Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakt verlängern - Best Practice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Fensterkontakt verlängern - Best Practice

    Hallo zusammen,

    kurze Frage an die Praktiker. Heute sind meine Fenster gekommen mit den bereits eingebauten Fensterkontakten (ABUS 2 adrig) leider reichen die daran befindlichen Kabel nicht immer bis in die Verdrahtungsdose.

    Wie kann ich die Kabel am besten verlängern? Wie habt ihr es gemacht?
    Verlöten?
    Klemmen?
    und wie legt ihr die geklemmten, verlöteten oder sonstwie verundenen Kabel unter den Putz? Noche eine extra Dose senken wollte ich eigentlich vermeiden...

    danke Gruß
    Reinhard
    Unser Hausbaublog

    #2
    verlöten, Enden in entgegengesetzte Richtungen biegen und dann einen Schrumpfschlauf drüber...
    Diese Methode trägt kaum auf und ist rel. zugfest (Schrumpfschlauch beidseits lang genug überstehen lassen...

    Dose brauche ich keine, da die Verlängerung mühelos durch's Rohr passt...
    Meine Meinung zur rohrlosen UP-Installation kennt ihr - ob ein derart filigranes Kabel direkt in den Putz versenkt werden soll/darf muss anhand der genauen Kabeltype festgestellt werden.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Ja löten denke ich ist das beste.

      Ob ich das Fensterkontaktkabel direkt in einen Schlitz im Putz lege oder noch ein Rohr drummherum mache weiß ich noch nicht... mal schauen.
      Unser Hausbaublog

      Kommentar


        #4
        Sind die Fensterkontakte direkt im Fensterrahmen eingelassen? Oder sind es aufgeschraubte? (Genau Typenbezeichnung ist sicherlich hilfreic) Mein Fensterlieferant baut sowas nämlich nicht ein, jetzt muss ich selber Hand anlegen.

        Grüße
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          meine Kontakte sind im Rahmen aufgeschraubt und das Kabel dann durch den Rahmen nach aussen geführt. Hat der Fensterbauer gemacht.

          Die Kontakte kommen von Conrad. Diese hier: Magnetkontakt Ein-/Aufbau 2-adrig ws im Conrad Online Shop

          Gruß
          Reinhard
          Unser Hausbaublog

          Kommentar


            #6
            Das hat dein Fensterbauer gemacht!?
            Welche Beschlaege sind bei dir verbaut, es gibt führ einige (z.B. Winkhaus) integrierte Kontakte! Zum Nachrüsten ist das ja o.k. aber beim Neueinsetzen?

            Nichts für ungut, aber ich habe die integrierten bei mir sogar noch nachgerüstet und bin kein Fensterbauer.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Bei Kunststofffenstern bieten sich auch die Reedkontakte der Firma Roto an. Die können gut auf den Rahmen aufgebaut werden und die Magnete gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sogar welche die auf das Gestänge geklebt bzw geklipst werden und somit auch eine Verschlusskontrolle vom Fenster überwachen.

              Oder von Telenot MK4 oder MK7 zum einbohren.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                Nichts für ungut, aber ich habe die integrierten bei mir sogar noch nachgerüstet und bin kein Fensterbauer.

                Gruß
                Christoph

                dito bei meinen GU Beschlägen (ähnlich denen von Roto http://vbh.hu/Resource/galleries/vbh...tato_nemet.pdf)
                ______________________
                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Sehr schön. Die Bohrlösungen sind zwar wohl am unauffälligsten (gerade weil ich ja Holzfenster habe), aber irgendwie scheint mir das Roto-System sehr professionell....

                  Kann man das mit jedem Beschlag kombinieren (weiß nämlich nicht, welchen mein Fensterbauer hernimmt).

                  Hier kann ich dann auch erkennen, wenn ich auf der Terasse sitzte und die Türe zuziehe (aber nicht verriegle, weil ich ja draußen bin)

                  Wie schaut es eigentlich um die Kosten um Roto aus?
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                    Das hat dein Fensterbauer gemacht!?
                    Welche Beschlaege sind bei dir verbaut, es gibt führ einige (z.B. Winkhaus) integrierte Kontakte!
                    Hmm, kannst Du mir zu Winkhaus noch einen Tipp geben, werd da nicht fündig...

                    Nochwas: Stromverbrauch. In welchem Zustand sind diese stromführend? Macht ja eigentlich nur Sinn im geöffneten Zustand - weil sonst ungefähr 360 Tage x 24 Stunde + 5 Tage x 2 Stunden der 0.5W oder mehr verbraten wird. Das ist unnötig...
                    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Reinhard,

                      Verdrillen, dann löten und anschließend Schrumpfschlauch drüber wie von EPIX beschrieben.

                      Ich habe bei mir in der Fensterlaibung zwei Dosen gesetzt. Eine für Weihnachtsbeleuchtung und die andere für eine Tasterschnittstelle wo die Reed Kontakte draufgelegt werden. (Auch die ABUS von Conrad wie zuvor beschrieben).

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Sicherheitstechnisch macht es nur Sinn das die Kontakte bei geschlossenen Fenstern geschlossen sind. Somit ist auch das Kabel überwacht, oder wie würdest Du es sehen, wenn Du auf der Terasse sitzt, und die Jalousie fährt zu, weil ein Draht gebrochen ist? Sowas nennt man Ruhestromüberwachung. Die Rechnung mit den Verbrauch der Kontakte können wir ggf. ein anderes Mal durchrechnen.


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                          Hmm, kannst Du mir zu Winkhaus noch einen Tipp geben, werd da nicht fündig...

                          Nochwas: Stromverbrauch. In welchem Zustand sind diese stromführend? Macht ja eigentlich nur Sinn im geöffneten Zustand - weil sonst ungefähr 360 Tage x 24 Stunde + 5 Tage x 2 Stunden der 0.5W oder mehr verbraten wird. Das ist unnötig...
                          Hier,
                          Verschlusssensoren - Winkhaus

                          ich habe bei mir die B Klasse verbaut und das ganze an Tasterschnittstellen gehangen somit ist kein wirklicher Stromverbrauch vorhanden, aber davon ab
                          sind die Kontakte nur beim geöffneten Fenster geschlossen meine ich.



                          Ich hoffe das reicht dir,

                          Gruß Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von wauwau Beitrag anzeigen

                            Wie schaut es eigentlich um die Kosten um Roto aus?
                            Ich habe die Roto MVS-B
                            Roto Internet Site - MVS
                            aber gleich vom Fensterbauer mit bestellt und einbauen lassen.
                            Aufpreis für MVS-B 35€ und MVS-C 115€.

                            mfg Gerry
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                              Ich habe die Roto MVS-B
                              Roto Internet Site - MVS
                              aber gleich vom Fensterbauer mit bestellt und einbauen lassen.
                              Aufpreis für MVS-B 35€ und MVS-C 115€.

                              mfg Gerry
                              Guter Preis für dir B Klasse, meine Winkhaus B lagen bei 25€ netto ohne Versand.

                              Gruß Christoph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X