Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server - Die Kaufberatung (allgemein)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Docker selbst ist ja nicht alles. EDOMI braucht einen Unterbau ohne Arm Architektur da ist es egal ob da noch ne Dockerinstanz zwischen steckt. Und viele meinen das einfach als Einschränkung.

    Wenn alle Deine geplanten Anwendungen mit der Prozessorarchitektur des 350Q zurechtkommen ist er immernoch gut.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Dem bin ich mir bewusst, ich nutze Openhab. Das läuft auch mittlerweile gut auf meiner Synology, ist daher nicht das KO Kriterium. Frage nur, weil mir dee Widerspruch in der Preisliste audgedallen war.

      Kommentar


        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Ich verspreche, das Angebot kommt nie wieder.

        wie meinst du das stefan? möchtest du uns damit irgend etwas sagen?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Hallo,

          Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
          In der Preisliste steht auf S.9 das der 350Q auch Docker hat - auf allen Seiten zuvor steht das es nicht dabei ist. Eines von beiden ist also falsch.
          Der 350Q hat auch Docker.

          Info: Wir haben uns entschlossen das ursprünglich geplante Modell 350D einem Upgrade zu unterziehen. Das Feature Docker haben wir erst zum Schluss in das Upgrade mit einbezogen, daher ist es womöglich in den Unterlagen noch nicht durchgängig drin.

          Danke aber für den Hinweis, weil dann werden wir uns gleich daran machen, Preisliste & Katalog dahingehen zu korrigieren.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            Ich finde das Upgrade gut, deswegen hatte ich den 350Q vorab aussortiert. Nun finde ich ihn aber doch wieder interessant. Daher überlege ich tatsächlich vom 950Q zu wechseln. Dazu meine Gedanken...

            1) Im Shop steht das Angebot sei nur für Neukunden, nicht für Wechsler. Das respektiere ich. Welches wäre "mein Preis"? Die 795€ aus der Preisliste? Bleiben trotzdem noch rund 400€ Preisunterschied, dazu ist TC auch etwas günstiger. Wenn ich doch mal Logikpunkte nachkaufen muss hebt sich das natürlich auf.
            2) Der 350 hat weniger Logikpunkte, Grafana Zeitreihen und Datenpunkte in der Visu. Ich weiß aber nicht was ein Punkt ist und wieviel ich später brauche. DMX, Modbus usw brauche ich nicht.
            3) Ich hatte den 950Q für Oktober bestellt. Ob es jetzt Dezember, Januar oder Februar wird spielt auch keine große Rolle mehr - ich bräuchte ohnehin die Logikengine die jetzt für Februar auf der Timeline steht.
            4) Ich nutze Openhab auf einer Synology Diskstation mit Docker. Das werde ich auch weiterhin brauchen, vermutlich wird der TW nicht so schnell mit Sonos, Telegram usw "sprechen" können. Der RAM Bedarf liegt im Betrieb bei rund 1GB, das wird wohl zu groß für den TW. Macht aber zwischen dem 950Q und 350Q da beide die gleiche CPU/RAM haben.

            Kommentar


              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              - Funktion als KNXnet/IP Router

              Aus heutiger Sicht würde ich die Implementierung der Funktion eines IP Routers in den Timberwolf Server für nicht so wahrscheinlich sehen, da nur wenig nachgefragt.
              Würde ich nicht so sehen: Bei bestehenden Anlagen ist ein Router meist vorhanden, deshalb für diesen Kundenkreis weniger interessant. Aber für neue Installationen finde ich das durchaus ein Thema.

              Anderes Thema (mal Butter bei die Fische): Wie sieht es mit der Verfügbarkeit vom 2600er aus?

              Gruss
              Jochen.

              Kommentar


                Schließe mich dem an: habe eigentlich damit geplant, keinen extra Router zu kaufen und diese Aufgabe (sobald die entsprechende Software da ist) dann dem 950Q zu überlassen.

                Kommentar


                  Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                  Anderes Thema (mal Butter bei die Fische): Wie sieht es mit der Verfügbarkeit vom 2600er aus?
                  Wir arbeiten daran, es fehlen nur noch rund fünf Teile. Ein fast wöchentlich aktualisierten Fortschrittsbericht bekommst Du hier: https://forum.timberwolf.io/viewtopi...t=266&start=30

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    Zum Thema KNXnet/IP Router:

                    Wie sehen uns sehr genau an, wieviele Kunden welches Thema nachfragen / diskutieren sowohl mit Endkunden als auch mit Integratoren. Dabei kommen eher eine Menge anderer Wünsche zum Tragen als der IP Router. Hätte ich anfangs auch anders eingeschätzt. Aber wir sollten das Budget der Kunden dafür ausgeben, was wenigstens auch für eine größere Minderheit wirklich zielführend ist.

                    Wir bekommen daher Anfragen zu Themen, die bisher nicht oder schlecht durch den Wettbewerb gelöst sind, da ist der größere Bedarf. Router gibt es - auch wenn es extra Geld kostet - durchaus zum Kaufen. Der Schuh scheint also an anderer Stelle zu drücken.

                    Das bedeutet nicht, dass das Thema IP Router vom Tisch ist, aber es hat keine Dringlichkeit nach bisheriger Wahrnehmung bei den Kunden. Zudem muss man dann auch mit der KNX Assoc. klären, inwieweit die Kopplung mehrerer Funktionen in einem Gerät sinnvoll bzw. statthaft ist. Vermutlich wäre es über separate PA und dem richtigen Profil als Router machbar, muss aber trotzdem geklärt werden.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      Ich würde meinen:
                      wenn der TW den Router ersetzen kann, hat der Kunde 300e mehr Budget für den TW.

                      Ich schätze, dass jeder dritte Kunde einen Router kaufen würde.

                      Andererseits:
                      Es spricht doch nix gegen Docker

                      Kommentar


                        Eben: ein Router kostet mindestens 250 EUR. Die habe ich gedanklich bislang vom Preis des 950Q abgezogen. Ich freue mich schon auch über jedes zusätzliche Feature, das ursprünglich nicht angedacht war (z.B. irgenwann einmal DALI). Aber IP Router war doch irgendwie immer gesetzt, wenn vielleicht auch nicht in der ersten Softwareversion.

                        Ich habe auch vollstes Verständnis dafür, dass Ihr möglichst viele Alleinstellungsmerkmale haben wollt. Dazu zählt eine Routerfunktion natürlich nicht. Andererseits gehe ich nicht davon aus, dass jemand den Wunsch danach, tatsächlich die Routerfunktion mit dem Timberwolf abbilden zu können, Euch gegenüber besonders betont. Ist eben "nichts Besonderes". Im Übrigen hoffe ich sehr für Euch, dass Ihr nicht mit jedem Vorbesteller individuell noch zum gewünschten Funktionsumfang kommunizieren müsst (was wäre das für eine Arbeit!). Im Allgemeinen werden die meisten doch ihre Kaufentscheidung nach den zur Verfügung gestellten Unterlagen (mein Lob hierfür) treffen. Und wenn da eben (jetzt bildlich gesprochen) ein Haken bei KNXnet/IP Router steht, hätte ich bislang noch keine Notwendigkeit verspürt, nachzufragen.

                        Kommentar



                          Also ich kenne ja nicht unbedingt das ganze Universum an KNX-Hardware. Aber von den Geräten die hier im Forum immer mal interessant und mit Interesse besprochen werden, fallen mir derzeit nur nen Gira-HS und der Gira G1 ein, die wirklich einen Router benötigen.

                          In einem EFH-Projekt (irgendwie die Masse der User hier im Forum und vor allem jene die an der Stelle berechtigt sparsam sind) brauchen auch ganz bestimmt keine Bereiche in Ihrer Topologie, die via schnellem IP-Backbone verbunden sind.

                          Ein paar Visu-Clients lassen sich am TWS mit 25 Tunnelverbindungen sicher in ausreichender Anzahl verbinden.
                          Die User die in der Planung eine KNX-Leitung vergessen haben und nun die Garage oder irgendetwas im Garten per LAN an den Bus anbinden müssen. Hmm ja gut, muss man halt mal in den sauren Apfel beißen und sich noch 2 Router gönnen.

                          Insofern halte ich den realen Bedarf an Routern wahrlich sehr begrenzt.

                          Wie sich die ganze Sache mit KNX-IoT entwickelt weis wohl auch noch keiner, ob das alles KNX-IP Geräte ala G1 werden oder eh nur indirekt via einem Server wie dem TWS irgend ein IP-Protokoll sprechen.
                          Und bis dahin, ist ja noch genügend Zeit für ein Software-Update.

                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Ich schätze, dass jeder dritte Kunde einen Router kaufen würde.
                          Insofern halte ich die Aussage für berechtigt, wenn ich davon ausgehe, dass ein ziemlicher Anteil deutlich >50% derer die den wollen, nur glauben das sie einen Router brauchen.

                          Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                          Ich habe auch vollstes Verständnis dafür, dass Ihr möglichst viele Alleinstellungsmerkmale haben wollt. Dazu zählt eine Routerfunktion natürlich nicht.
                          Naja ein TWS mit Routerfunktionalität integriert wäre schon ein ordentliches Alleinstellungsmerkmal, weil bisher verfügbare Server entweder gar einen extra benötigen oder auch "nur" Schnittstellen anbieten, jene aber in zunehmend nicht mehr ausreichender Anzahl.

                          Ansonsten hat der TWS schon einen ordentlich Satz an Alleinstellungsmerkmalen, was ihn auch ganz ohne Router hochinteressant macht.
                          Zuletzt geändert von gbglace; 30.11.2018, 23:01.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Ich würde meinen:
                            wenn der TW den Router ersetzen kann, hat der Kunde 300e mehr Budget für den TW.
                            Genau das sehe ich auch als wichtigen Grund für den Router im Gerät. (Auch wenn's mir persönlich egal ist)
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ein paar Visu-Clients lassen sich am TWS mit 25 Tunnelverbindungen sicher in ausreichender Anzahl verbinden.
                            Egal wie viele Visu-Clients - die sollten nur einen Tunnel verbrauchen. Denn an dem hängt der Server der den Clients dann den KNX näher bringt.
                            Natürlich gibt es Alternativen (z.B. die Android-App), aber alle kranken systembedingt daran, dass der Client nicht immer läuft und damit ein Start immer einem Kaltstart gleich kommt.

                            Die 25 Tunnel sind aber dafür notwendig, dass man entsprechend viele Server laufen lassen kann, einen für die Visu-Clients, einen oder mehrere spezialisierte für die Logik, eine Verbindung zur ETS, ...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Klasse, das es zum 350er Server jetzt doch noch ein Einführungsangebot gibt, was ich um ein Haar verpasst hätte, da ich nicht jeden Tag ins Forum schaue.
                              Ich hätte mir gewünscht, dass es dazu auch einen Newsletter gegeben hätte, denn dafür habe ich den NL eigentlich abonniert.

                              Kommentar


                                Guten Morgen,

                                Zitat von rocco123 Beitrag anzeigen
                                Klasse, das es zum 350er Server jetzt doch noch ein Einführungsangebot gibt, was ich um ein Haar verpasst hätte, da ich nicht jeden Tag ins Forum schaue.
                                Kein problem, geht auch anderen so und wird erstmal verlängert, es sind auch noch viele Tickets von Kunden mit Fragen hierzu offen.


                                Zitat von rocco123 Beitrag anzeigen
                                Ich hätte mir gewünscht, dass es dazu auch einen Newsletter gegeben hätte, denn dafür habe ich den NL eigentlich abonniert.
                                Ja, kommt noch. Vielleicht. Es sollte eigentlich auch einen Newsletter geben letzte Woche, aber Prio haben derzeit die laufende Produktion der bereits bestellten Server.

                                Diese Kunden, die auf Ihre Server warten, hätten kein Verständnis, wenn wir unsere Ressourcen zu sehr in die Neugewinnung stecken und dafür die bestehenden Kunden vernachlässigen. Daher komme ich erst dazu, den NL zu erstellen, wenn ich nicht gerade eine Aufgabenstellung in der Produktion zu lösen habe. Ich bitte um Verständnis.

                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X