Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter Kurz / Lang - 2 Aktoren möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schalter Kurz / Lang - 2 Aktoren möglich?

    Hallo,

    ich habe an einem Siemens N262E11 Binäreingang einen Taster. In der ETS kann ich eine Reaktion auf einen kurzen und einen langen Tastendruck zuweisen. Gibt es eine Möglichkeit durch einen kurzen Tastendruck den Aktor 1 zu schalten und durch einen langen Tastendruck einen Aktor 2?

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von akunz; 27.09.2020, 23:00.

    #2
    Zitat von akunz Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe an einem Siemens N262E11 Binäreingang einen Taster. In der ETS kann ich eine Reaktion auf einen kurzen und einen langen Tastendruck zuweisen. Gibt es eine Möglichkeit durch einen kurzen Tastendruck den Aktor 1 zu schalten und durch einen langen Tastendruck einen Aktor 2?

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Klar kannst Du das machen, aber erzähl mir bitte eine brauchbare Anwendung dazu.

    Bei Kurz/lang (wird normalerweise für Jalousie verwendet) stehen 2 Verknüpfungsobjekte mit 1Bit zur Verfügung. Damit kannst Du 2 verschiedene Aktorkanäle ansteuern.

    gruss
    eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Schnelle Antwort.

      Tatsache, als Funktion Jalousie ist das 2. Objekt vorhanden. Eine brauchbare Anwendung wäre für mich kurz drücken schaltet die normale Deckenlampe. Lang drücken eine 2. Lampe die nur sehr selten benötigt wird.

      Aber ich glaube alleine die Tatsache, dass ich mit der Funktion Jalousie mein Licht schalten müsste sollte mich nun zum nachdenken bringen

      Kommentar


        #4
        Zitat von akunz Beitrag anzeigen
        Aber ich glaube alleine die Tatsache, dass ich mit der Funktion Jalousie mein Licht schalten müsste sollte mich nun zum nachdenken bringen


        Ich habs bis heute noch nicht gebraucht, die Idee kann ich verstehen, aber ich denke wenn ein Licht so selten gebraucht wird, dann weist Du gar nicht mehr das die Funktion programmiert wurde...

        gruss
        eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          also ich hab des.. bei mir in der Küche... ich find des gar nicht sooo sonderbar.. Kurzer druck macht das Deckenlicht an ein langer Druck die Effektbeleuchtung...
          ich finds praktisch... aber das muss wohl jeder für sich entscheiden..

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Hab ich auch.
            Ist super-praktisch.
            Normaler Druck ist die normale Lampe, das kann jeder Besucher.

            Langer Druck oder Doppelklick ist eben Effektbeleuchtung oder Szene oder... Das ist für uns, wenns mal nicht über eine Automatik läuft.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Und Ihr macht das auch über die Funktion Jalousie?

              Kommentar


                #8
                Doppelklick mach ich mit dem EIBPC, weil die netten Gira TS2+ kein Lang-/Kurz können.
                Bei den Jung Tastern gibt es eine extra Konfiguration dafür. Nennt sich dan 2-Kanal Bedienung.

                Aber wenn es nur über die Jalousiefunktion geht, dann nimm die.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Ich verwende die kurz/lang-Funktion auch gerne für meine Leuchten im Keller: kurz bei vergessen nach Timeout aus (mit Vorwarnung), lang schaltet auf Dauerlicht wenn es mal länger dauert.
                  Und in der Küche geht bei kurz die Decken- und Effektbeleuchtung an, bei lang nur die Effektbeleuchtung = Suchbeleuchtung.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von akunz Beitrag anzeigen
                    Und Ihr macht das auch über die Funktion Jalousie?
                    Ähmm.. nein.. mein Aktor kann das.. der unterscheidet zwischen lang und kurzem Druck... !!

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich unterscheide auch zwischen kurzem und langen Tastendruck - und weil der TS2 da ein wenig knapp ist, wird ein 1bit Signal zur Umsetzung auf einen 8bit Wert genutzt.

                      z.B.: kurzer Druck: Esszimmer 50 %
                      langer Druck: Esszimmer und Wohnzimmer auf 50 % Licht (Alltagsbeleuchtung)

                      oder:
                      kurzer Druck: Alles Aus
                      langer Druck: Alles Aus UND Heizung Standby.

                      ... auslösen tue ich auch über Jalousie, überlege jetzt aber auf externe Logik umzuwechseln (linknx)

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Martin,

                        genau das ist mein Problem. Mein Binäreingang unterscheidet auch, aber ich habe dennoch nur ein Objekt. (Siehe Grafik) Ich hätte nun 2 Objekte erwartet eines für den langen und eines für den kurzen Tastendruck. Evtl. habe ich auch nur einen Denkfehler...

                        Viele Grüße

                        Alexander

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von akunz Beitrag anzeigen
                          Hallo Martin,

                          genau das ist mein Problem. Mein Binäreingang unterscheidet auch, aber ich habe dennoch nur ein Objekt. (Siehe Grafik) Ich hätte nun 2 Objekte erwartet eines für den langen und eines für den kurzen Tastendruck. Evtl. habe ich auch nur einen Denkfehler...

                          Viele Grüße

                          Alexander
                          ahhsooo.. blöderweise kenn ich jetzt deinen Binäreingang nicht.. aber bei meinem Zennio hab ich tatsächlich zwei Objekte.. wie du es erwartest.. damit funtkioniert das dann sehr einfach..
                          Warum da bei dir jetzt nur einer ist kann ich dir leider auch nicht beantworten.. sorry..

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                            ahhsooo.. blöderweise kenn ich jetzt deinen Binäreingang nicht.. aber bei meinem Zennio hab ich tatsächlich zwei Objekte.. wie du es erwartest.. damit funtkioniert das dann sehr einfach..
                            Warum da bei dir jetzt nur einer ist kann ich dir leider auch nicht beantworten.. sorry..

                            Gruß Martin
                            Kein Problem, vielen Dank für den Tip mit Zennio. Werde ich mir mal anschauen.

                            Viele Grüße

                            Alexander

                            Kommentar


                              #15
                              und welchen Aktor hast du?
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X