Timberwolf Server - Docker - Was habt ihr damit vor
Die größeren Versionen der Timberwolf Server unterstützen die Möglichkeit, Dcoker-Container darauf laufen zu lassen. Dies ermöglicht sehr große Freiheitsgrade, weil man damit unbeschränkt in seinem Container machen kann was man will und durch die Isolation nichts anderes stört.
Für die Erstellung und Verwaltung der Container und der auf diesen beruhenden Images stellen wir die grafische Benutzeroberfläche 'portainer' per Docker zur Verfügung, d.h. der Timberwolf Server wird mit Docker und dem Container mit 'portainer' ausgeliefert (letzerer wird dann auch automatisch gestartet). Mit portainer könnt Ihr dann selbst Eure linuxoiden Container bauen und auch untereinander austauschen.
Dies ist nun unser Thread für alle, welche die Möglichkeiten um Docker diskutieren wollen und auch was ihr damit vorhabt.
Ich wünsche uns allen interessante und sachbezogene Diskussionen. Unsachliche Gaudi-Beiträge und alle die sich nur profilieren wollen, mögen bitte den Rest vom Forum heimsuchen.
lg
Stefan
Die größeren Versionen der Timberwolf Server unterstützen die Möglichkeit, Dcoker-Container darauf laufen zu lassen. Dies ermöglicht sehr große Freiheitsgrade, weil man damit unbeschränkt in seinem Container machen kann was man will und durch die Isolation nichts anderes stört.
Für die Erstellung und Verwaltung der Container und der auf diesen beruhenden Images stellen wir die grafische Benutzeroberfläche 'portainer' per Docker zur Verfügung, d.h. der Timberwolf Server wird mit Docker und dem Container mit 'portainer' ausgeliefert (letzerer wird dann auch automatisch gestartet). Mit portainer könnt Ihr dann selbst Eure linuxoiden Container bauen und auch untereinander austauschen.
Dies ist nun unser Thread für alle, welche die Möglichkeiten um Docker diskutieren wollen und auch was ihr damit vorhabt.
- Was zur Hölle ist ein Docker? (Ein Dämon der leichtgewichtige Virtualisierung unterstützt).
- Was kann ich denn mit Docker machen? (Jedes linuxoide System / Software starten)
- Kan man in einem Docker auch Mint mit GUI starten (Ja, sollte gehen. Zur GUI dann über Remote)
- Was macht Ihr eigentlich so mit Docker, was habt Ihr vor.
- Wie wird das mit den WireGate Plugins, laufen die dann auch im Docker (Ja, so ein Docker wird mitgeliefert)
- Ich möchte XYZ benutzen, läuft das dann auch schon im Docker?
Ich wünsche uns allen interessante und sachbezogene Diskussionen. Unsachliche Gaudi-Beiträge und alle die sich nur profilieren wollen, mögen bitte den Rest vom Forum heimsuchen.
lg
Stefan
Kommentar