Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenenbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Szenenbaustein

    Guten Morgen,

    ich würde für ein Projekt einen Szenenbaustein für ca 150 Dimmwerte suchen, HS habe ich schon angeboten, wird aber an den Kosten scheitern.
    Es handelt sich dabei um eine Glaswand mit 150 Dali EVGs einzeln gedimmt.

    Kennt jemand ein alternatives Produkt?

    lg. Martin

    #2
    Nimm doch einfach Dali-gateways die 8bit-scene-control beherrschen und wenn gewünscht zur szenenkonfiguration eine einfaches panel dazu.

    Kommentar


      #3
      Eventuell ist der EibPC unseres Foren-Mitglieds Enertegus eine Alternative.
      Mit dem Enertex® EibPC können auf einfache Weise folgende Funktionen im EIB/KNX-System realisiert werden:
      • Zeitschaltuhren (bis zu 65.000)
      • Beschattungen
      • Szenenbausteine (bis zu 65.000)
      • ....
      Mehr gibt´s hier im Forum unter KNX-User-Forum - Der Enertex EibPC oder
      hier: enertex bayern gmbh :: eibpc produktinfo
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos,

        @@ Michel: prinzipiell OK, jedoch suche ich ein reines knx gerät, da die dinger immer funktionieren (innsgeheim hoffe ich, dass ich eine freigabe für den HS bekomme

        @@ SebastianFey, wenn ich mich nicht täusche (morgen weiß ich mehr) dann können das die Merten Dali GW 1/64/64 nicht, da man dazu die EVG's in Gruppen zusammenfassen muss.

        lg. Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von martin1 Beitrag anzeigen
          ... jedoch suche ich ein reines knx gerät ... freigabe für den HS bekomme
          Hoi Martin
          Der HS ist genausoviel ein KNX-Gerät wie der EibPC
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            OT

            Mal interessehalber.... Zu was baut man 150 Dali Geräte in eine Glaswand? Ich mein da gibt es sicher geeignetere Lösungen. Oder ist es bereits Bestand? Dann kann man zwar nichts mehr ändern,aber interessieren würde mich trotzdem.

            Kommentar


              #7
              bist du auf das merten festgelegt?


              das neue siemens wäre gut geeignet.

              8-bit Szenensteuerung
              Das Applikationsprogramm ermöglicht, bis zu 16 Szenen
              zu parametrieren, die jeweils bis zu 16 Gruppen
              und/oder bis zu 64 EVGs gemischt enthalten können.
              Das Speichern und Abrufen der Szenen erfolgt über
              das 8-bit Kommunikations-Objekt „8-bit Szene, abrufen
              / speichern“.
              Zeitfunktionen können innerhalb einer Szene nicht ausgeführt
              werden.
              so würdest du auch mit 3 Gateways auskommen.

              Kommentar


                #8
                Leider bin ich nur der Programmierer bei dem Projekt und wurde vor vollendete Tatsachen gestellt (Ware beigestellt lt. Ausschreibung).

                @@ Sebastian 3 Dali Gateway sind korrekt, nur leider schon vorhanden

                @@vento66: Das Ganze ist die Hinteleuchtung einer Glaswand, wobei die Leuchten in unterschiedlichem Abstand angebracht sind. Um ein Homogenes Leuchtbild zu erzeugen werden dabe die einzelnen Helligekiten verstellt - das haut dem Architekten sowieso nicht hin (mit der Homogenität) da die Leuchten teilweise zu knapp am Glas sitzen, die sieht man immer.

                lg. Martin

                Kommentar

                Lädt...
                X