Hallo Leute,
bei uns nimmt so langsam alles Form an. Kabel sind fast alle verlegt und ich bin dabei mir ein paar Gedanken über die Verteilung zu machen. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher wie ich mit Adern / Kabeln umgehen soll, die eigentlich erst für die spätere Nutzung vorgesehen sind.
Es ist alles so verkabelt das aus der UV jeder einzelne Steckdose schaltbar wäre. Nun will ich nicht 250 Steckdosen schalten. Sprich es bleiben so einige Adern über.
Die Frage ist nun was macht man damit am besten. Ich wollte bisher einfach alles auf Reihenklemmen legen und dann nur die benötigten weiter verdrahten. Was ich nicht weiß ist ob es so nach Richtlinie OK ist oder ob immer das Ganze Kabel durch Sicherungnen /RCDs abgedeckt sein muss.?
Wie habt ihr das Ganze bei euch gelöst ?
BTW: Wie viele RCDs habt ihr wo verbaut ? (Jeder Raum einer oder Nutzungsweise Licht Steckdosen Bad, Kühlschranke etc... ?? )
Gruß
Gringo
bei uns nimmt so langsam alles Form an. Kabel sind fast alle verlegt und ich bin dabei mir ein paar Gedanken über die Verteilung zu machen. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher wie ich mit Adern / Kabeln umgehen soll, die eigentlich erst für die spätere Nutzung vorgesehen sind.
Es ist alles so verkabelt das aus der UV jeder einzelne Steckdose schaltbar wäre. Nun will ich nicht 250 Steckdosen schalten. Sprich es bleiben so einige Adern über.
Die Frage ist nun was macht man damit am besten. Ich wollte bisher einfach alles auf Reihenklemmen legen und dann nur die benötigten weiter verdrahten. Was ich nicht weiß ist ob es so nach Richtlinie OK ist oder ob immer das Ganze Kabel durch Sicherungnen /RCDs abgedeckt sein muss.?
Wie habt ihr das Ganze bei euch gelöst ?
BTW: Wie viele RCDs habt ihr wo verbaut ? (Jeder Raum einer oder Nutzungsweise Licht Steckdosen Bad, Kühlschranke etc... ?? )
Gruß
Gringo
Kommentar