Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten der Beleuchtung im Küchenschrank mit Taschentüren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalten der Beleuchtung im Küchenschrank mit Taschentüren

    Hallo KNX-User-Forum,

    ich suche aktuell nach einer Möglichkeit die Beleuchtung in einem Küchenschrank mit Taschentüren nach dem Öffnen der Türen zu schalten.

    Ich dachte zuerst an einen Türkontaktschalter. Da allerdings die Türen komplett in der Seite verschwinden, ist es schwierig auf den Türen die Kontakte zu platzieren.

    Habt ihr eine Idee, wie ich an die Info komme, ob die Türen offen oder verschlossen sind, um das Licht an- bzw. auszuschalten?

    (Falls ihr euch nichts unter Taschentüren vorstellen könnt, hier ein exemplarisches BIld angefügt)

    Besten Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    -sirtpx
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von sirtpx; 27.03.2018, 10:09.

    #2
    Ich würde trotzdem Türkontaktschalter nehmen und die am Korpus (und nicht am Türblatt) anbringen, so wie es normalerweise gemacht wird.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich schalte bei meinen Taschentüren das Licht über Lichtschalter/Visu. Nach einem halben Jahr Benutzung ist meine Erfahrung, dass die Türen dann doch oft mal offen bleiben. Also für mich wäre eine Automatik da nichts....

      Was spricht gegen einen kleinen Endlagenschalter irgendwo am Korpus? Oder wenn man rankommt, einen in der "Tasche" selber der dann von der Außenkante der Tür ausgelöst wird.

      Gruß Lars

      Kommentar


        #4
        Buggyfahrer
        Ich habe deinen Vorschlag nicht ganz verstanden. Damit ich erkennen kann, dass die Tür nicht im geschlossenen Zustand ist, muss ich doch "irgendwas" an die Innenseite der Türe positionieren?! Nur leider wird das so nicht gehen, da die Türe im Allgemeinen dann seitlich verschwindet und man nur wenige mm Platz hat links und rechts.

        lars78
        Ja, die Option mit einem Schalter habe ich auch schon überlegt, allerdings soll spätestens dann die Beleuchtung ausgehen, wenn die Taschentüren zu sind. Mir erschien diese Möglichkeit nicht ganz so smart.

        Kommentar


          #5
          Die Tür drückt (oder führt den Magneten) im geschlossenen Zustand auf oder vor den Kontaktschalter, der normalerweise ein Öffner ist. Im Falle eines mechanischen Schalters muss gar nichts auf das Türblatt, im Falles eines magnetischen Kontaktes nur der Betätigungsmagnet.
          Ob konventionelle Tür oder eine Andere ist dabei egal....

          PS Türkontaktschalter sind in der Regel Tadter (Öffnen also nur solange sie gedrückt werden)
          Zuletzt geändert von Buggyfahrer; 27.03.2018, 10:52.

          Kommentar


            #6
            Ok, jetzt wird es verständlicher. Danke!

            Kannst du mir einen Hersteller für solche Türkontaktschalter empfehlen?

            Besten Dank.

            Kommentar


              #7
              Google Türkontaktschalter, Möbelschalter oder auch Truhentaster und dir wird geholfen. Du musst nur drauf achten einen tastendes Exemplar mit Öffnerkontakt zu erwischen.

              Zu bevorzugenden Hersteller kenn ich keinen, ich hol die Dinger im Baumarkt.
              Zuletzt geändert von Buggyfahrer; 27.03.2018, 11:01.

              Kommentar


                #8

                lars78
                Ja, die Option mit einem Schalter habe ich auch schon überlegt, allerdings soll spätestens dann die Beleuchtung ausgehen, wenn die Taschentüren zu sind. Mir erschien diese Möglichkeit nicht ganz so smart.[/QUOTE]

                Na, das Verhalten würde man ja mit einer Logik hinbekommen... Jetzt bringst Du mich auf dumme Gedanken.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Buggyfahrer Beitrag anzeigen
                  Google Türkontaktschalter, Möbelschalter oder auch Truhentaster und dir wird geholfen. Du musst nur drauf achten einen tastendes Exemplar mit Öffnerkontakt zu erwischen.
                  Ist doch wurscht, ob Öffner oder Schliesser. Man muss halt die Tasterschnittstelle entsprechend parametrieren. Die Möglichkeit, "hart" über den Kontakt zu schalten schliesse ich einfach mal aus. Sind hier schließlich im KNXUF *duckundwech*

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lars78 Beitrag anzeigen
                    lars78
                    Ja, die Option mit einem Schalter habe ich auch schon überlegt, allerdings soll spätestens dann die Beleuchtung ausgehen, wenn die Taschentüren zu sind. Mir erschien diese Möglichkeit nicht ganz so smart.
                    Na, das Verhalten würde man ja mit einer Logik hinbekommen... Jetzt bringst Du mich auf dumme Gedanken.[/QUOTE]

                    Die Info (ob Türe geöffnet oder geschlossen) würde ich an einen Binäreingang weiterleiten, der dann von einer Logik ausgewertet werden kann. Weitere Inputgröße könnte sein, ob denn jemand im Bereich der Küche ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Reed in den Rahmen, Magnet in die Tür, so, dass im geschlossenen Zustand der Reed vor dem Magneten sitzt. Wo liegt jetzt das Problem? Optik? Ein Mikroschalter wäre (noch) auffälliger...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich weiß ja nicht wie uppig der Magnet aufträgt. Eine Einfräsung ist leider keine Option für mich.

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, normalerweise bohrst Du ein 6er Sackloch und steckst/klebst ihn hinein. Dann trägt er null auf.

                          Darf ich aus Interesse fragen, was dagegen spricht?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin mir nicht sicher, ob wir von selben Voraussetzungen ausgehen. Kannst du heir ein Bild eines Magneten anhängen, der zu befestigen ist?

                            Kommentar


                              #15
                              Wie wäre es mit der Ikea Lösung?
                              Da wird zur Steuerung einfach ein IR Reflex Schalter verwendet, so fern die Beleuchtung nicht in den Bus eingebunden werden soll, finde ich die Lösung eigentlich ganz ok, zumal die Lampen recht ordentlich verarbeitet sind.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X