Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infrarotheizung mit einem Schaltaktor und dem Glastaster 2 schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Infrarotheizung mit einem Schaltaktor und dem Glastaster 2 schalten

    Guten Abend,

    ich habe im Bad eine Infrarot Heizung die ich nicht mit einem RTR regeln muss. Gern würde ich aber die Temperatur im MDT Glastaster 2 einstellen, so das ein Kanal vom Schaltaktor MDT AKS-1616 die Infrarot Heizung einschaltet. Ist die Temperatur erreicht schaltet er den Kanal aus bis die Temperatur wieder unterschritten ist.

    Ich hab mir die Logik des Schaltaktors angeschaut, hier kann ich nur ein Datentyp von 1bit verknüpfen.

    Hat jemand von euch eine Idee was ich hier machen kann?

    #2
    Hi,

    Zitat von AudiQ7 Beitrag anzeigen
    ich habe im Bad eine Infrarot Heizung die ich nicht mit einem RTR regeln muss. Gern würde ich aber die Temperatur im MDT Glastaster 2 einstellen, so das ein Kanal vom Schaltaktor MDT AKS-1616 die Infrarot Heizung einschaltet. Ist die Temperatur erreicht schaltet er den Kanal aus bis die Temperatur wieder unterschritten ist.
    ich weiß nicht, was Du unter einem RTR verstehst, aber genau das macht er: Eine vorgegebene Solltemperatur (z.B. Glastaster-Einstellung) mit einer Ist-Temperatur vergleichen und entsprechend einen Aktor schalten.

    Deinen Wunsch kannst Du somit ohne RTR nicht erfüllen. Mit dem Glastaster 2 kannst Du einen einfachen 2-Punkt-Regler mit konstanter Temperatur konstruieren:
    • Temperatur->oberer Meldewert: Obere Temperaturgrenze (bei der abgeschaltet wird), z.B. 23°C
    • Temperatur->unterer Meldewert: Untere Temperaturgrenze (bei der eingeschaltet wird), z.B. 21°C
    • Logik1: UND - nur ein Eingang nicht invertiert, Ausgang invertiert, nur 0 senden.
      Den Eingang mit dem oberen Meldewert verknüpfen, Ausgang mit dem Schaltkanal verbinden
    • Den unteren Meldewert direkt mit dem Schaltkanal verbinden
    Wie gesagt, das ist dann mit fest vorgegebener Temperatur, Einstellen nur per ETS möglich.

    Gruß, Waldemar
    Zuletzt geändert von mumpf; 21.03.2018, 11:46. Grund: Details zum 2-Punkt-Regler korrigiert, da vorher falsch beschrieben
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Du solltest dir aber auch über die grundlegenden Unterschiede in der Wirkung eine Infrarot Heizung und einer "normalen" Raumheizung im klaren sein. Einfach 20° einstellen wird keine gute Idee sein!

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hi Florian,

        da hast Du vollkommen recht. Der Tastsensor misst eben nur die Lufttemperatur...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Wie wird es denn "richtig" gemacht?
          In unserem alten Zuhause hatten wir auch eine Infrarotheizung mit dazu passendem Touchbedienteil an der Wand. Dort konnte man ein- und ausschalten sowie eine Solltemperatur festlegen. Systembedingt kann auch das Bedienteil wohl nur die Lufttemperatur messen. Andere Sensoren waren nicht verbaut.

          Ich überlege, mittel- bis langfristig ein Infrarotpaneel für die Decke anzuschaffen. Über die korrekte Ansteuerung bin ich mir auch im Unklaren. Dachte evtl. an eine Treppenlichtfunktion 10-20 min o.ä. für den Anwendungsfall "Bad aufheizen für Baby baden".

          Kommentar


            #6
            mumpf vielen Dank. Ja natürlich weiß ich was ein RTR ist. Ich dachte eben es geht ohne diesem da hier nur eine Infrarot Heizung eingebaut wird.

            Beleuchtfix ich kenne die Unterschiede der beiden Arten. Jedoch wie gurumeditation schon schreibt wie macht man es richtig?

            Ich hab nirgends eine genaue angabe gefunden wie ich eine Infrarot Heizung ansteuern soll. Deshalb war mein erster Grundgedanke mit einem Schaltaktor.
            Vermutlich werde ich jetzt aber das Logikmodul von MDT kaufen, dort kann ich ja die funktion "Temperatur/Wertevergleicher" benutzten.

            Kommentar


              #7
              Aufheizen kann man damit ja nicht wirklich. Vielleicht wäre ein Präsenzmelder zum Schalten der Heizung mit einer Sperre, wenn die Raumtemperatur >Sollwert ist eine Idee?
              Das S in IoT steht für Security

              Kommentar


                #8
                Für einen reinen Tempvergleich brauchst kein Logikmodul. Der MDT Schaltaktor kann auch Wertevergleich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X