Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
ich hatte mit dem Update auch noch warten können - nutze natürlich gerne den Service.
Derzeit habne wir aber -8 Grad - mal schauen was das Wetter morgen macht.
Vorab mit software update gehen 0°c werte.
Ich hatte gerade eben bei der Diagramm auswertung des jahres 2010 fest gestellt, dass bei temp fühlern die mit zusatz spannung versorgt wurden (also nicht parasitär) schon immer werte mit 0°c wiedergegeben wurden. Dort konnte ich keine einzige lücke im diagramm feststellen.
Nur bei den sensoren die nur über Data und GND verbunden wurden (Vdd natürlich gebrückt) fehlten die werte.
Nur zur info (und wenn es nicht zu komplex wird) wo ist software seitig der unterschied zwischen den Daten? Hab versucht was zu finden aber..... Linux ist nicht mein Fachbereich also wunderts mich nicht das ich es nicht gefunden habt.
ich hab heute mit Absicht ein vor Update - Backup des WG eingespielt um das zu provozieren.
Mit den Updates geht alles wunderbar.
Mich hätte die Ursache interessiert warum im Parasitären Betrieb die Werte "verschluckt" werden.
Da es im Betrieb mit zusatz Strom Versorgung nicht "verschluckt" werden, muss es ja Software Seitig einen unterschied der Daten geben. (zumindest ist das meine Vorläufige Schlussvolgerung)
Eigentlich sollte das keinen Unterschied machen, der Fehler war die Auswertung von 0.0000, wobei der Sensor dann wie bei einem Lesefehler übergangen wurde. Evtl. Zufall, eine höhere Auflösung (womit das ja fast nicht passieren kann) o.ä...
Eigentlich sollte das keinen Unterschied machen, der Fehler war die Auswertung von 0.0000, wobei der Sensor dann wie bei einem Lesefehler übergangen wurde. Evtl. Zufall, eine höhere Auflösung (womit das ja fast nicht passieren kann) o.ä...
Makki
Ich war nur verwundert, da es den Anschein hatte, dass es jedesmal so war.
hab eine alte Version der WG-Software genommen (um die Vor update Version wieder zu bekommen). Diese hatte ich vor einigen Wochen geklont.
Seit es Temperaturen um die 0°C gab hatten die ohne Strom versorgung aussetzer, die mit VDD hatten keinen einzigen...
Die Aussetzer waren immer wenn 0°C gemessen werden sollten.
Wenn das so ist, dass der Wert 0,000 als Lesefehler eingestuft ist, müssten es die Sensoren mit VDD ja auch so machen!?
Evtl. kapier ichs auch nicht ganz
Naja Hauptsache jetzt geht´s.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar