Eins mal vorweg, ich bin Laie im Bereich KNX, Multiroom, besitze aber eine eine 7020, hab nur im Inet recherchiert und bin noch nicht wirklich weiter gekommen, daher sind diese Überlegungen noch theoretischer Natur, würde das mit Eurer Hilfe aber gerne so realisieren.
Angeregt durch Threads hier im Forum und im restlichen WWW, bin ich auf o.g. Idee gekommen.
Hab mir das so vorgestellt das die Dream bei mir im Endausbau dann 4 DVB-S2 Tuner haben soll(soweit ich weiss sind aber 3 Twintuner möglich), also 4 Sender unabhängig voneinander angesehen bzw. aufgezeichnet werden können. Was bei 4 Personen im Haushalt reichen sollte.
Aufnahmen sollten auf die vorhandene QNAP von der auch Fotos und MP3´s abgespielt werden könnten.
Ins Wohnzimmer soll ohnehin ein neuer TV, dieser sollte dann natürlich gleich den Streaming-Client integriert haben und so nur noch der Fernseh an der Wand hängen. Mal abgesehen von BlueRay-Player, Soundreceiver und Spielekonsolen.
Idealerweise könnte die Dream auch noch als Zuspieler für Audio-Multiroom dienen.
Man könnte sich dann die Receiver in den Zimmern sparen(sofern der TV einen Streaming-Client besitzt), ausserdem die Umschalt-Matrix(bei Quattro-LNB und 4 DVB-S2 Tunern) und ich leider nicht mehr, aber vielleicht für andere interssant die komplette Koax-Verkabelung + Antennendosen.
So und nun die Fragen:
Hat so etwas schon jemand realisiert? Wenn ja, wie?
Hab im WWW zum Thema immer wieder die Begriffe DLNA, UPNP, Twonky, Mediatomb... gefunden. Was wäre dafür geeignet?
Was mir noch nicht klar ist: Die Steuerung funktioniert dann über den Client?
Steuerung für Multiroom-Audio dann auch über KNX möglich?
Sorry für den langen Text, aber ich hab bestimmt noch was vergessen was ich aber vorher unbedingt noch unterbringen wollte.
PS: was ich jetz wirklich beinahe vergessen hätte, mit der 8000 ist natürlich HD-Empfang möglich sollte auch so als Stream möglich sein und PayTV könnte so ganz einfach ohne CS im Haus verteilt werden.
Angeregt durch Threads hier im Forum und im restlichen WWW, bin ich auf o.g. Idee gekommen.
Hab mir das so vorgestellt das die Dream bei mir im Endausbau dann 4 DVB-S2 Tuner haben soll(soweit ich weiss sind aber 3 Twintuner möglich), also 4 Sender unabhängig voneinander angesehen bzw. aufgezeichnet werden können. Was bei 4 Personen im Haushalt reichen sollte.
Aufnahmen sollten auf die vorhandene QNAP von der auch Fotos und MP3´s abgespielt werden könnten.
Ins Wohnzimmer soll ohnehin ein neuer TV, dieser sollte dann natürlich gleich den Streaming-Client integriert haben und so nur noch der Fernseh an der Wand hängen. Mal abgesehen von BlueRay-Player, Soundreceiver und Spielekonsolen.
Idealerweise könnte die Dream auch noch als Zuspieler für Audio-Multiroom dienen.
Man könnte sich dann die Receiver in den Zimmern sparen(sofern der TV einen Streaming-Client besitzt), ausserdem die Umschalt-Matrix(bei Quattro-LNB und 4 DVB-S2 Tunern) und ich leider nicht mehr, aber vielleicht für andere interssant die komplette Koax-Verkabelung + Antennendosen.
So und nun die Fragen:
Hat so etwas schon jemand realisiert? Wenn ja, wie?
Hab im WWW zum Thema immer wieder die Begriffe DLNA, UPNP, Twonky, Mediatomb... gefunden. Was wäre dafür geeignet?
Was mir noch nicht klar ist: Die Steuerung funktioniert dann über den Client?
Steuerung für Multiroom-Audio dann auch über KNX möglich?
Sorry für den langen Text, aber ich hab bestimmt noch was vergessen was ich aber vorher unbedingt noch unterbringen wollte.
PS: was ich jetz wirklich beinahe vergessen hätte, mit der 8000 ist natürlich HD-Empfang möglich sollte auch so als Stream möglich sein und PayTV könnte so ganz einfach ohne CS im Haus verteilt werden.
Kommentar