Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - fehlender Wert bei 0° C

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,
    ich hatte mit dem Update auch noch warten können - nutze natürlich gerne den Service.
    Derzeit habne wir aber -8 Grad - mal schauen was das Wetter morgen macht.

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      Vorab mit software update gehen 0°c werte.
      Ich hatte gerade eben bei der Diagramm auswertung des jahres 2010 fest gestellt, dass bei temp fühlern die mit zusatz spannung versorgt wurden (also nicht parasitär) schon immer werte mit 0°c wiedergegeben wurden. Dort konnte ich keine einzige lücke im diagramm feststellen.
      Nur bei den sensoren die nur über Data und GND verbunden wurden (Vdd natürlich gebrückt) fehlten die werte.

      Nur zur info (und wenn es nicht zu komplex wird) wo ist software seitig der unterschied zwischen den Daten? Hab versucht was zu finden aber..... Linux ist nicht mein Fachbereich also wunderts mich nicht das ich es nicht gefunden habt.

      Wäre für infos Dankbar

      Gruß Volker


      Sent from my Dell Streak using Tapatalk

      Kommentar


        #33
        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Nur bei den sensoren die nur über Data und GND verbunden wurden (Vdd natürlich gebrückt) fehlten die werte.

        Nur zur info (und wenn es nicht zu komplex wird) wo ist software seitig der unterschied zwischen den Daten?
        Kann meinen eigenen Beitrag leider nicht mehr editieren...
        Hier ein paar Screenshots. Erklärt vielleicht besser was ich meine.

        1. Bild ohne Zusatz Stromversorgung
        2. Bild mit Zusatzstromversorgung
        3. Sensoren Konfiguration

        Gruß Volker

        Edit: Danke StefanW Fullquote war keine Absicht!!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Hallo vlamers,

          Das Problem mit dem Nulldurchgang hatte ich mit der parasitären Variante (2-Pin).
          Dieses ist mit der aktuellen Patchversion 26 auch behoben.

          Wenn du bei deinem Wiregate ein update machst, werden dann keine updates mehr durchgeführt? Hast du wirklich alle updates drauf?

          Gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            ich hab heute mit Absicht ein vor Update - Backup des WG eingespielt um das zu provozieren.
            Mit den Updates geht alles wunderbar.

            Mich hätte die Ursache interessiert warum im Parasitären Betrieb die Werte "verschluckt" werden.
            Da es im Betrieb mit zusatz Strom Versorgung nicht "verschluckt" werden, muss es ja Software Seitig einen unterschied der Daten geben. (zumindest ist das meine Vorläufige Schlussvolgerung)

            Gruß Volker

            Kommentar


              #36
              Eigentlich sollte das keinen Unterschied machen, der Fehler war die Auswertung von 0.0000, wobei der Sensor dann wie bei einem Lesefehler übergangen wurde. Evtl. Zufall, eine höhere Auflösung (womit das ja fast nicht passieren kann) o.ä...

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Eigentlich sollte das keinen Unterschied machen, der Fehler war die Auswertung von 0.0000, wobei der Sensor dann wie bei einem Lesefehler übergangen wurde. Evtl. Zufall, eine höhere Auflösung (womit das ja fast nicht passieren kann) o.ä...

                Makki
                Ich war nur verwundert, da es den Anschein hatte, dass es jedesmal so war.
                hab eine alte Version der WG-Software genommen (um die Vor update Version wieder zu bekommen). Diese hatte ich vor einigen Wochen geklont.
                Seit es Temperaturen um die 0°C gab hatten die ohne Strom versorgung aussetzer, die mit VDD hatten keinen einzigen...
                Die Aussetzer waren immer wenn 0°C gemessen werden sollten.
                Wenn das so ist, dass der Wert 0,000 als Lesefehler eingestuft ist, müssten es die Sensoren mit VDD ja auch so machen!?
                Evtl. kapier ichs auch nicht ganz
                Naja Hauptsache jetzt geht´s.


                Danke für deine Erklärung Makki!

                Gruß Volker

                Kommentar

                Lädt...
                X