Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Medienkonzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Medienkonzept

    Noch ist mein "Medienkonzept" etwas, ähm, unterentwickelt. D.h. z.Zt. haben wir im Wohnzimmer neben einem Radio/CD-Brüllwürfel einen Röhrenfernseher - sonst nichts (kein DVD oder gar BlueRay, kein Recorder, kein Sourround, nichts.)

    Endausbau soll natürlich LCD-TV, Festplattenrecorder, BlueRay-Player und Sourround inkl. NAS-Einbindung und ggf. Internet sein. Evtl. auch 3D (dann aber ohne Brille...). Sound per Multiroom in Küche und WC weiterleiten ist natürlich auch Pflicht.

    Da ich das ganze Medien-Thema immer etwas stiefmütterlich behandelt habe, fehlt mir nun leider ein gewisses Grundwissen.
    Die große Frage ist nun, wie kommen wir dahin (wie wollten jetzt erst mal mit BlueRay-Player starten, die gibt's ja inzwischen bezahlbar). Und v.a. wie sieht's da mit der Bus-Einbindung aus?

    Das der Fernseher entsprechend fernsteuerbar sein soll, ist mir klar. Doch wie sieht's mit BlueRay-Player aus? Muss/Sollte der auch über KNX fernsteuerbar sein? Was bietet sich da an, nur IR oder auch was besseres?
    Oder sollte man doch lieber gleich einen Festplatten-Recorder mit BlueRay-Player nehmen (gibt's das überhaupt?)? Oder kann man BlueRay-Player per NAS zu einem Festplattenrecorder machen? Welche?

    => Extrem viele Fragen - und vermutlich welche, die ich mangels Wissen noch nicht mal stellen kann...

    Also drehe ich die Frage mal lieber um:
    Wie habt Ihr euer Medienkonzept gemacht und was hängt davon über welchen Weg am Bus? (Und was würdet ihr heute anders machen?)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Hallo Chris,

    Ich würde dir eher einen HTPC als die vielen Geräte empfehlen. Da ist zumindest die Steuerung über Netzwerk leichter zu implementieren. Gut und günstig geht es mit einem VDR. Dazu schau mal ins VDR Forum (http:\\www.vdr-portal.de\). Da der WAF bei uns zu Hause mit Windows größer ist, bin ich aufs Mediacenter in Windows 7 umgestiegen (http://www.mce-community.de/portal/). Funktioniert auch hervoragend und kann auch BlueRay mit Zusatzsoftware. Das ist unter Linux schwieriger.

    Dann noch ein NAS oder Home Server, z.B. WHS und man kann schon vieles machen. Eine Integration in den Bus liegt dann natürlich auch an den weiteren Möglichkeiten.

    Gruß,
    David

    Kommentar


      #3
      Hallo David,

      danke für den Tipp.
      Leider ist der jedoch nichts für mich, da ich hier nicht basteln möchte (genauer: die Grundfunktionen müssen Out-of-the-Box funktionieren, die Integration in's Gesamtkonzept wird natürlich ohne einem "Basteln" nicht funktionieren - aber da gibt's notfalls einfach die Fernbedienung in die Hand und der WAF beleibt akzeptabel). Mit einem gebastelten Media-Center PC hatte ich in der Vergangenheit leider schon schlechte Erfahrungen gemacht
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hallo Chris! Ich hab den Denon Bluetay Player über einen Moxa am Bus, das selbe mit dem LG Tv als Soundquelle tut ein Denon AVR seinen Dienst. Der 5.1 Ausgang beschallt das Wohnzimmer , die restlichen 2 Ausgänge sind für Bad und Terasse zuständig. Da der HS kein Telnet beherrscht, hängt da im Moment auch noch ein Moxa dazwischen


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          wollten jetzt erst mal mit BlueRay-Player starten
          Falls du noch nen Röhrenfernseher hast wird dir der Bluray-Player nichts nützen, da die Player nur ein digitales Signal per HDMI ausgeben können (soweit ich weiss).
          "Technology is just another word for it doesn't work yet"
          (Douglas Adams)

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris,

            wenn du nicht bastelwillst (was ich verstehen kann) wäre die Dreambox 8000 vermutlich ein guter Einstieg (Hast du SAT oder Kabel).
            Sat-Receiver, VDR und BlueRay Player in einem.
            Streamen geht großteils auch.
            Integration in KNX geht dank des Netzwerkanschlusses auch irgendwie.

            Ein weitere Vorteil: Erst mal kaufen und hinstellen und geht. WAF passt.
            Basteln kann man zur Not später dann doch noch.

            Großer Nachteil ist aber der Einstiegspreis. 799,- € ohne BlueRay...
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Hi
              Den vdr gibt's von reelmedia auch als fertiggerät - kostet halt mehr - dafür besser als jede Windows media Center Kiste...
              Integration geht zumindest per svrdp-Schnittstelle (ist imho TCP) - darüber kannst du alles steuern was per Fernbedienung geht.
              Dazu entspanntes streamen - und entspanntes HDTV (ist in Handarbeit/Bastellösung ziemlich fummelig)

              Ob man BlueRay braucht? Ich hab's nicht und vermisse es nicht. SkyHD liefert genug Stoff zum schauen - und BlueRays zu kaufen finde ich noch zu teuer...
              DVDs landen bei mir eh gerippt auf dem Server und laufen per "blackbox" übers LAN zum TV/Beamer (mein HD-Vdr - selbstbau - spielt keine Medien/Images und die kleine box war die "faule" Lösung während der Bauphase)

              Ach ja: erweitern einer reelkiste um einen 2. HD fähigen Client für das Schlafzimmer/hobbyraum/o.ä. geht ziemlich billig - einfach per LAN weil die Receiver der Hauptkiste genutzt werden...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Über Bus-Integration kann ich nichts sagen, habe ich nicht, ich will kucken und nicht programmieren.

                Die besseren Denon haben eine Ethernet-Schnittstelle über die man brauchbar steuern kann, die Dreambox kann das auch sehr gut. Die Dreambox 8000 kann bis vier Tuner ausgebaut werden, es gibt eine sehr aktive Community und weitere Clients per VNC-Player können leicht eingebunden werden.

                Alle neueren Blu Ray player haben ebenfalls Ethernet für Update, Internet-TV, Streamen und BD-Live-Features.

                Blu Rays sind nicht teuer wenn man richtig einkauft! Ich kaufe fast nur bei Amazon, habe gut hundert Wunsch-Blu Rays in der Merkliste und ich rufe etwa fünfmal die Woche den Einkaufskorb auf, der zeigt sämtliche Preisveränderungen an. Bestellt wird nur was unter 10-15 EUR (je nach Film) kostet. Manchmal muss man eben ein paar Monate warten, aber irgendwann - oft nur für einen Tag - kostet eine BR, die ansonsten über 20 EUR kostet mal eben nur 8,90 - für einen Tag.

                Die Unterschiede eine guten BR zu DVD sind absolut gewaltig.

                Kommentar


                  #9
                  Teilweise verkaufen Mediamarkt und Konsorten Blurays auch günstiger als DVDs, ist mir neulich mal bei einem Film von Disney aufgefallen.

                  P.S.: Ich hab auch noch einen Röhrenfernseher, ich dachte schon ich wäre der einzige
                  "Technology is just another word for it doesn't work yet"
                  (Douglas Adams)

                  Kommentar


                    #10
                    Normalerweise sind Röhrenfernseher kein Problem an einem BR-Player, sofern dieser einen Euro-AV (Scart) Ausgang hat, das kann eigentlich jeder Fernseher.

                    Normalerweise funktioniert auch YUV zwischen BR und Fernseher - sofern der Fernseher das kann und der BR auf die geringere Zeilenanzahl und Zeilenfrequenz eines alten Röhrenfernsehers geschaltet werden kann, 536P (also 5xx mit der 36 bin ich mir gerade nicht so sicher). In manchen Fällen kann auch ein AV Receiver ein entsprechendes Downscaling.

                    Nur - außer vom Sound, bei entsprechender Ausstattung - hat man von der fünffach höheren Pixelauflösung nichts.

                    Kommentar


                      #11
                      Fernwirken über KNX/LAN auf Multimedia

                      Hallo Ich bin auch Besitzer einer Reel Box mit Netclient (Client für TV in Schlafzimmer, Kinderzimmer etc)
                      Es besteht die Möglichkeit die Reelbox über das Webinface fernzusteuern, Aufnahmen zu programmieren etc. Auch der im Gerät integrierte Webbrowser kann zb für eine VISU genutzt werden.
                      Am Netclient gibt es eine Serielle Schnittstelle die für eine "Hausautomation" vorgesehen ist.

                      Killerfeature für mich war das ich meine ORF Karte legal!! innerhalb meines LAN sharen kann. Das geht auch mit Sky.
                      Zur Reelbox gibts natürlich auch ein Forum.

                      Meine Frau und ich sind von der einfachen Bedienbarkeit begeistert und können die Reelbox nur weiter empfehlen!!
                      Ach ja DVD spielen kann das ding auch.
                      Die meisten TV besitzen eine RS 232, bei den Verstärker bleibt meisten s nur der Grif zu den teuren Multiroomgeräten mit LAN.
                      Billiglösung wenn du die Geräte nur von einem Zimmer steuern willst: Logitech Harmony
                      lg
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Wie habt Ihr euer Medienkonzept gemacht und was hängt davon über welchen Weg am Bus?
                        Obwohl mit dem Status-Quo zufrieden:
                        Naja, nennen wir es mal kreuz&quer.. -> halbfertig

                        (Und was würdet ihr heute anders machen?)
                        Fast alles! Weil das meiste davon ist hirntote Mega-Klickorgie! Vieles davon stand jetzt viel lieber eher mit PyWiregate & CometVisu

                        Die Dreambox bleibt dabei allerdings eine gesetzte Grösse. Punkt. Nicht nur wegen der Karten darin

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          So, Fernseher ist ausgewählt (LG 42LW659S).

                          Eigentlich wollten wir uns nun noch einen preiswerten Blu-Ray Player aussuchen, der 3D kann.

                          Dabei bin ich über das - mir bis dahin unbekannte (so lange hab ich mich schon nicht mehr damit beschäftigt ) - Konzept des Heimkinosystems gestolpert. D.h. Blu-Ray Player und 5.1 Verstärker in einem.
                          Also eigentlich das, was ich auch brauche, der Ton soll ja bei den flachen Bildschirmen bauartbedingt sehr mager sein...

                          HiFi-Ambitionen habe ich nicht, muss halt ausreichend ordentlich klingen. Also eines der typischen Gut&Günstig Geräte (ein billiges Gerät wäre mir zu teuer, denn da müsste ich ja wohl doppelt kaufen...).

                          Wichtig wäre mir außerdem, dass ich es in mein Multiroom (Russound ist bestellt) mit einbinden kann, d.h. ein Stereo-Out per Line zum Russound, aber auch ein Stereo-In per Line (z.B. auf AUX) um vom Russound wiedergeben zu können. Diesbezüglich wäre dann natürlich Einbindbarkeit in den Bus Pflicht...
                          Radio könnte dann der Russound übernehmen, MP3 Widergabe das WireGate am Russound und lokale CDs das Heimkinosystem.

                          Problematisch werden bei mir noch die beiden Rück-Lautsprecher, da unsere Couch freistehend ist...

                          Gibt's hier Empfehlungen? Oder gar Warnungen? Doch lieber Player und Verstärker getrennt?
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Problematisch werden bei mir noch die beiden Rück-Lautsprecher, da unsere Couch freistehend ist...
                            Wie freistehend ist denn deine Couch. Also Entfernung zur nächsten Wand? Oder hast du mal ne Skizze vom Raum?

                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Gibt's hier Empfehlungen? Oder gar Warnungen? Doch lieber Player und Verstärker getrennt?
                            Warnungen nicht, aber ich habs getrennt und bin mehr als zufrieden!

                            VG Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                              Wie freistehend ist denn deine Couch. Also Entfernung zur nächsten Wand? Oder hast du mal ne Skizze vom Raum?
                              DIALux Screenshot ist angehängt.

                              Relevante Couch ist die mit der Katze. 2x Lautsprecherleitung habe ich in dem Wand-Eck zwischen den beiden Couchen liegen und per Rohr zum Fernseher verbunden.
                              Angehängte Dateien
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X