Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flags und Rückmeldeobjekte bereiten Kopfschmerzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Flags und Rückmeldeobjekte bereiten Kopfschmerzen

    Guten Abend zusammen,

    nach mehreren Stunden sinnlosem rumprobieren, muss ich nun nach Hilfe fragen. Wahrscheinlich für die Profis kein Problem, aber ich blicke grade nicht mehr durch. Also folgendes:

    Gira Tastsensor 2 3fach mit Controller (1063 00), soll mir einen Rollladen schalten, der an einem Gira Rollladenaktor 4fach (1050 00) hängt.
    Zwei Tasten des Sensors habe ich also als Wippe mir der Funktion Jalousie konfiguriert. Bei Rollladen runter sollen beide Status-LEDs der Wippe leuchten, bei Rolladen hoch sollen sie aus sein. Dafür gibt es ein eigenes Objekt "Status".
    Der Rollladenaktor hat keine Rückmeldeobjekte.

    Wie muss ich vorgehen? 2 Gruppenadressen, eine für Status, eine für das Schalten selbst? Welche Flags?

    Schon jetzt mal vielen Dank und Gute N8.

    Tobi

    #2
    Taster: Wenn es kein Rückmeldeobjekt gibt, kommt die Steuer-GA in das Status-KO des Tasters.

    Aktor: Der Aktor muss dann den aktuellen Status auch senden, also entsprechend konfigurieren (kenn den Aktor nicht) und sendend-Flag der GA (ist ja eh die einzige GA) und mind. Kommunikation, Schreiben und Übertragen setzen im KO.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Zitat von Fox1177 Beitrag anzeigen
      Wie muss ich vorgehen? 2 Gruppenadressen, eine für Status, eine für das Schalten selbst? Welche Flags?
      2 GA helfen nicht. Der TS2+ kann ja nur auf einer senden und wenn der Aktor keine Rückmeldung hat (der 1050 ist leider ziemlich "mager"), dann hilft Dir das nicht weiter.
      Deine Wippe schickt ja ne 1 für runter und ne 0 für hoch. Wenn Du die Status anzeige so definierst (1= LED an) und die GA Langzeit mit dem Statusobjekt verbindest sollte die LED bei Runter angehen (allerdinsg auch an bleiben!!!) und bei hoch wieder aus gehen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Während kurz (=step/stop) nichts ändert. Damit sagt der Status nur etwas darüber aus, welche Richtung als letztes lang gedrückt wurde, aber nichts darüber in welcher Position sich die Rollade befindet.
        Mir erschließt sich daher der Nutzen nicht.
        Tessi

        Kommentar


          #5
          falsch verstanden?

          Hallo,

          Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Evtl. hab ich mich schlecht ausgedrückt. Die LEDs sollen leuchten, wenn den Rollladen unten ist. Sie sollen nicht leuchten wenn der Rollladen oben ist.

          Was momentan schon funktioniert ist, das die LEDs darauf reagieren, wenn ich den Rollladen über die ETS direkt anspreche. Also bei senden der Gruppenadresse mit dem Wert 1 geht der Rollladen runter und die LEDs gehen an. Umgekehrt mit 0.
          Nur leider funzt das nicht, wenn ich die Wippe des Tastsensors betätige. Rollladen bewegt sich, LEDs bleiben aber aus.

          Kommentar


            #6
            Also wenn ETS und Taste auf der gleichen GA senden sollte/darf es keinen Unterscheid machen, was die LEDs angeht.

            Aber auch klar: Eine echte Positionsanzeige im Sinne von "LED ist an, wenn Rollo ganz unten" geht mit Deinen Komponenten nicht! Dafür fehlt dem Aktor eine Rückmeldung über die Rollo-Position.
            Du kannst nur davon ausgehen, dass der letzte Langzeit AB dazu geführt hat, dass das Rollo auch wirklich unten ist. Wenn es jemand vorher mit einem Kurzteit angehalten hat, bekommst Du das aber nicht mit.

            Was versprichst Du Dir von der Anzeige?
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar

            Lädt...
            X