Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDM Navigator 2.0 und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IDM Navigator 2.0 und KNX

    Hallo,

    ich bin gerade dabei mein Haus zu planen.
    Der Heizungsbauer empfielt mir eine IDM Wärmepumpe mit Navigator 2.0, da die Steuerung anscheinend sehr flexibel und ausgereift ist.

    Hat jemand diese Steuerung bzw. Wärmepumpe schonmal mit einem KNX System verbunden? Ich habe schonmal schlechte Erfahrungen mit der Verbindung zwischen KNX und einer Heizungssteuerung gehabt dass diese nicht stabil läuft und immer wieder Kommunikationsprobleme auftreten und das möchte nicht nocheinmal haben.

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    Hi. Wir haben auch eine IDM aber mit der 1.7. Nach einem Winter sehr zufrieden. Die Standardeinstlellungen waren ziemlicher Mist (Für Heizkurve, Ladepumpe, ...). Nach dem jetzigen Winter geht die Pumpe 2-4 mal am Tag an, Stellventile habe ich fast im ganzen Haus (außer Schlafzimmer, Kinderzimmer und Keller, Waschküche) deaktiviert (Solltemperatur auf 25°C --> immer offen), es gibt nur einen Außentemperaturfühler für die Pumpe.
    Ein Angebot für das KNX Modul habe ich auch. Zusätzlich habe ich mir das Projekt und die Applikationsbeschreibung von IDM zukommen lassen. Sieht ganz gut aus.

    Aktuell gibt es jedoch aus meiner Sicht keine Notwendigkeit, dieses KNX-Modul nachzurüsten. Die Heizung macht zuverlässig was sie soll. Höchstens für die Kühlfunktion wäre das eine Option, da die Innentemperatur und die Luftfeuchte für die Kühlfunktion notwendig ist und ich keine Sensoren dediziert für die Heizung installiert habe. Eventuell würde die Regelung noch besser klappen, wenn ich die Innenraumtermperatur eines Referenzraumes übertragen würde.

    Einen Hinweis noch zusätzlich: Die Heizung brauch bei kühlen Temperaturen <10°C recht viel Energie (gut 100W Grundlast) vom Haushaltsstrom. Maßgeblich ist das für die Heizung des Verdichters. Trotz dieses Verbrauchs hat die Heizung im Februar einen COP von 3.6-3.8 gehabt. Und bei uns ist es immer recht warm mit leicht über 23°C.

    Grüße
    Timo
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      meine Erfahrungen decken sich mit den Ausführungen von Timo. Ich habe ebenfalls eine IDM mit Navigator 1.7. Nach meinem Verständnis besteht die Navigator 2.0 aus einem besseren Bedienfeld sowie Raumtemperatursensoren von IDM. Die Stellventile werden bei uns über KNX gesteuert, so dass wir die IDM Komponenten nicht verbaut haben.
      In unserem Haus beträgt die Vorlauftemperatur lediglich 23,5 Grad. Wir haben allerdings auch nur in den Bädern eine Raumtemperatur von 23 C°. Insgesamt bin ich mit der Anlage zufrieden. Lediglich das Display ist etwas antiquiert.

      Viele Grüße
      Matthias

      Kommentar


        #4
        Hi,

        habt ihr dann in jedem Raum noch eine Möglichkeit die Temperatur zu steuern oder wird das immer Zentral über die Bedienfeldsteuerung von IDM gemacht?
        Ist die Steuerung in der KNX-Visualisierung abgebildet oder läuft das immer über die IDM Oberfläche?
        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Wir haben eine Einzelraumregelung in jedem Zimmer aber in den größten Räumen durch die Vorgabe der Solltemperatur deaktiviert.
          wie oben geschrieben: Heizung häng nicht an KNX. Haben für die Heizung auch kein Innengerät.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen.

            @ sirisaac, ich bin ich einer ähnlichen Situation, bekomme auch eine IDM mit Navigator 2, allerdings die Pro, da wird die ERR von IDM über Feldmodule gesteuert. Mit der Pro ist dann die ganze Heizungsinteligenz in der WPSteuerung. Dafür müsste ich eigentlich die originalen RT-Sensoren von IDM verbauen. Da ich nicht noch ein extra Bus mit den zusätzlichen IDM Sensoren aufbauen will, werde ich die Temperatur über das KNX Modul an die Wärmepumpe senden, lt. der KNX Anleitung von IDM soll das möglich sein, einzig mein Heizungsbauer sträubt sich noch dagegen da er das noch nie gemacht hat.
            Wird aber bei mir noch ein Jahr dauern bis es soweit ist, Bau geht erst im Sommer los.

            Kommentar


              #7
              Hi, wir haben eine Einzelraumregelung in jedem Zimmer. Die Steuerung erfolgt aber nicht über IDM, sondern über Domvea. Ich habe die Wärmepumpe auch mit Navigator 2.0 Steuerung bestellt, die entsprechenden Module aber nie verbaut. Die Möglichkeiten einer Steuerung über KNX sind meines Erachtens größer.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                @ mse1978 was steuerst du dann alles über Domovea? Nur die Temperatur, oder auch Tag/Nacht Absenkungen, Anwesend/Abwesend, Urlaub, usw?
                Hattest du schon Probleme, dass hier Werte nicht richtig übertragen worden, bzw. die Heizung dann nicht entsprechend den Sollwerte geregelt hat? Weil genau diese Kommunikationsporbleme zwischen Heizung und KNX sind das wo ich schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe.

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Grundsätzlich nur die Temperatur. Allerdings kann man auch Modi wie Frostschutz, Standby, Nacht, Komfort einstellen. Kommunikationsprobleme hatte ich bislang noch nicht. Insgesamt funktioniert das System wirklich sehr gut. Die Temperaturen werden konstant gehalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Klingt ja schonmal ganz gut :-) Gibt es eine KNX Dokumentation von IDM welche Funktionen alle per KNX ansteuerbar sind?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab hier so ein Dokument von IDM, kann es gern per PN weiterleiten, bin mir nicht sicher ob ich es öffentlich Posten kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, wir stehen auch grad vor dem Thema Navigator 2.0 oder nicht. Ich bekomme aber nirgends gescheite Informationen, was der wirklich für einen Mehrwert hat. Gibt es das KNX Modul nur in Verbindung mit dem Nav. 2.0? Meine Planung sah bisher in jedem Raum KNX Temp- und Feuchtesensoren vor.
                        Kann ich ohne Navigator 2 die Kühlfunktion überhaupt nutzen? Nach dem letzten Sommer, denke ich, wäre das eine gute Investition in die Zukunft.

                        Schönen Gruß
                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Moin

                          gibts zu der IDM Wärmepumpe bereits weitere Erfahrungen?

                          Wie verhält sich die Wärmepumpe in Verbindung mit dem KNX Modul? ist der Navigator 2.0 dennoch notwendig?

                          Danke und Gruss
                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            KNX geht auch mit Navigator 1.7. Zumindest hatte ich vor zwei Jahren nach den Modul gefragt, da gab es 2.0 noch gar nicht.
                            woher bezieht ihr denn euer Modul? Ich habe ein alles Angebot, das mir allerdings zu teuer ist.
                            Würde gerne die Kühlufnktion aktivieren und einen Innenraumfühler über KNX anbinden ohne Sensoren von iDM zu verbauen.
                            Zuletzt geändert von dancingman; 17.12.2018, 08:02.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X