Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Box nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Box nehmen?

    Hallo
    Ich lese hier schon einige Zeit mit. Nun möchte ich in absehbarer Zeit meine Anlage erweitern. Nur mit was.?
    Wiregate,EibPC,Loxone,HS3,Misterhouse
    Gibt es eine Auflistung, was mit welchen Geräten machbar ist, bzw.welche Funktionen dieses schon beinhaltet?
    Meine Anforderungen wären: Logiken,Zeit(Wochen/-Tagesschaltuhren),evtl.eine kleine Visu(kein muss),Wetterberichtabfrage, Temperaturerfassung über 1-wire,EIB-Schnittstelle,LAN,evtl.eMail Abfrage
    Als letztes.Das ganze sollte Preislich im Rahmen bleiben...


    Danke

    #2
    Geldmässig würde ich dann Misterhouse empfehlen, ist aber mit viel Arbeit und Einarbeitung verbunden, dafür bekommst du es gratis aber wie gesagt nicht umsonst.

    Ich benutze MH seit zwei Jahren mit einem iPod und seit diesem Jahr auch über RaK´s HTML Visu mit dem iPad. Allerdings sind einige Dinge für nicht aus dem Programmierkreis etwas schwierig zu verstehen, solltest du Perl können ist es perfekt.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hi Borsti,

      ich kann Dir nur über Gira HS3 und EibPC berichten:

      Gira HS3 ist eine lange am Markt verfügbare Komponente die sehr umfangreich ist aber auch eine ziemlich lange Einarbeitungszeit benötigt. Wenn Du Logiken aufbauen willst und nach dem Trial and Error Verfahren arbeitest dann mußt Du etwa für jeden Neustart etwa 5-7 Minuten einrechnen.
      Mir ist das damals zu langwierig geworden auch wenn ich eine halbwegs passable Visu fertiggebracht hatte.

      Danach bin ich auf den EibPC umgeschwenkt mit Option NP. Meine Logiken habe ich mit der EibPC eigenen Basic Sprache innerhalb von 3 Tagen nachgebaut gehabt. Es gab auch hier Fallstricke wie das Validierungsschema das aber eigentlich logisch ist, wenn man es erstmal verstanden hat.
      Durch die Versuche von Makki mit 1Wire und HA7net und Konsorten habe ich mich entschieden mal den EibPC um ein paar 1Wire Sensoren zu ergänzen. Dazu braucht man nur die Sensoren und einen HA7-Adapter mit RS232 für kleines Geld. Die Enertex-Leute haben mir dann mein Makro auf Vordermann gebracht und sogar eine richtige Abfragewarteschlange für die Sensoren erstellt. Bei Steffi von Enertex laufen seit einigen Wochen etwa 30 Sensoren ohne Probleme.
      Die Visu vom EibPC ist einfach strukturiert und mit einigen Makros kann man eine vernünftige Visu zusammenbauen. Natürlich nix mit allem grafischen Aufwand aber für den Anfang reicht das aus. Dazu gibt es vom Arno noch das Homecontrol. Ist anscheinend wohl mit Misterhouse zu vergleichen mit direkter Anbindung an den EibPC.
      Für den EibPC benötigt man entweder eine IP Schnittstelle oder aber eine RS 232 mit FT1.2 (Kann dann aber nicht den HA7 damit betreiben)

      Das WireGate kenne ich nicht genauer aber es gibt ausführliche Informationen im Forum dazu. Vielversprechend sieht sicherlich die angekündigte Visu aus und Unterstützung ist auch vom Entwickler der xxAPI angekündigt in Bezug auf Logiken. Es scheint dort alles auf OpenSource oder GPL aufzubauen.

      LoxOne hat eine mittlerweile großen Thread. So wie ich das verstanden habe ist das Hardware mit I/O, basierend auf Canbus mit einer Schnittstelle zum EIB/KNX Bus.

      Ich hoffe es hilft schon mal weiter.

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Hi Borsti,

        für den EibPC kann ich ebenso eine Lanze brechen. Ich habe direkt damit angefangen und alles andere erst gar nicht ausprobiert. Ich hab damit all meine Logiken erschlagen und bin noch lange nicht am Ende. Die Möglichkeiten erscheinen mir schier unendlich.

        Genau deine Anforderungen deckt das Dingens komplett ab. Für den Preis des EibPC mit NP-Option ist ein Homeserver nicht zu kriegen. Misterhouse und andere waren mir einfach viel zu viel Gefrickel. Denn eines ist klar: So viel Spaß die ganze Sache auch macht, es soll nicht zu einem weiteren Hobby werden bei welchem Tonnweise Zeit draufgeht. Die ganze Sache soll in erster Linie schnell zum Erfolg führen.

        Genaus wie Bernd hab ich zusätzlich einen HA7E mit zur Zeit sieben Temp-Sensoren am Laufen. Absolut problemlose Sache.

        Ich würde den EibPC auf jeden Fall wieder nehmen. Wem der integrierte Web-Server zu limitiert erscheint, der möge auf HomeControl zurückgreifen. Ich bin mit der Visu vom EibPC aber erstmal gut bedient. Schaut auch gar ned so schlecht aus. Bei mir steht erstmal das optimieren der Logiken im Vordergrund. Und da kann ich mich noch ordentlich lange spielen.

        Grüße,

        Harry

        Kommentar

        Lädt...
        X