Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Rademacher Antriebslager in Kömmerling Aufsatzrollokasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbau Rademacher Antriebslager in Kömmerling Aufsatzrollokasten

    Hallo,

    ich möchte meine Aufsatzrollos (Kömmerling) mit Rademacher-Motoren nachrüsten. Hierzu benötigt man vermutlich dieses Antriebslager. Weiss jemand, wie das Lager im Rollokasten befestigt wird? Ich nehme an, dass es zum Anschrauben gedacht ist, allerdings scheint mir die PVC-Seitenwand des Rollokastens relativ dünn, so dass eventuell Spezialschrauben notwendig sind. Da an der Aussenseite des Rollokastens ca 5cm Styropordämmung angebracht sind, würden Dübel nicht halten.

    Hat jemand so etwas schon mal nachgerüstet? Wie ist die Befestigung des Lagers gedacht?

    Danke & Gruß,
    thoern

    #2
    Prinzipiell ist das Lager bereits durch den Rolladenkasten gegen verdrehen gesichert (zumindest bei VEKA-Aufastz-Rolladenkasten). D.h. mit der Schraube musst Du eigentlich nur dafür sorgen, dass das Drehmoment aufgrund von Konus oder ähnlichem nicht zu einem Schiebemoment wird...
    Da hält fast jede Schraube.
    Ich habe mir das bei meinem Fensterbauer angeschaut, da ich nachträglich Rademacher KNX-Motoren einbauen werde. Ich werde 'ne 4,5mm dicke Blechschraube nehmen...

    Viel Erfolg,
    Volker

    Kommentar


      #3
      Hallo Volvog,

      danke für die Antwort. An Blechschrauben hatte ich auch schon gedacht. Habe jetzt trotzdem mal per Mail direkt bei Rademacher angefragt - vielleicht bekomme ich ja auch eine Antwort

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Hi,

        war mit Rademacher in Kontakt. Die Befestigung des Antriebslagers erfolgt auch bei Rademacher durch reines Anschrauben des selbigen.

        Da es also keine "optimierte" Lösung gibt, habe ich mir jetzt aus dem Globus Baumarkt Rolladenantriebe für € 49,-- mit mech. Endabschaltung gekauft. Habe diese am WE eingebaut und muss sagen, ich bin voll zufrieden. Die sind wesentlich günstiger und laufen extrem leise. Schellenberg heisst glaube ich der Hersteller.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar

        Lädt...
        X