Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dim2warm MDT AKD-0424R.02 Brumberg Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dim2warm MDT AKD-0424R.02 Brumberg Spots

    Hallo zusammen,

    ich mache gerade meine ersten Versuche im Lichtbereich und KNX.

    Nach vielem Lesen habe ich immer noch Verständnisprobleme beim Thema dim2warm habe.

    Auf meinem Testbrett ist gerade foglendes verbaut:

    MDT AKD 0424 R2
    24V Netzteil Meanwell HLG320H
    Brumberg 24V LED Spot dim2warm 6W (da der Voltus Spot nicht lieferbar war habe ich mir diesen ersatzweise mitbestellt)

    Was mich etwas irritiert hat war, dass der Spot hat nur zwei Anschlüsse hat (Vcc und Masse). Habe dann aber gedacht, dass mit dem Dimmen nur die Farbtemperatur verändert wird und nicht die Helligkeit. Beim Dimmen regele ich in der Realität aber nur die Helligkeit und nehme zumindest subjektiv keine Veränderung der Farbtemperatur wahr.

    Brauche ich noch ein Vorschaltgerät für den Brumberg Spot? Oder nutze ich einfach nicht die richtigen Einstellungen im LED Aktor?

    Mit der Einstellung: "Dimmen Einzelkanäle weiß" funktioniert das Dimmen an sich gut, aber keine Änderung der Farbtemperatur.

    TuneableWhite verwendet ja zwei Kanäle, dieser Spot ist aber nur an einem Kanal angeschlossen (zwei Leitungen).
    Habe es trotzdem zusätzlich mit dieser Einstellung probiert. Ich sehe, dass der eine angeschlossene Kanal "normal" dimmt und der zweite dann auch gezielt geschaltet wird - nur hier hängt ja nichts dran :-)


    Könnt Ihr mich kurz aufklären und mir zwei Fragen beantworten:

    Der Voltus dim2warm Spot (CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot) hat ja 3 Anschlüsse.
    Das Datenblatt ist gerade nicht downloadbar, ist meine Annahme richtig, dass hier Vcc, Kanal A,Kanal B drauf müssen und dann Tuneable White als Einstellung im Aktor gewählt wird?

    Wie sieht das mit dem Brumberg Spot aus? Benötige ich hier ein Vorschaltgerät, oder kann ich den auch mit dem MDT Aktor verheiraten und Farbtemperatur "dimmen".

    Viele Grüße,
    Ben
    Zuletzt geändert von motzer; 18.03.2018, 22:15.

    #2
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer COB-Led von Sharp. Es könnte daran liegen, dass die Farbveränderung über den Strom geht. Wenn der Aktor mit PWM dimmt, dann hat jeder einzelne Puls den Nennstrom und die Lampe wird nur dunkler, aber nicht "wärmer". Ggf. kann man mit einem kleinen Kondensator+Widerstand (RC-Glied) vor der Lampe als Tiefpassfilter nachhelfen. Weiß aber nicht, ob der MDT das verträgt.

    Kommentar


      #3
      Weiß denn jemand wie der Voltus Spot am MDT funktioniert? Danke für den Hinweis uncletom, aber das ist ja keine robuste Geschichte für den festen Verbau.

      Ich denke die Brumberg Spots müssten ja auch unabhängig von KNX irgendwie mit einem Aktor ansteuerbar sein.

      Hatte gehofft dim2warm Spots und LED Stripes mit einer Sorte Aktoren abzudecken, weil sie schön zu konfigurieren sind =)

      Kommentar


        #4
        Der Voltus Spot hat 3 Kabel. Warmweiss und Kaltweiss werden damit separat gedimmt.

        Ich kann zwar wahrscheinlich nicht weiterhelfen, aber aus Interesse: Um was für einen Spot von Brumberg handelt es sich genau? Ich kann gar nichts derartiges finden.

        Kommentar


          #5
          Hey,

          ist mir jetzt aufgefallen, dass ich gar nicht geschrieben habe welcher es ist



          BRUMBERG 12461073 LED-Einbaustrahler 350mA 6W dim2warm schwenkbar - LED-Einbaustrahler rund, schwenkbar 30 Grad, bestückt mit 1 x Hochleistungs-LED dim2warm für den Einsatz im Bereich der Allgemein- o

          Kommentar


            #6
            Zitat von motzer Beitrag anzeigen
            BRUMBERG 12461073 LED-Einbaustrahler 350mA 6W dim2warm schwenkbar
            Das ist aber kein 24V-CV-Spot, sondern ein 350mA-CC-Spot.
            Den hast du wirklich da angeschlossen:
            Zitat von motzer Beitrag anzeigen
            MDT AKD 0424 R2
            24V Netzteil Meanwell HLG320H
            ?

            Kommentar


              #7
              Nun verwirrst du mich, aber ich weiss, weshalb ich den Spot nicht gefunden habe.
              Das ist ja ein Konstantstrom-Spot, der MDT AKD ist aber für Konstantspannung gemacht.

              Kommentar


                #8
                Ähm jetzt macht ihr mich gerade schwach.
                Ja das habe ich...

                Da ich ja eigentlich den Voltus Spot gekauft hatte, er dann aber nicht lieferbar war habe ich einfach den nächsten Dim2warm Spot geordert.

                Ich hoffe das hat den Aktor jetzt nicht beschädigt. Ich werde sowieso auf den Voltus gehen, aber wäre zum ersten Testen gut gewesen, da war ich wohl zu ungeduldig.

                Wie mir das passieren konnte. Da sieht man es wieder genauer hinschauen.
                Zuletzt geändert von motzer; 19.03.2018, 21:31.

                Kommentar


                  #9
                  Der Aktor sicher nicht, der Spot hat die 50mA mehr auch vertragen, also erst mal alles gut! Inwieweit die Lebensdauer des Spots jetzt gelitten hat, kann ich nicht beurteilen. Ist aber in deiner Konstellation auch nebensächlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Alles klar, dann können wir hier zu mache.

                    Danke das Ihr mir hier nochmal den Hinweis gegeben habt...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X