detektor eindeutig wieder erkannt wird. Solch ein Gerät kann nur die zu untersuchende Leitung sehen.

              Beim Bohren besteht jedoch eine andere Fragestellung: Gibt es da ÜBERHAUPT eine Leitung. Das ist dann mehr eine Messung, ob es dort Metall, 230V oder Holz in der Wand gibt.

              In der Regel wird vor dem Bohren so was verwendet:
              DIGITALES ORTUNGSGERÄT PDO MULTI im Conrad Online Shop

              Also eine ganz andere Aussage.

              Mit dem von mir beschriebene Gerät in dem Beitrag davor kann man eben genau den einen Draht verfolgen, bis zu der Stelle wo er dann unterbrochen wurde.

              Gruß Tbi

              .

              Kommentar


                #8
                Ja, ich hab die anderen Adern auch geprüft, leider nix. Mein Elektriker hat mir heute noch einen Tip gegeben das er kurz vor der Schüttung den Schlauch zu einer anderen Stelle hingezogen hat und das es da noch nicht angeklemmt ist und ich mir um sonst die Hände wundgezogen habe. Wenn es das ist, dann freut es mich und ärgert mich zugleich. Ansonsten hat er mir schon seinen 1,5m Bohrer bereit gelegt :-(

                Danke aber für die nützlichen Hinweise!

                PS: Natürlich hab ich zig Steckdosen und Leitungen in der GArage, aber eben nicht da wo ich sie für den Bus benötige (Lichtschalter, BWM usw.).

                Danke
                Karl

                Kommentar


                  #9
                  Na, jetzt freue Dich aber auch noch, dass Du es nicht raus gekriegt (gezogen) hast

                  Eine Bus-Klemme wird sich ja noch finden Brülllll

                  Viel Spaß

                  Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Och, dass der Kollege das Kabel falsch zieht und nicht auflegt, das ist halb so schlimm...

                    Ich habe hier festgestellt (nachdem ich - LAIE - das Messgerät gekauft hatte), dass die Pfuscher auch mal gelb/grün nicht durchgeklemmt hatten.
                    Wozu auch, ist im Normalfall doch nicht nötig...
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, habe ein ähnliches Problem, habe 5x2,5 und 3x1,5 in der Garage liegen aber leider wurde das Bus Kabel vergessen. Wäre es nicht auch möglich über ein LAN per Strom und dann über Linienkoppler ein zweites knx Netz aufbauen oder geht das nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi!

                        Ja klar kannst Du mit IP-Routern über CAT-Kabel arbeiten, dazu kommt dann noch mindenstens eine eigene Spannungsversorgung für die Garagenlinie.
                        Du brauchst also zwei IP-Router, die Powerline-Adapter und die Spannungsversorgung.

                        Ob das günstiger ist, als bei Dir eine Busleitung sauber in die Garage nachzuziehen, wage ich zu bezweifeln.

                        Edit: gerade in so Räume wie "Garage" ist doch der "Schönheitsanspruch" eher nicht sooo groß :-)

                        Gruß

                        Janosch

                        Kommentar


                          #13
                          So, bei mir hat sich das jetzt geklärt:

                          1. Es war wirklich so das der Eli den Busverlauf kurz vor der Schüttung (also ohne das ich es gesehen hab) verändert hat.
                          2. Als ich es dann anders probiert hab ist vor lauter zupfen und rütteln natürlich auch noch einer der Drähte abgebrochen bei der Klemme, ohne das ich das gesehen hab... War wieder toll. Das Ziel vor Augen und die Programmierled blieb wieder finster!

                          Aber jetzt ist der Bus komplett und auch die Garage kann nun "gesmarted" werden :-)

                          Danke für die rasche Unterstützung und des seelischen Beistand! :-)
                          LG
                          Karl

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X