Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Aussenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie Aussenbereich

    Hallo Zusammen

    Ich bin mir am überlegen wie ich das mit dem Aussenbereich machen soll.

    Variante 1:
    Separate Linie für Allgemein und Aussen mit Linkenkopplern.

    Variante 2:
    Gleiche Linie für Allgemein und Aussen getrennt durch einen Linienverstärker.

    Was sind die Vor und Nachteile bezüglich Kurzschluss und böswilliger Programmierung?

    Grüsse
    Iwan

    #2
    Zitat von iwan Beitrag anzeigen
    Was sind die Vor und Nachteile bezüglich Kurzschluss und böswilliger Programmierung?

    Grüsse
    Iwan
    1) Kurzschluss

    Kein unterschied für beide Variationen da die Linien galvanisch getrennt sind und sich der Kurzschluss so nicht "überträgt".

    2) Böswillige programierung

    Geringfügig bessere Sicherheit mit Variante A da dort nicht alle Telegramme aus dem Haus empfangen, und somit analysiert, werden können was die umprogramierung (bzw. das Herausfinden was/wie umprogramiert werden soll) erschwert.

    Wenn Du hier Sicherheit willst solltest Du dir den KNXWächter von B+B ansehen, dieser verhindert den Zugriff auf physikalische Adressen und somit die Porgrammierung.

    Tip: Ich würde auch bei Variante 2 beide Linieneteile wie separate Linien programieren (sprich 1.0.x & 1.1.x) somit kannst du jederzeit zwischen beiden Varianten hin und her schalten.

    Kommentar


      #3
      Lexikon: Außenlinie

      Hallo.

      Gaston hat ja schon viel genannt. Hier im Lexikon: Außenlinie steht auch noch was.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen

        Vielen Dank für die Infos!

        Ich werde das mit einen Linienverstärker lösen.
        So brauche ich auch nur ein Linienkoppler/Verstärker, sonst bräuchte ich zwei.

        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        1) Kurzschluss
        Tip: Ich würde auch bei Variante 2 beide Linieneteile wie separate Linien programieren (sprich 1.0.x & 1.1.x) somit kannst du jederzeit zwischen beiden Varianten hin und her schalten.
        Werde mal schauen ob das so geht...

        Grüsse
        Iwan

        Kommentar


          #5
          Du brauchst für beide Varianten nur einen LK. Als LV haben alle Teilnehmer den gleichen Adressbereich, z.B. 1.1.x.
          Als LK hast Du im Haus z.B. die Hauptlinie mit Adressen 1.0.x und außer Haus die Adressen 1.1.x.
          Mit geladenen Filtertabellen ist Dein Bus nach Außen sauber.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            Ich habe total drei Linien mit KNXnet/IP Routern als LK
            Allgemein, WHG1 und WHG2.

            Wenn ich die Linie Allgemein per LK "aufteile", agiert der IP-Router als BK, und dann brauche ich zwei LKs.

            Wenn ich die Linie via LV "aufteile" dann bleibt der IP-Router K und ich bauche nur ein LK/LV.

            LK: Linienkoppler
            BK: Bereichskoppler
            LV: Linienverstärker

            So interpretiere ich das aus der Theorie...

            Grüsse
            Iwan

            Kommentar


              #7
              Zitat von iwan Beitrag anzeigen

              Werde mal schauen ob das so geht...

              Grüsse
              Iwan
              Nope, so wie Du es jetzt machen willst, wird es nicht gehen, aber nur weil Du die Bedingungen jetzt auf einmal änderst (zumindest für uns).


              Man Merke: Wenn ich eine Frage zur Topologie stelle, soll ich meine ganze Topologie angeben wenn ich die richtige Informationen möchte

              Was die 1 oder 2 LK angeht stimmt dies so auch nicht, wenn du aus dem Router ein BK machst.

              Sagen wird Du hast immo 2 Linien durch den Router getrennt 1.0.x und 1.1.x

              Variante 2: (mit LV)

              1.0.x---Router/LK---1.1.x(Innen)---LV---1.1.x(Aussen)

              Variante 1: (mit LK)

              0.0.x---Router/BK---1.0.x(Innen)---LV/LK---1.1.x(Aussen)

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar

              Lädt...
              X