Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens 605 mit Roto Stellantriebe und Merten RTR2 Fach Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens 605 mit Roto Stellantriebe und Merten RTR2 Fach Taster

    Hallo,

    ich möchte meine Roto Stellantriebe von dem Siemens 605 steuern lassen. Als Temperaturgeber habe ich in jedem Raum ein Merten 2 Fach RTR installiert.

    Könnte jemand ein Konfigbeispiel geben, wie ich in der ETS3 die Gruppenadressen vergebe, sodaß ich nicht nur eine Auf-Zu Steuerung der Stellantriebe habe.

    ( ja ich gebe zu: bin unerfahren habe aber in eigenregie bisher alles mit Bus verlegt, installiert und schalt - und rolloaktoren (alles merten) konfiguriert. (zumindest gehen rollos hoch runter und licht an aus) )

    Sufu des Forums habe ich benutzt. Leider kein Beispiel oder screenshot gefunden, wie man den Siemens mit den Merten RTR zusammenbring.

    (Steinigt mich.. die Frage ist zu allgemein und Regeltechnik-Fachwissen habe ich nicht wirklich) (bei Bedarf tausche ich das Wissen gegen mein Lawfull Interception wissen )

    Danke Gruß Zatanas

    #2
    Du musst im RTR die Reglung auf PI-Reglung (stetig) einstellen und im Aktor auch auf stetig (8-bit) dann den Stellwert Heizen vom RTR mit der Stellgrösse des passenden Kanals deines Aktors verbinden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Was stört mich an solchen Treads? Der Treadersteller hat eine Frage - OK
      Jemand antwortet - logisch
      Der Treadersteller meldet sich nicht mehr - komisch


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        sorry das ich mich jetzt erst melde.. das sollte nicht in den falschen hals kommen.... leider musste ich beruflich für ein paar wochen weg.

        Das Problem habe ich immer noch nicht wirklich angegangen.

        ich habe jetzt erst einmal meine vissmann heizungssteuerung versucht einzustellen. Dann gehts an die bussteuerung.

        Danke für die Hinweise. Ich werde versuchen diese umzusetzen.

        Akut habe ich das Problem das mir ein RTR-Schalter (623260) E3 Anzeigt.
        Da scheint irgendwie die falsche Software draufzusein. Ich habe noch einen gleichen RTR-Schalter (war für die Küche) auf den BA draufgesteckt... Der funktioniert einwandfrei nur dieser eine zeigt E3 (a1.7, a1, a3,a4) an.
        Ich habe in der ETS die Softwareversion 1814/3.1 draufgespielt.
        Der Busankoppler ist natürlich ein 623299 (nagelneu direkt von Merten)

        Ich verspreche erfolge oder Misserfolge von nun an zu berichten

        Kommentar


          #5
          So.. ich kann jetzt berichten, daß zumindest der Siemens 605 die Antriebe bewegt hat und die heizung warm wird. Leider blinken alle 3 LED´s vom Heizungsaktor was auf überlast hindeutet. Leider bin ich mir da nicht sicher ob das wirklich so ist. Ich habe nur insgesamt 7 stellantriebe d.h. nur an einem kanal habe ich 2. Es sind von k1 bis 3 Roto Stellantriebe neuer Bauart. Auf den anderen Kanälen 4 Roto Stellantriebe die schon ein wenig älter sind.

          Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit sowas..

          Kommentar

          Lädt...
          X