Hallo Gemeinde,
Leider ergab meine Suche nicht die richtigen Ergebnisse, was bei den verschiedensten Kombinationen aber durchaus schwer sein kann.
Bei mir im Haus habe ich das komplette KNX System selbst programmiert. habe mir im letzten Jahr einen Gira X1 besorgt (als Ersatz für den Loxone Miniserver) und habe ihn auch schon Funktionen, Logiken, Schaltuhren usw. versehen.
Und schaffe es eigentlich auch immer recht gut mich gedanklich in komplizierte Logiken "rein zu fuchsen".
Jetzt habe ich aber ein Projekt was mich lange beschäftigt hat aber ich selbst keine Idee bzw. keinen Lösungsansatz habe.
Und zwar möchte in in der App meiner Lüftungsanlage CWL Excellent, welche mit dem KNX verbunden ist in der Lüftungsstufe steuern bzw. auf Knopfdruck eine Lüftungsstufe auslösen.
Verbindung Wolf zu KNX
- Bedienmodul 2
- Weitere Geräte (Heiztherme, Solar usw.) über internen Wolf-Bus verbunden.
- ISM8i Modul
- Wolf KNX BAOS Modul
Die Kommunikation und das schreiben anderer Werte (z.B. Heißwasserladung) funktionieren einwandfrei.
Warum?!?!
Zu der Thematik der Lüftungsstufe hat das folgenden Hintergrund. Z.B. haben wir etwas in der Pfanne gebraten und möchten für einen Zeitfaktor von ca. 1-2Std die Anlage auf "Zeitweise Intensivlüftung" stellen. Um einen schnelleren Luftaustausch zu gewährleisten und eventuelle Essensgerüche aus dem Haus zu bekommen. (Nein haben keine Abzugshaube nach Außen)
Nach dieser Zeit soll die Anlage wieder in den Automatikbetrieb gehen, welches aber im Anschluss nicht das Problem ist da die Anlage das nach deaktivierung der Lüftungsvorgabe sowieso macht.
Programmwahl?
Um der Frage gleich zuvor zu kommen
"Warum ich es nicht über die Programmwahl mache?!?!"
Dies ist leider nicht möglich, da die Lüftungsprogrammeinstellungen über KNX nur folgendermaßen sind (20.102 - HVACMode)
Programm 0 - Automatik gemäß programmierten Zeitprogramm
Programm 3 - Economy 25%
Programm 1 - Comfort ca. 75%
Programm 2 - Standby 0%
Am Bedienmodul selbst (analog mit dem Finger) kann ich auf 100% gehen, aber leider ist das über den KNX BUS von Wolf nicht vorgesehen.
Warum auch immer....
Deshalb bleibt mir für das komfortable Steuern auf 100% nur folgende Möglichkeit.
Für die "zeitweise Intensivlüftung (100%)" verlangt die CWL für die aktivierung einige Werte. (siehe Anhang)
- Lüftungsstufe EIN/AUS
- Startdatum
- Enddatum
- Startzeit
- Endzeit


Wie kann ich mit dem X1 der Lüftungsanlage die benötigten Werte vorgeben bzw. mit Datum und Uhrzeit rechnen.
Gemäß meiner Vorstellung (was ich aber nicht umgesetzt bekomme) müsste es theoretisch so ablaufen.
Auf Knopfdruck in der Gira APP wir eine Logik losgestossen.
Start
- Die Lüftungsstufe wird aktiviert (Per Knopfdruck in der App)
- Das aktuelle Datum wird gesetzt (über eine Logik im Hintergrund)
- Die aktuelle Uhrzeit wird gesetzt (über eine Logik im Hintergrund)
Nur jetzt müsste ich ein Datum bzw. eine Uhrzeitausgaben die z.B. 2 Std Später ist vorgeben lassen. Dies kann natürlich auch über die Nacht (von einen auf den Anderen Tag) sein. z.B kurz vor 24.00Uhr aktiviert.
- Zeit + 2Std
Daraus ergibt sich
- Das Enddatum wird gesetzt
- Die Enduhrzeit wird gesetzt
Und da hänge ich.... eventuell hat ja jemand eine Idee. Oder den ensprechenden Hinweis..
Danke euch vielmals
Schöne Grüße
Chris
Leider ergab meine Suche nicht die richtigen Ergebnisse, was bei den verschiedensten Kombinationen aber durchaus schwer sein kann.

Bei mir im Haus habe ich das komplette KNX System selbst programmiert. habe mir im letzten Jahr einen Gira X1 besorgt (als Ersatz für den Loxone Miniserver) und habe ihn auch schon Funktionen, Logiken, Schaltuhren usw. versehen.
Und schaffe es eigentlich auch immer recht gut mich gedanklich in komplizierte Logiken "rein zu fuchsen".
Jetzt habe ich aber ein Projekt was mich lange beschäftigt hat aber ich selbst keine Idee bzw. keinen Lösungsansatz habe.
Und zwar möchte in in der App meiner Lüftungsanlage CWL Excellent, welche mit dem KNX verbunden ist in der Lüftungsstufe steuern bzw. auf Knopfdruck eine Lüftungsstufe auslösen.
Verbindung Wolf zu KNX
- Bedienmodul 2
- Weitere Geräte (Heiztherme, Solar usw.) über internen Wolf-Bus verbunden.
- ISM8i Modul
- Wolf KNX BAOS Modul
Die Kommunikation und das schreiben anderer Werte (z.B. Heißwasserladung) funktionieren einwandfrei.
Warum?!?!
Zu der Thematik der Lüftungsstufe hat das folgenden Hintergrund. Z.B. haben wir etwas in der Pfanne gebraten und möchten für einen Zeitfaktor von ca. 1-2Std die Anlage auf "Zeitweise Intensivlüftung" stellen. Um einen schnelleren Luftaustausch zu gewährleisten und eventuelle Essensgerüche aus dem Haus zu bekommen. (Nein haben keine Abzugshaube nach Außen)

Nach dieser Zeit soll die Anlage wieder in den Automatikbetrieb gehen, welches aber im Anschluss nicht das Problem ist da die Anlage das nach deaktivierung der Lüftungsvorgabe sowieso macht.

Programmwahl?
Um der Frage gleich zuvor zu kommen
"Warum ich es nicht über die Programmwahl mache?!?!"
Dies ist leider nicht möglich, da die Lüftungsprogrammeinstellungen über KNX nur folgendermaßen sind (20.102 - HVACMode)
Programm 0 - Automatik gemäß programmierten Zeitprogramm
Programm 3 - Economy 25%
Programm 1 - Comfort ca. 75%
Programm 2 - Standby 0%
Am Bedienmodul selbst (analog mit dem Finger) kann ich auf 100% gehen, aber leider ist das über den KNX BUS von Wolf nicht vorgesehen.
Warum auch immer....

Deshalb bleibt mir für das komfortable Steuern auf 100% nur folgende Möglichkeit.
Für die "zeitweise Intensivlüftung (100%)" verlangt die CWL für die aktivierung einige Werte. (siehe Anhang)
- Lüftungsstufe EIN/AUS
- Startdatum
- Enddatum
- Startzeit
- Endzeit
Wie kann ich mit dem X1 der Lüftungsanlage die benötigten Werte vorgeben bzw. mit Datum und Uhrzeit rechnen.
Gemäß meiner Vorstellung (was ich aber nicht umgesetzt bekomme) müsste es theoretisch so ablaufen.
Auf Knopfdruck in der Gira APP wir eine Logik losgestossen.
Start
- Die Lüftungsstufe wird aktiviert (Per Knopfdruck in der App)
- Das aktuelle Datum wird gesetzt (über eine Logik im Hintergrund)
- Die aktuelle Uhrzeit wird gesetzt (über eine Logik im Hintergrund)
Nur jetzt müsste ich ein Datum bzw. eine Uhrzeitausgaben die z.B. 2 Std Später ist vorgeben lassen. Dies kann natürlich auch über die Nacht (von einen auf den Anderen Tag) sein. z.B kurz vor 24.00Uhr aktiviert.
- Zeit + 2Std
Daraus ergibt sich
- Das Enddatum wird gesetzt
- Die Enduhrzeit wird gesetzt
Und da hänge ich.... eventuell hat ja jemand eine Idee. Oder den ensprechenden Hinweis..
Danke euch vielmals
Schöne Grüße
Chris
Kommentar