Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einkaufsliste Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einkaufsliste Kabel

    Hallo,

    meine Komponentenliste ist soweit fertig. Nun mache ich mich an die Kabel:
    Strom und BUS.

    Kann ich jedes BUS-Kabel kaufen?
    Kann ich es neben die el. Leitung legen?

    Bei Sternverkabelung von el. Rolladen(je einen): Wie groß sollte die el. Leitung sein?

    Bei Sternverkabelung von zusammen 3 Steckdosen: Wie groß sollte die el. Leitung sein?

    Bei Sternverkabelung von 200Watt Licht: Wie groß sollte die el. Leitung sein?

    Für wie viele Komponenten reicht eigentlich eine 640er Stromversorgung für den Bus?

    Danke für die Infos!

    #2
    jedes zertifizierte Buskabel ist OK

    Buskabel neben YM ist OK

    Rolladen 4x1 mit 6A abgesichert (zb YSLY wenn nicht im UV Bereich verlegt)

    Steckdosen 1,5 mm² abgesichert mit B13A
    (Details wenn man die genaue Länge kennt)

    Licht 3x1,5 abgesichert B13A

    64 Busteilnehmer (in der Therorie, in der Praxis mehr)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort. Ich bin nicht fachkundig, werde auch später einen Elektriker zunehmen. Die Planung will ich aber alleine machen und dabei lernen...

      1,5mm² für die Steckdosen, das sind doch 3mal 1,5 oder?

      4x1 für die Rolladen sind dann 1mm² mal 4 Kabel? Habe ich das richtig verstanden?

      Zum Thema Unterverteilung: Ich werde im Keller einen Schaltschrank mit Sicherungen haben und Zähler. Dann wird für die neue Verkabelung "dicke" Leitung, keine Ahnung wie dick, unters Dach gehen. Dort werden die Bus Komponenten eingebaut sein und die Sternverkabelung anfangen. Ich hoffe dies ist so grundsätzlich ok?

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        jedes zertifizierte Buskabel ist OK

        Buskabel neben YM ist OK

        Rolladen 4x1 mit 6A abgesichert (zb YSLY wenn nicht im UV Bereich verlegt)
        Was ist eigentlich YM, YSLY und UV(Unterverteilung?)

        Kommentar


          #5
          YM ist eine Mantelleitung, die man üblicherweise für's Installieren verwendet
          YSLY ist eine flexible Steuerleitung
          UV Ultraviolett also Sonnenstrahlung

          Nicht jedes Kabel ist UV-beständig

          4x1 = Adernzahl (4) x 1mm² (Querschnitt)
          also 1 Kabel mit 4 Adern mit je 1mm² Querschnitt

          Noch ein TIP:

          Frage gleich deinen ELI, ich glaube nicht, dass du das vorschriftgemäß und techn. richtig verkabeln kannst...(nix für ungut)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Du hast recht, ich sollte mit dem ELI sprechen, wollte aber ungefähr einen Überblick bekommen. Ich denke fürs Erste reicht dies.

            Eine Frage aber noch: Ich verstehe nicht, warum die Rolladen 4 Adern brauchen. Evtl. 2 für auf und 2 für zu bei 12 der 24V? Ich dachte die Rolladenmotoren haben 220V.

            Kommentar


              #7
              1 rauf
              1 runter
              1 Nulleiter
              1 Schutzleiter
              ___________________
              4 Adern
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hallo Umbauer,
                vielleicht hilft die die Liste im Lexikon - hatte die damals angefangen, all cih mir die selben Fragen gestellt habe.
                Gruß
                alexbeer

                Kommentar


                  #9
                  Danke! Ich lese mich da erst mal durch, habe aber schon mal einen groben Blick auf das Thema

                  Kommentar


                    #10
                    Kleiner Tip:
                    Ich würde heute nur noch 5x?,5 legen.

                    Also kein 3x mehr.
                    Die 2 Adern sind so schnell weg (Stehlampe schalten, DALI...)
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Hierbei hätte ich jetzt einfach mal die Frage, welche Leerrohre grösse bzw. Kabel (einzelne Kabel oder "Feuchtraumkabel") habt Ihr verwendet ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Kleiner Tip:
                        Ich würde heute nur noch 5x?,5 legen.

                        Also kein 3x mehr.
                        Die 2 Adern sind so schnell weg (Stehlampe schalten, DALI...)

                        Ich verlege bei uns auch alls nur noch 5 x 1,5.


                        Außnahmen:
                        • Rademacher KNX - Rohrmotoren
                        • Einzelsteckdosen
                        ( Snowmaker: Wie meinst Du das bzgl. der Stehlampe schalten ??)

                        Gruß

                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                          Snowmaker: Wie meinst Du das bzgl. der Stehlampe schalten ??
                          Um eine handelsübliche Stehlampe (So Lampen mit normalem Stecker und Ein-/Aus-Schalter auf den man tritt) einfach über den Bus zu steuern, schließ ich die halt an eine Steckdose an, die dann geschaltet wird.

                          Das kann faktisch in jeder Ecke mal passieren. Deshalb macht eine 3x1,5 an keiner Stelle mehr Sinn (mMn).
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Frage, welche Leerrohre grösse bzw. Kabel (einzelne Kabel oder "Feuchtraumkabel") habt Ihr verwendet
                            Leerrohr 25 zumindest bei Anspeisungen oder bei Verwendung von 5x2,5
                            Leerohr 20
                            Leerrohr 16 ist sinnlos (keine Preisdiff zu 20)

                            Im trockenem Bereich verwende ich Ye Drähte.
                            Garage, Fußboden usw N-Ym

                            Ye darf man übrigends NICHT ohne Schutzrohr verlegen, siand also für Kabeltassenverlegung ungeeignet!
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Hier ist eine schöne Seite, um die Leitungstypen nachzuschlagen.

                              Grüße
                              Olaf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X