Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl KNX ENO 636 secure nicht ganz konform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl KNX ENO 636 secure nicht ganz konform

    Habe mir den Micropelt Enocean Funkstellantrieb zugelegt weil er mir alle Funktionen erfüllt die ich wollte. Aus diesem Grund kaufte ich mir den Weinzierl Gateway, weil auf der HP und hier im Forum empfohlen wurden. Anlernen und Verbindung funktioniert auch.
    Leider bin ich jetzt drauf gekommen, das es das EnOcean-Equipment Profilen nicht ganz unterstütz.

    EEP A5-20-01 für Funkstellantrieb: es werden nur die Funktionen:
    Ventil (Stellgröße), Temperatur (IST Wert Stellantrieb) und Batterie Schwach
    Die anderen Funktionen was in den Profil deklariert sind, werden nicht ausgeführt, wie z.B. Sommer/Winter Umstellung was für einen Batterielosen Stellantrieb sehr wichtig ist.

    Auf der KNX Seite schaut leider auch nicht viel besser aus. Das Gateway hat einen Heizung Regler mit den Funktionen:
    Regler Ein/Aus, Sollwert, IST Temperatur, Nacht, Präsenz, Fenster offen und Stellgröße.
    Leider ist es mir nicht möglich, mit ein KNX Bedienteil (MDT GTII Smart) einzubinden, weil Temperatureinstellung und Betriebsart(HVAC) die passenden KO am Gateway fehlen. Es fehlen auch die Status oder Rückmelde Objekte und man kann nur schreiben aber nicht auslesen am Gateway, was ich bräuchte für die Visu.

    Die Dokumentation für das Gateway ist auch sehr einfach gehalten und nicht sehr Informativ.

    Hat wer das Weinzierl KNX ENO 636 secure Gateway und Micropelt Enocean Funkstellantrieb in Betrieb und eine brauchbare Heizung Regelung realisiert?
    Bin über jede Lösung und Vorschläge Dankbar.



    #2
    Ähm, der MicroPelt braucht einen KNX RTR, er hat nur einen eigenen RTR für den Notbetrieb (wenn die Verbindung zum GW verloren geht). Der Smart2 hat keinen RTR.. ich steure den MicroPelt über einen Merten Multi Touch Pro an, dieser hat einen RTR integriert, hängt aber in einem anderen Raum. Temperatur kommt vom MDT Glastaster über RF. Kurz gesagt, mit den Einschränkungen die du hast, funktioniert der Antrieb wie er soll.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ähm, der MicroPelt braucht einen KNX RTR
      Der Weinzierl Gateway hat ja einen Heizung Regelung(RTR) eingebaut, den kann ich nicht verwenden sondern brauche einen echten KNX RTR? Für was bauen die dann einen Regelung im Gateway ein wenn man den nicht verwenden kann. Ich finde das Doof.

      Kommentar


        #4
        oh sorry, das im Weinzierl ein RTR drin ist, wusste ich nicht. Aber bist du sicher das dies ein echter RTR ist? Habe ich mir noch gar nicht angeschaut.. Danke für die Info, ich kann dir nur berichten wie ich es gemacht habe und mein ABB Enocean hat keinen RTR integriert.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das Eno 636 hat keinen Regler, sondern nur die Möglichkeit diese über EnOcean anzubinden und deren Werte zu übertragen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
            Das Eno 636 hat keinen Regler,
            Auf der Homepage und in der Produkt Beschreibung steht:
            Zusätzlich bietet das Gateway Logik- und Regelungsfunktionen und beinhaltet einen Funk-Repeater.
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Aber bist du sicher das dies ein echter RTR ist?
            Was ist ein Echter oder Falscher RTR?
            Wenn so eine große Firma angibt mit Regelungsfunktionen, sollte man schon annehmen das das ein echter RTR, den man mit KNX KO (wie Betriebsart und Rückmeldungen) ansteuern/bedienen kann?

            Das grösste Problem ist, das das Gateway das EnOcean-Equipment Profilen nicht ganz unterstütz.
            Es ist nicht möglich meinen Batterielosen Enocean Funkstellantrieb von Micropelt in den Sommer/Winter Modus über das Gateway Umzustellen, obwohl im Profil deklariert ist.

            Kommentar


              #7
              Das Weinzierl KNX ENo 636 kann nicht zufällig verschlüsselt mit dem Danalock V3 sprechen? Ich finde irgendwie keine Informationen der EEPs vom Danalock?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Das Weinzierl KNX ENo 636 kann nicht zufällig verschlüsselt mit dem Danalock V3 sprechen? Ich finde irgendwie keine Informationen der EEPs vom Danalock?
                Könnte schwierig werden, da Danalock V3 offensichtlich kein Enocean unterstützt...

                Danalock V3 spec.JPG
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Ups enocean, Bluetooth. Ich bin doof.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    ich habe einen weinzel 636 und oventrop stellantriebe.
                    Gibt es irgendwo eine beschreibung wie ich damit über regel logik eine Heizung Steuerung hinbekomme ?

                    Danke für hinweise !

                    Grüße Balu

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X