Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung "Bit oder Byte"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungssteuerung "Bit oder Byte"

    Hallo,

    ich habe folgendes Thema: Beim überprüfen der Heizungsteuerung ist mir aufgefallen, dass der Gira TS2+ und der ABB ES/S4.1.1 die Heizungsteuerung entweder per Bit- oder Byte-Wert machen können jenachdem wird der Taster oder Aktor die PWM übernehmen (?). Gibt es hier eine Empfehlung was besser ist oder Arbeiten beide mit der selben Gleichung? Ich betreibe dran eine Fußbodenheizung mit Oventrop Stellantrieben und bin zur Zeit mit der Steuerung noch nicht zufrieden. Aktuelle wird der Byte-Wert an den Aktor übergeben.

    Danke.

    Gruß
    mmm

    #2
    Die Übertragung zwischen Regler und Aktor per Byte ist SUPER!

    Den es reduziert die Buslast, gibt in Telegrammaufzeichnung klare Auskunft darüber, zu wie viel Prozent geheizt wird und auch bei einer etweiligen Visualisierung kann der Porzentwert angezeigt werden. Alles im allem also sehr praktsich und sinnvoll.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mmm Beitrag anzeigen
      und bin zur Zeit mit der Steuerung noch nicht zufrieden. Aktuelle wird der Byte-Wert an den Aktor übergeben.
      Ich glaube das es eher an den Einstellungen hängt



      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Der Vorteil der Byte-Steuerung ist dass man eindeutige Zustände hat (sofern man keine Phantasiezahlen generiert)

        bei Bit Steuerung kann es vorkommne, dass ein Gerät das Komfort-bit (zb PM) setzt und gleichzeitig zB das Nacht-Bit von der Schaltuhr gesetzt wird.
        Der Regler hat zwar eine interne Priorität und schaltet in den def. Zustand, aber du kannst beim Auslesen der Bits nicht klar erkennen welcher Modi aktiv ist. (Zumindest haben meine Regler nur die Möglichkeit 1 Statusbit zu erzeugen) wenn du hingegen den Zustand als Byte ausliest hast du klar definiert welcher Zustand anliegt.

        Daher verwende ich als Komp.gründen sowohl zum Setzen als auch als Status-RM das Byte-Objekt
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar

        Lädt...
        X