Hallo zusammen,
ich mache gerade meine ersten Versuche im Lichtbereich und KNX.
Nach vielem Lesen habe ich immer noch Verständnisprobleme beim Thema dim2warm habe.
Auf meinem Testbrett ist gerade foglendes verbaut:
MDT AKD 0424 R2
24V Netzteil Meanwell HLG320H
Brumberg 24V LED Spot dim2warm 6W (da der Voltus Spot nicht lieferbar war habe ich mir diesen ersatzweise mitbestellt)
Was mich etwas irritiert hat war, dass der Spot hat nur zwei Anschlüsse hat (Vcc und Masse). Habe dann aber gedacht, dass mit dem Dimmen nur die Farbtemperatur verändert wird und nicht die Helligkeit. Beim Dimmen regele ich in der Realität aber nur die Helligkeit und nehme zumindest subjektiv keine Veränderung der Farbtemperatur wahr.
Brauche ich noch ein Vorschaltgerät für den Brumberg Spot? Oder nutze ich einfach nicht die richtigen Einstellungen im LED Aktor?
Mit der Einstellung: "Dimmen Einzelkanäle weiß" funktioniert das Dimmen an sich gut, aber keine Änderung der Farbtemperatur.
TuneableWhite verwendet ja zwei Kanäle, dieser Spot ist aber nur an einem Kanal angeschlossen (zwei Leitungen).
Habe es trotzdem zusätzlich mit dieser Einstellung probiert. Ich sehe, dass der eine angeschlossene Kanal "normal" dimmt und der zweite dann auch gezielt geschaltet wird - nur hier hängt ja nichts dran :-)
Könnt Ihr mich kurz aufklären und mir zwei Fragen beantworten:
Der Voltus dim2warm Spot (CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot) hat ja 3 Anschlüsse.
Das Datenblatt ist gerade nicht downloadbar, ist meine Annahme richtig, dass hier Vcc, Kanal A,Kanal B drauf müssen und dann Tuneable White als Einstellung im Aktor gewählt wird?
Wie sieht das mit dem Brumberg Spot aus? Benötige ich hier ein Vorschaltgerät, oder kann ich den auch mit dem MDT Aktor verheiraten und Farbtemperatur "dimmen".
Viele Grüße,
Ben
ich mache gerade meine ersten Versuche im Lichtbereich und KNX.
Nach vielem Lesen habe ich immer noch Verständnisprobleme beim Thema dim2warm habe.
Auf meinem Testbrett ist gerade foglendes verbaut:
MDT AKD 0424 R2
24V Netzteil Meanwell HLG320H
Brumberg 24V LED Spot dim2warm 6W (da der Voltus Spot nicht lieferbar war habe ich mir diesen ersatzweise mitbestellt)
Was mich etwas irritiert hat war, dass der Spot hat nur zwei Anschlüsse hat (Vcc und Masse). Habe dann aber gedacht, dass mit dem Dimmen nur die Farbtemperatur verändert wird und nicht die Helligkeit. Beim Dimmen regele ich in der Realität aber nur die Helligkeit und nehme zumindest subjektiv keine Veränderung der Farbtemperatur wahr.
Brauche ich noch ein Vorschaltgerät für den Brumberg Spot? Oder nutze ich einfach nicht die richtigen Einstellungen im LED Aktor?
Mit der Einstellung: "Dimmen Einzelkanäle weiß" funktioniert das Dimmen an sich gut, aber keine Änderung der Farbtemperatur.
TuneableWhite verwendet ja zwei Kanäle, dieser Spot ist aber nur an einem Kanal angeschlossen (zwei Leitungen).
Habe es trotzdem zusätzlich mit dieser Einstellung probiert. Ich sehe, dass der eine angeschlossene Kanal "normal" dimmt und der zweite dann auch gezielt geschaltet wird - nur hier hängt ja nichts dran :-)
Könnt Ihr mich kurz aufklären und mir zwei Fragen beantworten:
Der Voltus dim2warm Spot (CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot) hat ja 3 Anschlüsse.
Das Datenblatt ist gerade nicht downloadbar, ist meine Annahme richtig, dass hier Vcc, Kanal A,Kanal B drauf müssen und dann Tuneable White als Einstellung im Aktor gewählt wird?
Wie sieht das mit dem Brumberg Spot aus? Benötige ich hier ein Vorschaltgerät, oder kann ich den auch mit dem MDT Aktor verheiraten und Farbtemperatur "dimmen".
Viele Grüße,
Ben
Kommentar