Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AIO-0210V.01 an Paul Novus F 300 0-10V Analog-Eingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AIO-0210V.01 an Paul Novus F 300 0-10V Analog-Eingang

    Hallo,
    gestern wurde bei mir die KWL Paul Novus F 300 in Betrieb genommen. Der Techniker hat die Sensorautomatik aktivert und den Analogen-Eingang auf den "0-10V"-Modus konfiguriert.
    Anschließend habe ich den MDT AIO-0210V.01 (UP Analog Ein-/Ausgang 2-fach) auf Ausgang mit 0-10V parametriert und an der Klemme der KWL angschloßen.
    Nun passierte folgendes:
    - habe den Ausgang auf 1 V gesetzt und mit dem Multimeter nachgemessen -> OK
    - habe den Ausgang auf 5 V gesetzt und mit dem Multimeter nachgemessen -> ebenfalls OK
    - habe den Ausgang auf 10 V gesetzt -> Spannung brich auf ca. 7,2 V ein und Programmier-Led auf dem MDT AIO-0210V.01 beginnt zu blinken.

    Mittlerweile liefern die beiden Ausgänge vom MDT AIO-0210V.01 nicht mehr als ca. 4 V.

    hjk : könntest du mir bitte erklären, was das blinken der Progammier-Led in diesem Fall signalisieren sollte?

    Ist jemandem schon so eine Situation untergekommen bzw. hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?

    Danke und schönes Wochenende noch
    Mirko
    Zuletzt geändert von kimx; 18.03.2018, 19:20.

    #2
    Hi,

    ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, aber berichten, dass die Kombination aus MDT Analog Ein/-Ausgang (die Hutschienen-Variante) mit einer Novus F 450 einwandfrei zur Steuerung der Lüftungsleistung funktioniert.
    Als du die 1V und 5V gemessen hast, hat die Anlage sich denn entsprechend verhalten, also 10% und 50% Leistung? Vielleicht hast du bei der Anlage die falschen Klemmen erwischt?

    Kommentar


      #3
      Die Anlage hat in meinem Fall die Lüfter hochgeregelt und somit würde ich den Anschluss an einer falschen Klemme ausschließen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Mirko,
        ich habe die F300 zusammen mit dem AIO-0410V.01 seit ca. 2 Jahren im Einsatz, funktioniert wunderbar.

        VG
        Dieter
        Viele Grüße
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Könntet Ihr hier kurz schreiben, wie Ihr das Paul Novus F300 an die MDT AIO angebunden habt? Mich würde das sehr interessieren. Ich habe hier ein MDT-0210V.01 und ein Paul Novus, dessen Beschreibung ich gerade hier offen.
          Ich vermute mal Ihr habt den MDT Analogausgang an die Durchgangsklemme X10 angehängt. Und an welche Pins der 10-poligen Schnittstelle habt Ihr die MDT AIO-410V.01 angeschlossen (ich tippe auf Pins 7 und 8, analoger Eingang X2.7 / X2.8) ?
          Wie sind bei Euch die anderen Eingänge der X10 Klemme beschaltet? Insbesondere potentialfreier Kontakt X1.9 / X1.10, Stoßlüftungstaster X1.12 / X1.13?
          Und habt Ihr den digitalen Ein- oder Ausgang X2.1 / X2.2 genutzt.
          Habt Ihr noch weitere Eingänge genutzt?
          Ist dabei die Adapterplatine zum extra Handbedienpanel weiter an der RJ45-Schnittstelle geblieben?
          Vielen Dank schon mal für Eurer Hinweise und Tipps.
          Zuletzt geändert von eax; 07.02.2022, 12:54.

          Kommentar


            #6
            Hallo Eax,

            ich habe seit gestern auch deine Pau Novus 300 und habe mir heute den MDT-AIO-0410V.01 bestellt. Hast du
            schon "eigene" Antworten auf deine Fragen? Ansonsten werde ich weiter suchen.

            Eine Frage zur Lüftungsanlage:
            Hat die ein Techniker richtig eingemessen usw.? Bei mir war es so, dass der Handwerker wahrscheinlich genauso
            wie ich das Handbuch von "Anfang bis Ende" in die Hand genommen hätte. Da haben wir bei unserem Hausbau
            mit dem Gewerk Heizung, Sanitär und Lüftung die größten Probleme gehabt. Bei der Lüftung hat die Firma zum Schluss
            selbst gesagt, dass weder der Chef noch der zuständige Monteur mit Lüftungsanlagen eigentlich nichts zu tun hätten
            und dies nur wegen des gesamten Projekts machen würden.

            Sollte ich mit dem Zehnder-Kundendienst Kontakt aufnehmen, oder kann ich nicht die Lüfungsplanung (von einem
            unabhängigen kompetenten Ing.) als Basis nehmen. Ich würde mich dann Zug um Zug selbst reinlesen.

            beste Grüße

            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X