Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server - Docker - Was habt ihr damit vor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
    Wird da einmal ein Docker von euch mit der alten Software zur Verfügung gestellt
    Das wird so nicht funktionieren, denn die "alte Software" wäre dann ja eine Wiregate-Installation. Du meinst vermutlich mit der "alten" Schnittstelle.
    Es hängt immer davon ab, was das Plugin genau benutzt. Wenn es die halb-offiziellen Funktionen sind, dann wäre das vermutlich noch machbar. Schwierig wird es, wenn irgendetwas undokumentiertes oder tief ins Wiregate reingreifende benutzt wird.
    Du musst bedenken, dass die Architektur drumrum ja komplett anders ist.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
      Es hängt immer davon ab, was das Plugin genau benutzt. Wenn es die halb-offiziellen Funktionen sind, dann wäre das vermutlich noch machbar. Schwierig wird es, wenn irgendetwas undokumentiertes oder tief ins Wiregate reingreifende benutzt wird.
      Kann mir denn jemand im Vorfeld sagen, welche Plugins laufen werden und welche nicht?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
        Das wird so nicht funktionieren, denn die "alte Software" wäre dann ja eine Wiregate-Installation. Du meinst vermutlich mit der "alten" Schnittstelle. Es hängt immer davon ab, was das Plugin genau benutzt. Wenn es die halb-offiziellen Funktionen sind, dann wäre das vermutlich noch machbar. Schwierig wird es, wenn irgendetwas undokumentiertes oder tief ins Wiregate reingreifende benutzt wird.
        Du musst bedenken, dass die Architektur drumrum ja komplett anders ist.
        Schon sehr richtig.

        Was wir machen ist, dass wir einen Image liefern, mit dem man einen Container erstellen kann, der die alte WireGate Umgebung für Plugins emuliert. Also mit einem Pers-Scriipt dass als abgespeckter wiregated fungiert. Mit Standard-Plugins die nur auf den eibd zugreifen sollte das funktionieren.

        Ab der Beta 7 liefern wir die Docker-Umgebung aus und vermutlich dann auch schon die Plugin-Container. Wir haben einen Betatester gewinnen können, der 30 Plugins im Einsatz hat. Lasst uns das mal testen und dann werden wir sehen, was heraus kommt.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #34
          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
          Ich hoffe aber, dass ihr die WG-plugins irgendwie in einen Docker bekommt, ohne dass man 1 Docker je plugin braucht! Das wäre bei 50 Plugins ein Problem...
          Ja, das ist kein Problem, mehrere Plugin im selben Docker ist kein Problem (nach bisherigen Tests) und wir haben auch kein Limit gesetzt. Das Limit sind die Ressourcen.

          Wir haben selbst keine Plugins im Einsatz, daher können wir das selbst nur wenig testen. Daher freuen wir uns über jede Hilfe.


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #35
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Ab der Beta 7 liefern wir die Docker-Umgebung aus und vermutlich dann auch schon die Plugin-Container. Wir haben einen Betatester gewinnen können, der 30 Plugins im Einsatz hat. Lasst uns das mal testen und dann werden wir sehen, was heraus kommt.
            Hui. Mit 30 kann ich nicht dienen, sondern nur mit 7, aber beim Test bin ich auch gerne mit dabei, jetzt wird es für mich wieder spannend!

            Kommentar


              #36
              +1 für einen Asterisk / SIP Server. Habe meinen Router auf eine OPNSense Firewall umgebaut, aber mir fehlt zum Abschalten der alten Fritzbox noch etwas, dass die Telefonie abdeckt. Ich habe zwar parallel einen größeren Proxmox Host laufen, aber da ich dort öfter Dinge ändere, weiß ich nicht, ob ich damit die nötige Verfügbarkeit für Telefonie erreiche. Da ein Asterisk ja (einmal eingerichtet), wenig Änderung bedarf, wäre ein Container auf dem Hausautomations-server eine gute Idee.

              Kommentar


                #37
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Wir haben einen Betatester gewinnen können, der 30 Plugins im Einsatz hat. Lasst uns das mal testen und dann werden wir sehen, was heraus kommt.
                Zählt da auch der Logikprozessor dazu? Das wäre für mich das wichtigste Plugin.

                Danke und VG
                Micha

                Kommentar


                  #38

                  Hallo Micha,

                  Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                  Zählt da auch der Logikprozessor dazu? Das wäre für mich das wichtigste Plugin.
                  wenn sich jemand findet, den Logikprozessor als Plugin im Docker auf dem Timberwolf Server zu testen, kann er das gerne tun.

                  Ich denke nicht, dass die Mehrheit der Kunden es gut fände, wenn ich deren Budget (Kaufpreis / Timberwolf Care) dafür verwende, ein spezielles Plugin offiziell zu prüfen und zu supporten, dass nur von einer Minderheit von geschätzt 2 % der Kunden eingesetzt wird.

                  Da geben wir das Geld doch lieber dafür aus, die Logikengine des Timberwolf Servers so fit zu machen, dass damit alles abgebildet werden kann, was der Logikprozessor konnte, damit man diesen komplett ersetzen kann. Nicht weil der Logikprozessor schlecht wäre, aber die Investition in eine künftige Entwicklung für die nächsten 10 bis 20 Jahre sinnvoller ist.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                    Hui. Mit 30 kann ich nicht dienen, sondern nur mit 7, aber beim Test bin ich auch gerne mit dabei, jetzt wird es für mich wieder spannend!
                    Hast Du denn schon bestellt (sorry, ich habe keine Liste für Klarnamen zu Forennick)? Wenn ja, was für wann?

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                      Hast Du denn schon bestellt (sorry, ich habe keine Liste für Klarnamen zu Forennick)? Wenn ja, was für wann?
                      Kein Problem. Ja, einen 2400. Hab ich seit Weihnachten ;-)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                        Kein Problem. Ja, einen 2400. Hab ich seit Weihnachten ;-)
                        Gut, dann kommt das bald mit der BETA 7

                        Stefan

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                          Zählt da auch der Logikprozessor dazu? Das wäre für mich das wichtigste Plugin.
                          Naja je nachdem wie Du die Anschaffung eines TW Servers für Dich planst (direkter Austausch gegen Wiregate) wird es sicher Sinnvoll sein das das Plugin im Docker läuft. Allerdings ist gerade auch dieses Plugin eher ein Kandidat durch die Bordmittel des TW-Servers ersetzt zu werden (neue Logikengine).

                          Ich denke eher Plug-Ins die echte Fremdsysteme anbinden oder andere Busse, das sind dann Kandidaten die im Docker wohl noch eine Weile laufen werden bis sie durch neue Module ersetzt werden können.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ich denke eher Plug-Ins die echte Fremdsysteme anbinden oder andere Busse, das sind dann Kandidaten die im Docker wohl noch eine Weile laufen werden bis sie durch neue Module ersetzt werden können.
                            Das sehe ich auch so. Ich steuere meine KWL und meine Wärmepumpe über das WG. Da jetzt noch zusätzlich Anbindungen zu kaufen wäre doch eher unschön

                            Kommentar


                              #44
                              Als neue Module schiele ich ja auf speziellere Software die etwas integrierter ist als ein "gebasteltes" Plug-In. Ich kann mich leider nicht zu der Fraktion Softwareentwickler zählen die so etwas freihändig hinbekommen.

                              Die netten Schnäppchen-Module vom Heizungs- und KWL-Bauer, darauf verzichte ich auch gern.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                                Ab der Beta 7 liefern wir die Docker-Umgebung aus und vermutlich dann auch schon die Plugin-Container. Wir haben einen Betatester gewinnen können, der 30 Plugins im Einsatz hat. Lasst uns das mal testen und dann werden wir sehen, was heraus kommt.
                                Ich hab auch ein paar und für manche veröffentliche bin ich ja auch nicht ganz unbeteiligt Ich warte schon darauf die migrieren zu können
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X