Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Medienkonzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    ..der 3D kann..
    In direkt gesagt: ich habe mich 2008 und 2011 dagegen entschieden, weil das Stand heute für mich schlichter mumpitz ist Herstellerspezifische Brillen mit nem gefühlten halben Kilo Nutzlast Beim Fernsehen will ich nicht michund alle Zuseher erst verdrahten..

    Doch lieber Player und Verstärker getrennt?
    Ich würde das - auch wegen dem Multiroom-Gedanken, im WZ ebenso strikt trennen, immer. Zuspieler und Amp haben erstmal nichts miteinander zu tun, es ist so ja schon anstregend genug (Ausnahme: man hat/will nur 1-2 Zonen, z.B. einen Denon, fertig)
    Der Zuspieler im Keller soll das WZ genauso wie die anderen beschallen können und umgekehrt..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      [3D]In direkt gesagt: ich habe mich 2008 und 2011 dagegen entschieden, weil das Stand heute für mich schlichter mumpitz ist Herstellerspezifische Brillen mit nem gefühlten halben Kilo Nutzlast Beim Fernsehen will ich nicht michund alle Zuseher erst verdrahten..
      Ich hab noch nicht mal einen Film im Kino in 3D gesehen, d.h. ich weiß noch nicht mal ob mir das taugt...

      Aber: Beim Fernseher macht's keinen Unterschied mehr und bei den Blu-Ray Playern ist der Preisunterschied auch nicht mehr entscheidend...

      Zudem: Die LG Fernseher (die wir ja wegen der dokumentierten RS232 so mögen) sind die, die mit Polarisation und nicht mit aktiven Shutter-Brillen arbeiten.
      => Sau günstige und sau leichte Brillen.

      Der von den Befürwortern der Shutter-Brillen (also fast alle anderen) in's Feld geführte Nachteil der halbierten Auflösung fällt bei Tests den wenigsten auf und wenn dann nicht störend... Das hohe Gewicht der Shutter-Brillen so wie ggf. ein Flimmern dagegen schon.

      Chris,
      der bis 85 Hz Flimmern bei Röhren-Monitoren sehen kann...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #33
        Bin da aktuell mangels Interesse nicht "drin", aber preislich wars Anfang des Jahres schon noch ein derber Unterschied, hab mir dann einen "alten" 60"(!!) für ca. 1300 Steine in den Keller gehängt (der ist allerdings wegen Schminkspiegel³ absolut nichts fürs WZ im EG!), dafür hätte ich damals nichtmal nen 15" mit 3D ohne die Brillen bekommen
        -> Ich hab mir da halt ähnlich wie in der IT ein gewisses (öokologisch nicht so ganz sinnvolles aber forciertes) Verbraucherverhalten angewoht: lieber ins mittlere Regal greifen und alle paar Jahre dann neu als am oberen Ende das dreifache ausgeben und sich in 3-5J dann ärgern das man es nicht guten gewissens in die Bucht werfen kann..

        Makki, der sich zum Fernsehen einfach niemals nicht eine Brille aufsetzen wird, 3D hin oder her und noch nie einen Unterschied zwischen 50 und 100Hz gesehen hat aber trotzdem gewisse Ansprüche hat, z.B. Size does matter

        P.S.: Die LG sind sehr schön ansteuerbar (ich denke das gilt immernoch, aber im Zweifel vorher einen Blick in die BDA!), das ist für mich mehr Killerfeature als 3D und 400Hz zusammen (neuerdings drehen sie ja an den Hz im Marketing auch solang bis es eh 1k ist ist und es dann eh keiner mehr versteht..)
        P.P.S: Bei BD kann ich auch nicht wirklich mitreden, Java kommt mir ned ins Haus, da bin ich recht konsequent (naja, fast..) Wenns auf der HDD liegt, ist solch content dann auch "legal"..
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X