Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fensterkontakt verlängern - Best Practice
Einklappen
X
-
Begeisterter TVHeadend-Nutzer.
-
Hallo,
hat jemand Erfahrung, ob die gelöteten und mit Schrumpfschlauch versehenen Kabel auch durch das Bohrloch in den Rahmen geschoben werden können?
Bei mir sind leider 2 Kabel beim Fenstereinbau drauf gegangen und der Fensterhersteller hatte im Rahmen keine Schlaufe gelegt.
Da hat mein Schreiner beim "Kontaktwechselversuch" das Kabel vom Kontakt leider abgerissen.
Jetzt haben wir ein neues Kabel eingezogen. Nur leider auf den Rahmen.
Aber wenigstens haben wir das früh genug gemerkt, da die Putzer heute diesen Raum machen...sonst wäre es noch blöder gewesen.
Jetzt habe ich jedenfalls aus der originalen Kontaktbohrung ein Kabel raushängen. Der Schreiner bestellt jetzt die zwei Kontakte noch mal nach.
Es sind UMS002 von Siegenia - Aerocontrol.
Wenn die kommen, wollte ich die Kabel verlöten und durch die 10er Bohrung zurück in den Rahmen schieben.
MfG
Christian
Kommentar
-
Hallo,
hier klinke ich mich mal ein.
Ich habe die Kontakte von Winkhaus. Ebenfalls fest im Rahmen verbaut. Bei mir schauen nur am Rahmen mein 4-adriges Kabel heraus. nun muss ich diese in die Verteilung ziehen. Ich wollte eigentlich keine Dosen dafür setzen, wo ich die Kabel verbinde, sondern diese einfach nur zusammen löten und dann mittels Leerrohr bis in die Verteilung ziehen.
Nun geht es aber darum, falls diese mal getauscht werden müssen. So komme ich ja nirgends mehr ran. Wenn ich jedoch trotzdem Dosen neben die Fenster setze, in denen ich die Kabel verbinde, könnte ich theoretisch nochmal an das Kabel und dieses tauschen. Ich müsste zwar ebenfalls die Wand "aufmachen" da die Dosen überputzt werden würden, aber es würde gehen.
Wie würdet ihr das machen?
edit: noch eine Frage hinterher geschossen.
bei mir muss von jedem Fenster ein NYM Kabel zur Verteilung für die Raffstoren und dann das Kabel für die Magnetkontakte. Wie schauts aus. Kann ich die zusammen in einem Leerrohr legen (230V & SELV) oder muss ich zwei Leerrohre zu jedem Fenster ziehen?
Kommentar
-
Hallo,
NYm ist ein ganz normales Stromkabel (230V). Damit gehe ich von der UV zu jedem Rolladen (Raffstore) un habe ich ja auch noch das Kabel für die Magnetkontakte. Dort nehme ich ein J-Y St Y 2x2x0,6.
Nun die Frage. zwei leerdosen imemr oben neben das Fenster setzen und dort verkabeln? Einmal das NYM für die Rollläden und einmal das 2x2x0,6 für die Raffstoren
oder
nur eine Dose setzen und beides zusammen in dieser Dose verkabeln (230V und SELV)
oder
nur eine Dose setzen und dort nur 230V (NYM) verkablen und das Kabel für die Magnetkontakte einfach anlöten und ohne Dose im leerrohr in die UV ziehen
Kommentar
-
Hallo
Ich habe neben jedem Fenster zwei Dosen gesetzt.
Das eine wird mit 5x1,5 angefahren. Von dort geht es über Wago 222 Klemmen auf das Motorkabel.
Die Zweite Dose sammelt die Fensterkontakte pro Fenster. Ich habe max. 3 Flügel und möchte eigentlich nur wissen, bei welchem Fenster ich nachschauen muss. Diese Dosen habe ich per BMK angebunden. Der Farbe wegen...
Ich hoffe das hilft ein wenig.
Aber mein aktuelles Problem liegt ja schon am "Anfang" der Leitung. Dem Kontakt selber... Der muss ausgetauscht werden.
Keiner eine Idee oder Erfahrung?
MfG
Christian
Kommentar
-
Zitat von ChrisKappe Beitrag anzeigenJetzt habe ich jedenfalls aus der originalen Kontaktbohrung ein Kabel raushängen.
Wenn die UMS002 von Siegenia - Aerocontrol kommen, wollte ich die Kabel verlöten und durch die 10er Bohrung zurück in den Rahmen schieben.
Die Heraushängenden Kabel sind wohl dick und starr, daher nicht zu lang lassen und eher erst versuchen noch ein wenig heraus zu ziehen (5 cm)
Dann verlöten mit den Kontakten, hier ca. 10 cm Kabel dran lassen.
Dann das Kabel eventuell in die Verteilung ein wenig zurückziehen (10 cm) und das dünne Kabel vom Reedkontakt als Schlaufe vorsichtig nachstopfen.
Nicht schün aber selten.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Hoi Bodo,
nein ich habe einen Kabelrest von diesem dünnen Kabel der Siegenia Kontakte ca 15 cm aus der Bohrung des defekten Kontaktes hängen.
Über dem Kontakt haben wir ein neues Loch in den Rahmen gebohrt und von dort aus auf dem Fensterrahmen bis zur Wand und dann in die Dose mit den anderen Fensterkontakten gezogen.
Heute sind die Putzer durch den Raum und jetzt liegt das neue Kabel "unter Putz"...
Mein Problem ist jetzt bei einem neuen Siegenia Kontakt diesen mit dem Kabel zu verbinden und in den Rahmen zu schieben...
Ich glaub ich muß mal ein Foto davon machen und hoch laden.
MfG
Christian
Kommentar
-
Hallo Jache,
ja die Dosen sind jetzt zugeputzt.
Ich hoffe das wir alles richtig verklemmt haben, sonst müssen wir halt die Dosen aufmachen und nachher wieder zuspachteln.
Aber das finde ich schöner als leicht zugängliche UP Verbindungsdosen neben jedem Fenster.
Das weitere Problem ist ja auch, das man ein NYM oder NYY nicht einfach zu den Rolläden ziehen und anschließen kann. Da treffen ja bekanntlich flexible und starre Leiter aufeinander.
MfG
Christian
Kommentar
Kommentar