Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktoren Gira vs. MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen

    Zeig.
    Sperrfunktion ist es eine.
    Priorität beim AMS und AMI muss ich dann irgendwie übersehen, kann passieren. Dann freu ich mich.
    Am Anfang ging es mal um allgeime Vergleich MDT Gira, wusste jetzt auch nicht das es jetzt um nur die Aktoren mit Strommessung geht...

    Ja dann hast du recht , Priorität gibt es nicht.
    Sorry das ich da aneinander vorbei geredet habe.

    Kommentar


      #32
      Kein Problem.
      Ich hatte mich jetzt schon gefreut was übersehen zu haben. Aber vielleicht mit V03 der Aktoren.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #33
        Mal wieder eine interessante Diskussion.

        Normalerweise bedeutet ein erheblich günstigerer Preis auch Einsparungen beim Produkt ( Stichwort lean Design (Siehe EIBMARKT Aktoren)). Bei MDT ist dies definitiv nicht der Fall. Die Qualität kann man einfach nicht infrage stellen.
        Nach insgesamt 25 Jahren EGH und Voltus könnte ich euch über die Gründe einen 3 Stunden Vortrag halten.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #34
          Ich denke alleine beim Werbebudget sind Welten zwischen Gira und MDT.

          Kommentar


            #35
            Es ist kein Preis-Leistungsunterschied, lediglich ein Preisunterschied.

            Kommentar


              #36
              Zitat von nightingale Beitrag anzeigen
              Ich denke alleine beim Werbebudget sind Welten zwischen Gira und MDT.
              Das hat sich wieder bei der Light&Building gezeigt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Normalerweise bedeutet ein erheblich günstigerer Preis auch Einsparungen beim Produkt. (...) Bei MDT ist dies definitiv nicht der Fall.
                Nach meinem Empfinden sollte MDT bei der Software-Qualitätssicherung etwas weniger sparen.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Name aus Ort,

                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Nach meinem Empfinden sollte MDT bei der Software-Qualitätssicherung etwas weniger sparen.
                  wie kommst du darauf? Dass bei den extrem mächtigen Applikationen der aktuellen MDT-Produkte am Anfang der Serie hin und hin wieder ein Fehler auftritt, lässt sich kaum vermeiden. Bei MDT gibt es dafür aber meinst eine Lösung. Bei Gira ist das dann halt so...

                  Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                  Es ist kein Preis-Leistungsunterschied, lediglich ein Preisunterschied.
                  Wenn man sich beispielsweise die Garantie ansieht, dann gibt es schon einen Unterschied in der Leistung. MDT bietet hier deutlich mehr für weniger Geld. :-)

                  Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    wie kommst du darauf? Dass bei den extrem mächtigen Applikationen der aktuellen MDT-Produkte am Anfang der Serie hin und hin wieder ein Fehler auftritt, lässt sich kaum vermeiden.
                    Naja, viele der Bugs bei neuen MDT-Produkten hätten bei einem Test auffallen können und müssen. Es macht den Eindruck, als ob der Entwickler selbst seine eigene Software testet, was nie gut geht. Beispiel Emailfunktion im IP-Interface: in der ersten Firmwareversion hat der Text-Alarm leere Emails verschickt, sowas muss einfach auffallen bei einem Test. Oder ein LED-Dimmer, der bei Szene 0 alle Kanäle abschaltet, auch wenn Szene 0 dort gar nicht parametriert ist: sorry, da wurde einfach schlampig getestet.

                    Ich nutze viel MDT und etwa die Hälfte der Produkte ist/war von Fehler in der Applikation betroffen, über die ich stolpere und die meine Zeit kosten. Die Funktionvielfalt ist lobenswert, aber bei der Softwarenentwicklung sollte man sich bei den richtigen Softwarebuden abgucken, wie man effektiv testet vor der Release.

                    Kommentar


                      #40
                      MDT kaschiert die fehlende Flexibilität und Kompinationsvielfalt mit sehr geschickt mit eingebauten Funktionen.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Kompinationsvielfalt
                        Was soll das sein?

                        Kommentar


                          #42
                          Gast1961 Ich kann dir tatsächlich aus aktueller Erfahrung ein kleines bisschen recht geben, auch wenn ich das irgendwie gar nicht möchte, denn sympathisch ist mir die Firma MDT trotzdem. Aber auch mich hat es jetzt gleich mehrfach getroffen in nur wenigen Monaten... 1x die neue PM-Serie, welche 1-2x komplett neu eingerichtet werden mussten durch eine neue Fehlerbereinigende Applikation, das gleiche beim LED-Dimmer, der immer noch nicht fehlerfrei ist nach nun ich glaube über 3 Monaten, dann das Problem mit der IP-Router-Firmware...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            denn sympathisch ist mir die Firma MDT trotzdem.
                            Mir auch, bitte nicht falsch verstehen! Ich find's schade und wünsche mir, daß MDT trotz Selbstverständnis als Hardwarehersteller über den Softwaretest nochmal nachdenkt. Vielleicht muß man das nur etwas umorganisieren, wer intern was wann testet. Spart am Ende auch Supportaufwand, wenn die Applikationen weniger Fehler haben.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Normalerweise bedeutet ein erheblich günstigerer Preis auch Einsparungen beim Produkt
                              Kann ich nicht unbedingt sagen. Der Punkt Werbung & Marketing verschlingt viel Geld, wurde aber auch schon genannt hier, und ein extrem wichtiger Faktor ist die Marge vom Vertrieb. 40% sind da nichts ungewöhnliches.
                              Zuletzt geändert von witcher; 13.04.2018, 12:12. Grund: ungewollter Zeilenumbruch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X