Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstbau Türkontakt mit Reed-Relais

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selbstbau Türkontakt mit Reed-Relais

    Hi,
    da ich gerade am Fotografieren war - hab ich gleich noch mal die Türkontakte Fotografiert. Vielleicht interessierst den ein- oder anderen "Neuling" wie einfach sowas umzusetzen ist.

    Ich habe damit z.B. meine Türen zur Vorratskammer ausgestattet (Kühlschrankprinzip: Tür auf->Licht an) und meine Kellertür (Licht wird über PM im Flur eingeschaltet - bleibt aber per Türkontakt auf Dauer-AN)

    Bild1: Einfach (beim Einbau der Türzargen) mit dem passenden Bohrer leicht schräg ein Loch bohren (damit man "in der Wand" rauskommt) und den Reed-Kontakt reinstecken. Den Binäreingang (Tasterschnittstelle) hab ich auch auf der Zarge liegen - wahlweise kann man auch mit dem Kabel direkt in die UV an einen Binäreingang gehen. (Mit ein bisschen Acryl kann man das sicherlich noch verschönern - ist aber auch so kaum wahrnehmbar)
    IMG_0083.JPG
    Möglicher Reed-Kontakt: Reedkontakt - Haustechnik - Sicherheitstechnik - Alarmgeber - Pollin Electronic

    Bild2: genau gegenüber dem Reed-Kontakt mit einem passenden Bohrer einen Magneten in die Türkante einlassen. Ich habe hier kleine Magnete (ca. 3 mm dick) mit Loch zum Befestigen genommen:
    20-Neodym-Magnet-Max-R10-3-7-3-5-2-4 Angebote - attraktive Preise für Business Industrie Artikel bei eBay.de
    IMG_0085.JPG

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Danke für die Bilder Thorsten.

    So in der Art wollte ich es auch machen, aber ich war mir bisher nicht sicher obs geht.

    Irgendwer hat scheinbar auch schon die Bestände von Pollin aufgekauft
    "Technology is just another word for it doesn't work yet"
    (Douglas Adams)

    Kommentar


      #3
      Bitte sehr.
      Reed-Kontakte gibts aber (außer bei Pollin) wie Sand am Meer... schau mal hier: klick - da müssten auch Lieferanten dabei sein.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Ich habe damit z.B. meine Türen zur Vorratskammer ausgestattet (Kühlschrankprinzip: Tür auf->Licht an) und meine Kellertür (Licht wird über PM im Flur eingeschaltet - bleibt aber per Türkontakt auf Dauer-AN)
        ich habe alle Türen mit Reeds versehen und setze damit beim Öffnen die Räume die die Tür verbindet auf Präsenz. Zurückgesetzt wird die Präsenz dann über einen Timer. Das funktioniert perfekt für Räume, in denen man sich nicht auf Dauer aufhält (also Flur, Diele, WC, ...). Natürlich könnte man auch bei Schließen nochmal triggern.

        Mein sportlicher Ehrgeiz war, auf möglichst viele sichtbare Präsenzmelder an der Decke oder BWM an der Wand verzichten zu können (so schick sind die ja auch nicht). Nebenbei kann man auch viele Euros sparen, denn diese Lösung ist wesentlich günstiger als übliche Melder. Außerdem ist die Variante mit den Reeds schneller als ein BWM.

        Klar ist, dass das nur Sinn macht, wenn die Türen im Normalfall auch geschlossen sind.

        Gruß,
        Harald

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          interessante Fotos. Da mein Fensterhersteller selber keien Fensterkontakte verbaut muss ich das nachholen: an vier Terassentüren und einem Fenster. Es sind Holzfenster. Habt ihr da Tipps auf was ich beim Bohren aufpassen sollte (Dichtigkeit) und vor allem wo die beste Platzierung bei den Terassentüren ist (Offen=Jalousie hoch, Kippen soll nicht erkannt werden).

          Grüße
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #6
            Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
            beste Platzierung bei den Terassentüren ist (Offen=Jalousie hoch, Kippen soll nicht erkannt werden).

            Grüße
            Dann musst Du die Reedkontakte in die Schwelle bohren, oder ganz unten im Rahmen, damit sie nicht schalten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
              (Offen=Jalousie hoch, Kippen soll nicht erkannt werden)
              Hallo;

              ich würde eine Verschlussüberwachung für die Terrassentüren nehmen, der Rollo soll ja auch nicht runterfahren wenn man auf der Terrasse sitzt und die Tür zu (nicht verriegelt) ist.
              Gruß
              Frank
              Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

              Kommentar


                #8
                Hmm, das hab ich jetzt tatsächlich übersehen. Logisch, man zieht ja die Türe zu... aber eben nicht verriegelt... Danke für den goldenen Tipp. Welche Verschlußüberwachung empfiehlst du...
                Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                  Hmm, das hab ich jetzt tatsächlich übersehen. Logisch, man zieht ja die Türe zu... aber eben nicht verriegelt... Danke für den goldenen Tipp. Welche Verschlußüberwachung empfiehlst du...
                  Ich habe sie mir damals vom Fensterbauer gleich einbauen lasse, es sind ROTO MVS.
                  Ich habe zusätzlich noch einen Reed-Kontakt oben und unten an der Tür so kann man mit Hilfe einer kleinen Logik feststellen ob die Tür auf, zu, verschlossen oder gekippt ist.
                  Der Rollo fährt nur automatisch zu wenn die Tür entweder verschlossen oder gekippt ist.
                  Gruß
                  Frank
                  Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
                    Ich habe sie mir damals vom Fensterbauer gleich einbauen lasse, es sind ROTO MVS.
                    Ich habe zusätzlich noch einen Reed-Kontakt oben und unten an der Tür so kann man mit Hilfe einer kleinen Logik feststellen ob die Tür auf, zu, verschlossen oder gekippt ist.
                    Der Rollo fährt nur automatisch zu wenn die Tür entweder verschlossen oder gekippt ist.
                    Gruß
                    Frank
                    Huch, und schon wird aus einem einfachen Kontakt 3 Kontakte + Logik: klar beim gekippten Fenster hat man wieder so ein Sonderfall..

                    Ist keine andere Lösung denkbar? Eigentlich muss ich nur wissen ob der Türgriffhebel auf Öffnen ist oder auf Geschlossen/Gekippt. Mehr interessiert eigentlich in meinem Fall für die Jalousiensteuerung nicht. Im Geschlossenen/Gekippten Zustand noch offener Kontakt (also kein Stromverbrauch) wär da noch das Optimum. Ruhestromüberwachung etc. brauche ich nicht - ist ja keine Alarmanlage.

                    Bei Winkhaus habe ich was gefunden (PDF):
                    http://www.winkhaus.de/download.php?...fcc0f35c858d7d

                    Auf Seite 23 wird über zwei Sensoren eine Zustandmessung gemacht: Gekippt, Gekippt, Verriegelt. Wär das nicht was? Oder hat die Lösung andere Nachteile?
                    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      für Unterscheidung zu/gekippt/offen brauchst du mindestens 2 Reed-Kontakte.
                      3 müssen es nicht sein. Es ist aber auch egal ob bei zu der Kontakt geschlossen oder offen ist wenn das Fenster zu ist - der "Ruhestrom" ist dabei egal (kommt eh über die Binäreingänge des KNX und vernachlässigbar niedrig).

                      Also einen Beschlagüberwachung (Roto-MVS haben ihre nachteile bei Stulpfenstern - ich habe sie selbst und schon hier darüber berichtet => Lesen!).
                      Damit weißt du ob verriegelt oder nicht. Wenn du jetzt öffnung & kippen unterscheiden willst: zusätzlicher Reed-Kontakt (unten - bzw. irgendwo wo man öffnung sauber detektiert) - bei zweiflügeligen Fenstern vielleicht noch ein dritter...
                      Ich habe nur MVS - bei Fenstern gehe ich mit dem Rolladen auf Lüftungsstellung - bei Türen auf "Rolladen hoch".

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Normalerweisse werden die Verriegelungszapfen die ringum die Türe sind durch so ein Band verschoben. vielleicht kann man an geeigneter Stelle
                        ein kleines flaches Magned aufkleben welches durch ein runden durch den Rahmen gebohrtes Reed Element erkannt wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Kegelkontakte?

                          Halllo,

                          ich möchte an der Alu-Haustür auch noch einen Kontakt nachrüsten.
                          Riegelüberwachung habe ich, was fehlt ist eine Geschlossenüberwachung...

                          Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt?
                          im Auge hab ich den:
                          effeff Produktbereiche - Kegelkontakt 10405.10R----00

                          Bezugsquelle fehlt mir noch - Preis ist mit 50.- laut Liste etwas happig...

                          Uwe

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oldcoolman Beitrag anzeigen
                            Normalerweisse werden die Verriegelungszapfen die ringum die Türe sind durch so ein Band verschoben. vielleicht kann man an geeigneter Stelle
                            ein kleines flaches Magned aufkleben welches durch ein runden durch den Rahmen gebohrtes Reed Element erkannt wird.
                            Hi,
                            genau das ist das Funktionsprinzip des MVS-Kontaktes....
                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von fraggle-m Beitrag anzeigen
                              ... feststellen ob die Tür auf, zu, verschlossen oder gekippt ist.
                              Ich habe diese Kontakte von GU - wie erkennst du denn damit, ob die Tür verschlossen ist? Auf, zu und gekippt kein Problem, aber verschlossen (Schlüssel gedreht) geht wohl nicht oder meinst du mit verschlossen nur "Hebel geschlossen"?
                              ______________________
                              Grüße
                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X