Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Bus stürzt ab hängt sich auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Bus stürzt ab hängt sich auf

    Hallo zusammen,

    Mein Bus hängt sich auf. Erst ging es im Abstand von Tagen. Dann innerhalb von einem Tag mehrere Male.

    Jetzt habe ich (fast) alle Geräte entladen und neu programmiert und...

    In den lezten Stunden praktisch mehrere Male die Stunde ein Absturz.
    (Absturz=muss die Spannungsversorgung aus/einschalten, dann ist wieder gut).

    Die letzen zwei Teilprotokolle weiter unten, nach Grussformel.

    Was mich irritiert ist die Adresse 7.14.0 ich finde weder in der ETS noch sonst wo (weder im wiregate oder noch im loxone) zumindest explizit. Ist diese Adresse implizit?

    Auch das hier 0.6.128,9.8.0 irritiert mich.

    Danke und Gruss
    Salvatore

    letzer Absturz

    2010-11-29 03:10:16.740,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:16.100,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,6,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:16.109,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:16.127,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:16.145,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:16.165,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:16.186,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.669,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.877,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.113,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,6,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.132,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.151,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.157,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.177,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:36.199,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.561,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.581,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.602,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.623,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.643,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.664,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.686,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.705,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.725,A_GroupValue_Read,0.0.0,14.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.747,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.768,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.788,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.815,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.824,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.842,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.859,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.880,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.906,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.915,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.932,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.950,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.970,A_GroupValue_Read,0.0.0,14.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:56.997,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.608,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.235,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.410,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.673,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,6,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.760,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.935,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.111,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.137,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,6,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.146,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.163,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.181,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,02010-11-29 03:10:57.205,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,0


    voriger Absturz
    ....


    2010-11-29 03:00:37.942,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/3/3,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:37.963,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/3/5,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:37.986,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/3/7,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.534,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/1/11,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.257,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/1/9,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.581,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/6/7,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.658,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/3/6,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.942,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/3/4,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.110,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/3/1,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.791,A_GroupValue_Read,1.1.250,14/4/5,00,0,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ ,0 2010-11-29 03:00:38.796,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/3/2,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.950,A_GroupValue_Read,1.1.250,14/4/10,00,0,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_RE Q,0 2010-11-29 03:00:38.954,A_GroupValue_Read,1.1.250,0/6/6,00,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:00:38.998,A_GroupValue_Read,1.1.250,14/4/3,00,0,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ ,0 2010-11-29 03:00:39.341,A_GroupValue_Read,1.1.250,14/4/4,00,0,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ ,0 2010-11-29 03:00:39.345,A_PhysicalAddress_Read,1.1.16,0/6/240,06 00 BC 11 10 06 06 00 00 00 00,,,,0,low,3,T_DATA_XXX_REQ,4 2010-11-29 03:03:06.802,A_PhysicalAddress_Write,15.14.224,15/6/254,,,,,1,high,6,T_DISCONNECT_REQ,6 2010-11-29 03:03:06.824,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.842,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.859,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.886,A_GroupValue_Read,0.0.0,0/0/0,,,,,1,high,0,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.894,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.0,,,,,1 ,high,0,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.920,A_GroupValue_Read,0.6.128,3/0/0,80 00 00 00 00 60 80,,,,1,high,1,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.937,A_GroupValue_Read,0.6.128,3/0/0,80 00 00 00 00 60 80,,,,1,high,1,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.950,A_GroupValue_Read,7.14.0,0.0.0,,,,,1, high,0,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.965,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.126,,,, ,1,high,0,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-11-29 03:03:06.983,A_GroupValue_Read,0.6.128,9.8.126,,,, ,1,high,0,T_DATA_XXX_REQ,0

    #2
    Hallo Salvatore,

    helfen kann ich Dir leider nicht, aber es stellt sich doch die Frage, was hier
    "abstüzt"...
    Es gibt im EIB ja bekanntlich keine Zentrale, jeder Teilnehmer sendet seine Signale auf den Bus. Somit kann eigentlich nur ein Teilnehmer der Verursacher sein - wenn die Spannungsversorgung OK ist.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Einen Absturz kann es eigendlich nicht geben, wie Jürgen schon schrieb, aber klemme doch mal die LOXONE ab und versuche, ob es dann besser geht?
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        "Abstürzen" kann der Bus als solches nicht, aber ich hatte mal einen defekten Teilnehmer, der mir den Bus komplett zu gemüllt hat, damit lief auch der Rest nicht mehr ganz "rund".

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          es muss ja ein Gerät sein, ist schon klar.
          (nur wie beschreibt man das ordentlich im Titel, so ist den meisten klar (auch wenn es terminologisch nicht ganz korrekt ist) worum es geht.

          Die Haupttalker physikalisch sind 0.6.128 und 7.14.0
          die m.E. die Probleme verursachen, wo kommen diese Adressen her? Wie bekomme ich das raus

          Das Wiregate hat 1.1.254 und die loxone hat 1.1.250.

          Loxone kann ich nicht rausnehmen, das Zusammenspiel zwischen loxone und Wiregate regelt meine Heizung.

          Merci und Gruss
          Salvatore
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Da es keine Mittelgruppe mit 14 geben kann, sind die Telegramme völlig durcheinander.
            Das könnte auch ein Wackelkontakt in der Verkabelung oder fehlende/defekte Drossel sein.

            Du solltest auf jeden Fall mal die meisten Geräte (eins nach dem anderen) vom Bus nehmen (Busklemme abstecken) und nachsehen, wie die Buslast sich ändert, d.h im Busmonitor nachsehen, wie schnell dort Telegramme auftauchen, bzw. ob diese langsamer werden.

            Bei deiner derzeitigen Buslast rauschen die Telegramme wohl schneller durch, als du gucken kannst.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
              Da es keine Mittelgruppe mit 14 geben kann, sind die Telegramme völlig durcheinander.
              Das könnte auch ein Wackelkontakt in der Verkabelung oder fehlende/defekte Drossel sein.

              Du solltest auf jeden Fall mal die meisten Geräte (eins nach dem anderen) vom Bus nehmen (Busklemme abstecken) und nachsehen, wie die Buslast sich ändert,
              Bei deiner derzeitigen Buslast rauschen die Telegramme wohl schneller durch, als du gucken kannst....
              ich sehe es ja, so ist es nicht. Aber wo kommt die Hauptlast her 0.6.128 und 7.14.0
              existiert physikalisch nicht. Hat eine Drossel auch eine Adresse????

              Gut, schlimmer ist es seit heute nacht, und heute nacht habe ich den gedrosselten Anschluss gewechselt.

              (habe von Jung eine Spannungsversorgung mit zwei gedrosselten 320mA-Versorgungen).

              Ich stelle noch mal um auf Drossel 1 und schaue mal ob es besser wird.

              Gruss
              Salvatore

              Kommentar


                #8
                Es hat keinen Sinn, nach den Adressen zu suchen, klemm einfach mal ein Gerät nach dem anderen ab und kontrolliere die Telegramme. Ich würde aber mit LOXONE und wiregate anfangen auch wenn dann 5 Minuten die Heizung aus ist.....


                Drosseln haben keine eigene Adresse, aber wenn eine Drossel nicht funktioniert können ebenfalls komische Adressen auf den BUS kommen.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  eine Drossel hat keine GA...

                  Kannst du Teile des Bus abtrennen?
                  Irgendwie musst du die 2 "Bösewichter" eingrenzen und lokalisieren!

                  Was passiert wenn du eines von den beiden kurz wegnimmst (Bus abklemmen) es wird doch wohl nicht die ganze Heizung stundenlang ausfallen, oder?

                  Ups anloo7 war schneller...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    es müsssen nicht unbedingt mehrere "Bösewichter" sein, es reicht auch einer, der undefinierbare Befehle auf den Bus ballert.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Es könnte doch auch sein, dass ein gestörtes Gerät dass auf die Adresse 0.6.128 oder 7.14.0 höhrt dauernd ein NACK sendet!? Ich sehe aus den Protokollen keine Paritat. Wie stellt sich das im ETS Gruppenmonitor dar? Wird auf jedes Telegramm mit ACK geantwortet? KNX hat ja die angewohnheit, dass alle Telegramme die nicht Quitiert werden immer widerhohlt werden, bis eine Bestätigung erfolgt.

                      Die Adresse 7.14.0 klingt anch einem Linienkoppler. Hast du einen IP Router oder Linienkopler mit falscher Adresse? Was geschiet, wenn du mit der ETS das Gerät ausliest? Wenn da eine brauchbare Antwort zurückkommt, weist du wehnigstens, um was für ein Gerät es sich handelt.

                      Auch sehr interessant ist, dass die Daten mit hoher Priorität übertragen werden. Standart wäre ja nidrige Priorität ausser bei z.B. Windalarm einer Wetterstation. Könnte das gestörte Gerät eine Wetterstation sein?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        herzlichen Dank für die prompten Antworten.

                        Komme der Sache etwas näher.

                        laut EIB-Doktor Datenblatt EIBAnalyzer

                        50 Telegramme/s (sicher eher maximum) sind das ja 4.320.000/Tag
                        Ich habe "lediglich" ca. 50.000 ca. gehabt (ist natürlich auch zu viel)

                        Habe jetzt

                        a.) loxone separat und wiregate separat abgehängt, ein weilchen laufen lassen
                        --> wiregate alleine, wenig busverkehr
                        --> loxone alleine deutlich mehr Busverkehr ca. 400-500 je minute

                        b.) die Abfragen von loxone von 120s (Temp) auf 300 erhöht
                        beides wieder in Betrieb genommen (wiregate und loxone)
                        --> der Bus langweilt sich, ca. 100 Telegramme auf 5 Min -->
                        das ist quasie nichts

                        TROTZDEM
                        ---> Absturz (sorry, Busüberlastung, Absturz gibt es ja nicht)
                        Habe später in der Auswertung gesehen 63 Telegramme in 8 Sec (zumindest laut Zeitstempel)

                        c.) Habe danach im Wiregate Optionen geändert

                        Erweiterte Konfigurationsoptionen (eibd Server)

                        KNXnet/IP Server startenJaNein
                        KNXnet/IP Tunneling Server aktiviertJaNein
                        KNXnet/IP Routing Server aktiviert ACHTUNG - Nur aktivieren falls kein anderer KNXnet/IP Router im selben Segment!JaNein
                        Caching von Gruppenadressen aktivierenJaNein

                        mal alles ausgeschaltet und werde sukzessive wieder einschalten
                        Vermute nach swiss-Beitrag, dsas das Caching oder das Tunneling das Problem machen (IP-Rouuting hatte ich deaktiviert, IP-Server weiss ich nicht mehr)

                        habe danach den eibd-Prozess restartet
                        --->
                        Das war das erste mal, dass ich nach einem "Absturz" ohne Reset wieder normalen Zugriff hatte

                        Wenn hier wirklich viel auf einmal kommt und nicht quittiert wird, schaukelt es sich auf und müllt den Bus zu --> nichts geht mehr.

                        Jetzt lasse ich mal laufen und schaue ob ich morgen früh wieder keinen Buszugriff habe (das war die letzten Tage so).


                        Gruss
                        Salvatore

                        Kommentar


                          #13
                          Alles abklemmen, ausschliessen kann man nichts, ich hatte schonmal einen LV der bei mehr als 3-4 tps ständig NACKs versendet hat.

                          Wenn Du willst, ruf morgen mal an, man kann im WG mit TP-UART (manuell auf der Konsole) auch einen rein passiven - ziemlich rohen - Busmonitor starten.
                          Dann geht zwar von der WG-Funktion nichts mehr aber damit kann man es a) ausschliessen und b) sehen was wirklich am Bus los ist.
                          Der gepostete Screenshot vom "KNX Analyzer" ist heavy-beta, also die Kuchen müssen nicht unbedingt stimmen.

                          Makki

                          Edit: ich tippe auf eine Routing-loop. Fritzbox?
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zu früh gebrüllt Löwe

                            hatte soeben wieder einen Absturz (siehe Anhang) sehe halt kein nak
                            das hier --> 0.6.128,7.8.152 sind z.B. keine gültigen Adressen (allerdings bin ich in der ganzen Thematik immer noch nicht so fit wie ich gern wäre).


                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Alles abklemmen,
                            ...

                            Wenn Du willst, ruf morgen mal an, man kann im WG mit TP-UART (manuell auf der Konsole) auch einen rein passiven - ziemlich rohen - Busmonitor starten.
                            ...
                            Makki

                            Edit: ich tippe auf eine Routing-loop. Fritzbox?
                            a.)
                            Alles abklemmen nicht gerade so einfach, heisst auch alles aufmachen oder entklemmen im Kasten (wenn nichts anderes mehr hilft)

                            b.)
                            nehme das Angebot mit dem Anruf morgen gerne an, thnx.

                            c.)
                            Fritzbox, ja, gekappte von der Telekom (SDSL-Router habe Bezeichnung gerade nicht zur Hand)

                            Wie kann ich ein Routing loop identifizieren?

                            Gruss
                            Salvatore
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                              Wie kann ich ein Routing loop identifizieren?
                              Schwer zu erklären aber einfach zu sehen Ich hab einen Verdacht aber:
                              Lass mich morgen mal per Wartungs-VPN draufschauen, mit tcpdump, busmonitor & Co ist schnell gefunden, wo was herkommt und hingeht.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X