Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ProblemWasserverbraucherfassung mit Energiebaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - ProblemWasserverbraucherfassung mit Energiebaustein

    Hallo,

    ich bin seit Tagen am recht einfachen Realisierung der Erfasung des Wasserverbrauchs dran und komme nicht weiter.

    Der Wasserzähler liefert 1 Impuls/Liter.
    Impulse zähle ich mit GIRA Universellen Tastenschnittstelle.
    Parametrierung als Impulszähler der alle 15 Minuten den aktuellen Wert sendet.
    Intern wird der Zähler dabei in der Tasterschnittstelle zurückgesetzt.
    Die Impulse werden vom Energiebaustein gezählt.
    Der Ausgang Zählerstand liefrt einen korrekten Wert.

    Hier liegt meine Problem.
    Um Mitternacht findet keine Übertragung der Werte statt und der alter
    Wert wird intern nicht auf 0 gesetzt.

    Bei Gas/Strom funktioniert es ohne Probleme.

    Vielleicht sieht jemand auf anhieb einen Fehler.

    Danke für die Hilfe

    Neoman
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Neoman

    Bei einem Blick über deine Logik sehe ich, dass du zum zurücksetzen des Tageszähler ein KO einsetzt. Wie wird das bei dir angesteuert? HS Schaltuhr?

    Gruss Swiss
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Tag/Monat/Jahr Logik angehängt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hmmmm...

        Was geschiet, wenn du den Ausgang des Tag-Impulsbaustein direkt mit dem iKO "Tag Impuls" verbindest?

        Ich kenne den Logikbaustein in der Mitte (Tag/Monat/Jahr-Impuls) nicht. Ich nutze nur den TagImpuls baustein und setze damit direkt den Tageszähler zurück.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Kann ich versuchen, was komisch ist, dass Strom/Gas auch über TagImpuls zurückgesetzt werden und hier läuft alles ohne Probleme.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            nun habe ich den Eingang geändert.
            Heute Morgen musste feststellen,

            dass zwar der Wert um Mitternacht von heute auf "Gestern" umkopiert, aber der Wert von "Heute" nicht gelöscht wurde.
            Der Tag fing mit 67 l Wasser :-(

            Noch eine Idee ?

            Gruß

            Neoman

            Kommentar


              #7
              Zwei Fragen:
              1. was befindet sich an Befehlen in der Ausgangsbox hinter dem Binärauslöser?
              2. du hast zwei KO´s die den Tag-Reset triggern. Weshalb? Wozu das KO "Energie Wasser Reset Tag"?
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                1. was befindet sich an Befehlen in der Ausgangsbox hinter dem Binärauslöser?
                1. Es wird der Momentanwert gesetzt (=6/3/36)
                2. Es findet ein Eintrag im Archiv statt


                2. du hast zwei KO´s die den Tag-Reset triggern. Weshalb? Wozu das KO "Energie Wasser Reset Tag"?
                Es sind Buttons auf der Oberfläche zum Testen.
                "Energie Reset Tag Manuell" erzeugt ein Impuls bei Energiezählern für Strom/Gas/Wasser, "Energie Wasser Reset Tag" nur beim Wasserzähler.

                Kommentar


                  #9
                  1. Es wird der Momentanwert gesetzt (=6/3/36)
                  6/3/36 am Eingang und am Ausgang???
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    6/3/36 ist die Gruppenadresse des Ausgangsobjektes der UniversallTasterSchnittstelle.
                    16 Bit EIS 10.

                    Kommentar


                      #11
                      Da das sichern um miternacht nun funktioniert...

                      Schau mal, ob die Binärschnittstelle ein KO für den Zählerreset besitzt. Müsste ein 1bit Objekt sein, dass auch um miternacht vom HS angesteuert werden muss. Sonst wird immer wider der letzte gespeicherte Zählerstand aus der Binärschnittstelle eingelesen und weiter gezählt. Ich sehe gerade dass der impulszähler kein Resetobjekt hat. Aber du könntest den Schaltzähler nutzen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Das Problem an den Schaltzählerbist, dass man hier nur einstellen kann, nach dieweil Impulsen der Wert gesendet werden soll.
                        In der Praxis kann der Wert nich zu klein gewählt werden um Buslast zu reduzieren. Ein größerer Wert bedeutet aber, dass u.U. Lange Zeit ein ungültiger Wert vorliegt.
                        Mit Wert Auslesen ist hier auch nicht, weil der aktueller Wert nur im Gerät intern vorliegt.
                        Ich werde einen Logikbaustein erstellen, der die Impulse immer aufzählt und an den EbNergiebaustein weitergibt.
                        Vielleicht bringt es was.

                        Gruß

                        Neoman

                        Kommentar


                          #13
                          Problem gelöst

                          Nun das Problem habe ich gelöst.
                          Ein eigen geschriebener Baustein addiert die Impulse von der Tasterschnittstelle und gibt den Zählerwert an das Energiemodul weiter.

                          Grüße

                          Neoman

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X