Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Betriebsmodiumschaltung, welche GAs bzw. wie funktioniert das

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Betriebsmodiumschaltung, welche GAs bzw. wie funktioniert das

    Also gut, ich frag jetzt doch.

    Habe gestern, alle Beiträge im anderen und diesem Forum gelesen bzw. überflogen, die ich mit der Suche "betriebsmod*" gefunden habe.

    Leider hilft mir das nicht weiter, bzw. weiß ich nicht, wie ich anfangen soll:

    Ich habe als RTRs TS2+. Heizen funktioniert soweit prächtig, dank Manfred. Allerdings komme ich nicht klar, wie man es anstellt, daß man zwischen den Betriebsarten umstellen kann.

    Ich weiß, das die Werte 1-4 für die unterschiedlichen Betriebsmodi sind. Aaaber... was für GAs lege ich denn da an, bwz. was muß in die GAs rein, woher kriege ich beispielsweise die "3", die ich für die Nachteinstellung brauche.

    Und wo schalte ich am TS2+ das dann um? Durch die techn. Dokumentation werde ich auch nicht richtig schlau.

    Nochmal:
    -> Welche GAs brauche ich für die Steuerung an einem TS2+
    -> Was muß in die GAs rein
    -> Wo schalte ich am TS2+ um

    Hoffe, meine Frage ist verständlich und ich nerve nicht damit. Sorry, aber es wurde bereits viel über die Betriebsmodi geschrieben, auch vor kurzem erst, nur eben nicht wirklich, wie man damit anfängt.
    Grüße
    Chrissi

    #2
    Also, erst mal vorneweg:

    Eine Betriebsmodusumschaltung am TS2+ selbst macht IMHO recht wenig Sinn.

    Du hast doch einen HS, oder?

    Also kannst du Betriebsarten abhangig von Tageszeit, Logik, Wochentag usw. setzen. Nur das macht Sinn, um optimalen Komfort und Einsparung zu erzielen. Oder willst du in jedem Raum abends manuell umstellen.

    Die Umstellung selbst ist mehr als einfach.

    Es gibt Obj. 28 "Betriebsmodusumschaltung". Definiert als 1byte, und dann einfach 1, 2, 3 oder 4 reinsenden.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Servus Chrissi

      Ich habe zwar keine TS2+ aber so wahnsinnig unterschiedlich werden die nicht sein.
      Die Betriebsmodi sind Standby, Nacht, Komfort und Frostschutz?
      Ich verwende den Frostschutz gar nicht und den Komfortbetrieb stell ich nur lokal am Regler auf ein, damit man nicht in der Dummheit heizt.
      Ich habe das ganze mit einem Taster gelöst, der Lichtszenen speichern/abrufen kann. Ja wirklich, weil ich damit mit einem Tastendruck zwei GA nacheinander senden kann. Linke Taste ist bei mir "Tagbetrieb" und rechte Taste "Nachtbetrieb". Tagbetrieb schaltet alle Regler auf Standby (je nach Raum und Parametrierung 18-21°) und Nachtbetrieb schaltet logischerweise auf Nacht
      Dazu verwende ich zwei GA's, eine für Komfortbetrieb, eine für Nachtbetrieb. Wenn Tagbetrieb dann wird mit der Lichtszene auf beide GA's ne 0 gesendet, also Nacht aus und Komfort aus, ergibt automatisch Standby. Bei Tagbetrieb wird auf Komfortobjekt GA auch ne 0 gesendet um erstmal alles auf Standby zu bekommen und gleich hinterher kommt die Nacht GA auf 1 also gehen alle auf Nachtbetrieb.
      Wie gesagt, auf Komfort schalte ich gar nicht über den Bus.
      Schau dir mal mein Projekt an das ich dir geschickt habe. Vielleicht wirds dann verständlicher. Ist immer schwierig mit nur-Text.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Matthias war schneller
        Und die TS2+ sind doch ganz anders als meine Tritons was die Betriebsmodis angeht (ein Byte für den Modus anstatt einzelne 1-Bit Objekte). ALso hör nicht auf mich

        Kommentar


          #5
          So mache ich das auch, am besten Du:1) legst Dir eine Universal-Zeitschaltuhr an, damit das Badezimmer beim Aufstehen schon schön warm ist (alternativ kannst Du das natürlich (noch smarter) über die Wecker-Logik von Matthias machen (Stichwort Voralarm). Die Zeitschaltuhr setzt dann morgens z.B. den Komfort Wert.2) Du erweiterst Deine Nachtschaltung (fals Du eine mit dem HS realisiert hast) um das setzen von Standby- oder Nacht-Modus deiner TS2+3) Du erweiterst Deine Abwesenheitsschatung nach gleichem Schema (ggf. auch Urlaubsschaltung).4) Du packst Deine Fensterkontakte (falls vorhanden) auf die entsprechenden Eingänge der RCDs, damit Du nicht heizt, wenn die Fenster auf sindMach Dir auf der Visu noch Buttons für die Betriebsmodus-Umschaltung, falls Du es mal anders willst als üblich, bzw. von der Ferne mal den Komfort-Modus starten willst.
          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Matthias war schneller
            Du auch
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Also, erst mal vorneweg:

              Eine Betriebsmodusumschaltung am TS2+ selbst macht IMHO recht wenig Sinn.

              Du hast doch einen HS, oder?
              Yepp, aber du weißt ja, noch nicht (wirklich) in Betrieb. Ich weiß, daß es so rum eigentlich ein Quatsch ist, aber ich würd's trotzdem gerne verstehen.

              Oder willst du in jedem Raum abends manuell umstellen.
              Nö.

              Die Umstellung selbst ist mehr als einfach.

              Es gibt Obj. 28 "Betriebsmodusumschaltung". Definiert als 1byte, und dann einfach 1, 2, 3 oder 4 reinsenden.
              Woher nehme ich die 1, 2, 3 oder 4 und wie kann ich sie reinsenden? Das ist ja genau das, was ich nicht kapiere.

              @Martin: Hab nicht zugehört!

              @zooka: Danke!
              Grüße
              Chrissi

              Kommentar


                #8
                --- wieder zuhören=on ---

                Nimm doch mal testweise nen vierfach Taster oder so bei dem man für jede Wippe einstellen kann dass ein 1-Byte Werttelegramm gesendet wird. Da kannst bei den Parametern dann auch ganz sicher einstellen, welcher Wert genau gesendet wird. Da gibst du dann jeder der vier Tasterwippen einen anderen Wert und zwar 1,2,3,4. ALLE Wippen dann mit der SELBEN GA verbinden und ebenso das Objekt 28 des TS2+. Und wenn ich nicht vor lauter Hunger grad völlig daneben liege klappt das

                Gruß, Martin
                (Der grad mit nem MicroVis tanzt - ein geiles Teil!)

                --- wieder zuhören=off ---

                Kommentar


                  #9
                  --- Gehirn einschalten=ON ---

                  Hab's jetzt vom Prinzip her kapiert. Allerdings dachte ich, daß man beim TS2+ durch die verschiedenen Betriebsmodi durchschalten kann, z.B. mit der linken oberen Taste. Aber da hab ich wohl falsch gedacht.
                  Da du ja keine TS2+ hast, kannst du mir da wohl auch nimmer weiterhelfen, stimmt's?

                  --- Gehirn einschalten=OFF ---
                  Grüße
                  Chrissi

                  Kommentar


                    #10
                    hallo,

                    du gibst dem objekt 28 eine ga, diese übernimmst du in den experten.
                    dann ein einfacher befehl...setze die ga von 28 auf 1, 2, 3 oder 4.
                    die befehle kannst du per visu, per zeitschaltuhr oder per logik auslösen.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, da kann ich dir nicht viel weiterhelfen. Ich hab BJ Tritons. Da drücke ich auf die "Zusatztaste" und dann die mittlere Wippe. Links ist Standby, rechts ist Komfort. Aber auf Nachtbetrieb oder Frostschutz kann ich da auch nicht direkt am Taster umschalten. Es gibt auch noch ne "Partyfunktion". Wenn z.B. ne Zeitschaltuhr schon auf Nacht umgeschaltet hat, ich aber noch heizen will, kann ich am Taster trotzdem noch auf Komfort umschalten. Für ne parametrierte Partyzeit. 2h oder so. Danach geht er automatisch wieder auf Nachtbetrieb.
                      Geht sowas bei den TS2+ nicht? Mal blöd gefragt: Von welchem Hersteller sind die denn eigentlich? Gira? Merten?

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte noch eine Idee:

                        Probier' doch mal den Handbuchlesebetrieb auf ON zu stellen.

                        Heißer Tip: Seite 52
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Handbücher lesen machen doch nur Mädchen, oder btw: musste mir das heute auch von Bercus anhören: wenn Sie das Handbuch gelesen hätten, hätten Sie sich diesen Anruf sparen können
                          Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von zooka Beitrag anzeigen
                            Handbücher lesen machen doch nur Mädchen
                            Chrissi offensichtlich nicht
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn hier jeder das lesen würde, was an Information zur Verfügung steht - dann wär in diesem Forum ja fast nichts los !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X