Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Medienkonzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Chris,

    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Gibt's hier Empfehlungen? Oder gar Warnungen? Doch lieber Player und Verstärker getrennt?
    Ich habe seit viele Jahren schon eine 5.1 Heimkinoanlage, mittlerweile habe ich zwei, einmal 7.1 und einmal 5.1.

    Meiner Erfahrung nach würde ich die Komponenten trennen, weil es bedingt durch den technischen Fortschritt, Inflation der Wünsche und finanziellen Möglichkeiten zu einzelnen Upgrades kommt. So lassen sich über die Jahre einzelne Bausteine entsprechend austauschen und anpassen.

    Als AV-Verstärker und Zentrale für Analog- Digital- und Videosignale dienen bei mir Denon AV-Receiver. Die gibt es in allen Größen- und Preisklassen.

    Als Blu Ray Player habe ich Stand-Alone-Player von Samsung.

    Je nach Ausstattung haben diese Blu Ray Player eine eigene Soundkodierung (mit Analogen oder Digitalen Ausgängen) oder nur die Bitstream-Weitergabe (undekodiert) zum AV-Receiver (der dann die gut 10 verschiedenen Soundformate dekodieren muss).
    Ich lasse dass Dekodieren immer den Denon machen, da der über die Einmessfunktion den Raum kennt und für jeden einzelnen Lautsprecher eine Frequenzgangkorrektur und die passende Zeitverzögerung (bis zu den Hörplätzen) fährt.

    Aber auch der Denon hat (je nach Modell) entsprechende Vorverstärkerausgänge der digital angenommenen und dekodierten Signale.

    Je nach Modell haben die AV-Receiver von Denon (beim Mitbewerb wird es ähnlich sein) entsprechende Steuerfunktionen über Ethernet bzw. seriell. Makki steuert seinen Denon lieber seriell, weil die Standby-Verbrauch mit Ethernet zu hoch war, glaube ich.


    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Problematisch werden bei mir noch die beiden Rück-Lautsprecher, da unsere Couch freistehend ist...
    Ist bei mir auch so. Beim 7.1 System habe ich die Surround-Lautsprecher seitlich davon und die beiden Surround-Back sind im Regal.

    Wenn Du besichtigen / testen / hören magst, bist herzlich eingeladen, ich wohne in Haar.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Relevante Couch ist die mit der Katze. 2x Lautsprecherleitung habe ich in dem Wand-Eck zwischen den beiden Couchen liegen und per Rohr zum Fernseher verbunden.
      Eigentlich ist die Position hinten nicht soo wichtig. Das Hauptgeschehen spielt sich in der Front ab, die Surround machen eher eine Klangwolke hinten. Teils nimmt man dort auch Dipol-Lautsrecher die eher ungerichtet arbeiten. Ich denke Otto-Normalohr nimmt das im Details so nicht wahr. Klangempfinden ist ohnehin äußerst subjektiv.

      Insofern könntest Du die Surr-LS auch hinten beim Esstisch aufstellen oder seitlich an den Wänden. Für die nötigen Korrekturen sorgt der AV-Receiver mit Einmess-Automatik (es wird ein Messmikrofon mitgeliefert, dass man an allen Hörplätzen in Kopfhöhe positioniert).

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Insofern könntest Du die Surr-LS auch hinten beim Esstisch aufstellen oder seitlich an den Wänden.
        Da hab ich leider keine Lautsprecherleitungen liegen und kann auch kaum welche hinführen.

        D.h. dort bliebe wohl nur Funk - aber da hab ich irgendwie keine Lust drauf.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          DIALux Screenshot ist angehängt.

          Relevante Couch ist die mit der Katze. 2x Lautsprecherleitung habe ich in dem Wand-Eck zwischen den beiden Couchen liegen und per Rohr zum Fernseher verbunden.
          Da würde ich dir, da es bei mir ähnlich ist, wohl zu Satelliten-Lautsprechern mit Standfuß raten. Je nachdem ob für Film- oder Musik müsstest du dann noch zwischen Dipolen und konventionellen Direktstrahlern entscheiden.

          Für den AV-Receiver müsstest genau sagen was deine Anforderungen sind. Zweiter Fernseher/Beamer, mehrere Zonen, etc. Ich habe einen von Onkyo und bin damit preis-/leistungsmäßig absolut zufrieden. Für die 08-Serie habe ich auch die IP-Befehle irgendwo in ner Excel-Datei.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Da hab ich leider keine Lautsprecherleitungen liegen und kann auch kaum welche hinführen. ... D.h. dort bliebe wohl nur Funk - aber da hab ich irgendwie keine Lust drauf.
            Nun, es gibt auch Möglichkeiten, Leitungen versteckt in den Fussbodenleisten zu führen.

            Alternativ gibt es auch flache Soundprojektoren um diese unter den Fernseher zu stellen, die haben schräge Lautsprecher eingebaut, die dann über Reflexionen der Wände (also "über Bande") einen räumlichen Klangeffekt steuern sollen. Gehört hab ich diese noch nie, aber in guten Geschäften kann man sich das ausleihen bzw. über Internet kaufen und dann ggfls. das Widerrufssrecht ausüben.

            glg

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Ich hab das gleiche Problem mit dem freistehenden Sofa.

              Allerdings eigentlich überhaupt keine Möglichkeit dahinter Lautsprecher aufzustellen, erstens liegen keine Kabel, zweites is da ein Durchgangsbereich zu Terassentür und da irgendwo noch Lautsprecher hinstellen geht garnicht.

              Ich halte eigentlich nicht viel von Bose (ähnlich Apple, viel Geld für das Bose vorne drauf ...), aber in England sind wir irgendwie in sonem Bose Laden gelandet und es wurd einem ne neue Glotze vorgestellt.

              Der Sound kam wirklich nur ausem TV konnte aber überall in Raum "projeziert" werden, eben wie bei einem 5.1 System.

              Mich Stört an dem System aber nichtnur der Preis (könnten glaub so um die 6000 pounds gewesen sein) sondern auch dass TV, Speaker und Amp in einem Gerät sind.
              Würde es die Speaker einzeln geben wäre das sicher was.

              Kommentar


                #22
                Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                Für den AV-Receiver müsstest genau sagen was deine Anforderungen sind. Zweiter Fernseher/Beamer, mehrere Zonen, etc.
                Ganz simpel: ein Fernseher, kein Beamer.
                Nur die 5.1 Lautsprecher.
                Stereo Line-Out für Multiroom.
                Stereo Line-In für Wohnzimmerbeschallung aus Multiroom.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                  Würde es die Speaker einzeln geben wäre das sicher was.
                  Gibt es, such mal nach Soundprojektoren, Yamaha hat sowas im Programm, andere vermutlich auch.

                  Bose ist viel zu viel Geld für gute Bässe, schlechte Mitten und unnatürliche Höhen . Lautsprecher brauchen nunmal Volumen, von diesen Mini-Satelliten kann ich nur abraten.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Stereo Line-Out für Multiroom.
                    Stereo Line-In für Wohnzimmerbeschallung aus Multiroom.
                    Also reicht dir im Grunde ein HDMI out?!

                    Soll da nen vernünftiger Upscaling-Prozessor rein? Oder eher unwichtig?
                    Für Multiroom-Ausgang würd ich dann schon ne zweite Zone nehmen, damit TV getrennt genutzt werden kann!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Bose ist viel zu viel Geld für gute Bässe, schlechte Mitten und unnatürliche Höhen .
                      Eben das meinte ich ja, auch wenn ich zugeben muss dass sich die Glotze echt nich schlecht angehört hat, aber trotzdem geht das auch günstiger und wahrschenlich besser.

                      Wir haben noch eine zweite Anlage mit H&K Speakern und Pioneer Amp, sicherlich kein absolutes High-End System, aber ich persönlich fin den Klang schon ziemlich gut.
                      Das was wir aktuelle Im Wohnzimmer haben (so Canton Brühwürfel und im vergleich zum H&K "mini" Sub) hört sich dagegen echt nich so richtig erträglich an ...

                      Naja genug philosophiert, wir kommen Leicht vom Toppic ab, glaube ich

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,
                        generell haben Verstärker ja eine sehr lange Haltbarkeit - durch die zunehmende Featureitis werden sie aber trotz Funktionsfähigkeit nicht so alt :-(
                        Meine Empfehlung: achte auf 2 HDMI out - vielleicht willst du ja doch irgendwann mal einen Beamer anschließen...

                        Genau diese Thematik habe ich seit jahren extern gelöst (also HDMI-Umschalter mit 2fach out) - und das ist nix gescheites.

                        Gleich mal ne Frage - könnte ein Weihnachtsgeschenk für mich werden:
                        welcher Preisgünstige Verstärker (<1000€)hat 2x HDMI out und kann vernünftig integriert werden? (5.1 reicht)
                        Viele haben jetzt ja Netzwerkanschluss - aber geht das zusammen mit dem HS oder ist das Java-closed-access-kram?

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                          Gleich mal ne Frage - könnte ein Weihnachtsgeschenk für mich werden:
                          welcher Preisgünstige Verstärker (<1000€)hat 2x HDMI out und kann vernünftig integriert werden? (5.1 reicht)
                          Viele haben jetzt ja Netzwerkanschluss - aber geht das zusammen mit dem HS oder ist das Java-closed-access-kram?

                          Gruß
                          Thorsten
                          Guck dir mal den Onkyo 1008 an. IP-Befehle habe ich wie bereits gesagt in ner Excel-Datei. Man muss nur wissen ob man die Onkyos mag...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                            Guck dir mal den Onkyo 1008 an. IP-Befehle habe ich wie bereits gesagt in ner Excel-Datei. Man muss nur wissen ob man die Onkyos mag...
                            Hi
                            da hätte ich wohl etwas mehr lesen müssen - die IP-Befehle hatte ich noch nicht gesehen (ich geh mal auf die suche).
                            Derzeit hab ich 2 in der Auswahl:
                            Den Onkyo TX-NTR709 (den 1008 gibts nicht mehr, der 1009 kostet 1000€, der 709 nur 580)
                            und den Yamaha RX-V 771 - 500 Euro. Beide habe Netzwerk und 2 HDMI-Out.

                            Kannst du die excel-datei mal raussuchen? Würde mich interessieren wie die Befehle aufgebaut sind...

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #29
                              Hey, den 1008 findet man im Netz noch. Für die 09er Serie hat Onkyo die Datei nicht mehr rausrücken wollen soweit ich weiß. Für die Excel schick mir mal bitte ne PM mit deine Mailadresse. Man sollte die Datei nicht großzügig verteilen

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                wenn die Ihre Codes nicht herausgeben - und eine automatisierte Steuerung über das WebIF nicht möglich ist... wollen die wohl nichts verkaufen!
                                Dem Wunsch kann ich gerne entsprechen - mal schauen was die Wettbewerber so möglich machen.
                                Scheint so als wenn man das Fernabsatzgesetz mal nutzen muss: Bestellen, Ausprobieren, Zurückschicken ...

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X