Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS über LAN programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS über LAN programmieren

    Hallo

    Ich habe neu gebaut und in meinem Haus ist KNX eingebaut. Im Keller im Zählerschrank sitzten die ganzen Aktoren und ein Netzteil mit USB Anschluß. Dort wurde auch die Anlage von meinem Elektriker programmiert. Möchte jetzt selbst auch etwas programmieren, besitzte aber keinen Laptop den ich dort anschliesen könnte. Bin daher auf der Suche nach einer günstigen Schnittstelle damit ich vom meinem Rechner aus auf den Bus zugreifen kann. Habe im Zählerschrank auch meinen Router für das Internet sitzten und könnte dann dort direkt auf mein Internes Netzwerk zugreifen. Möchte mir nur dafür keinen Laptop zulegen und vom meinem Rechner zum Zählerschrank ist die Entfernung zu weit um ein USB-Kabel zu legen.

    Kann mir hier jemand eine günstige Schnittstelle empfehlen.

    Habe mal etwas im Internet gesucht und bin dort auf das Interface N148/22 gestoßen welches recht günstig ist. Wäre das ok für das was ich es benötige, wie gesagt ich möchte nur einige kleine Änderungen an meinem Programm vornehmen.

    Im Voraus besten Dank

    Baumreiter

    #2
    Zitat von baumreiter Beitrag anzeigen
    Hallo
    ...

    Habe mal etwas im Internet gesucht und bin dort auf das Interface N148/22 gestoßen welches recht günstig ist. Wäre das ok für das was ich es benötige, wie gesagt ich möchte nur einige kleine Änderungen an meinem Programm vornehmen.

    Im Voraus besten Dank

    Baumreiter
    nutze ich in meiner Installation und hatte bisher keine Probleme damit.
    Ralf
    aus der Pfalz

    Kommentar


      #3
      Überleg Dir vorher genau ob eine IP-Schnittstelle reicht oder für die Zukunft evtl. ein IP-Router angebrachter wäre. Man hat eindeutig mehr Flexibilität mit dem Router...
      Es gibt hier einige Threads zu den Unterschieden, einfach mal SuFu bemühen.

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Falls Du Dir in Zukunft vielleicht einen HS anschaffen möchtest, lies vielleicht das: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...n148-21-a.html
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hallo Baumreiter,

          genau zu diesem Zwecke und auch Zwecks Anbindung meines EibPC an den Bus habe ich vom Eibmarkt das IP-Interface mit der Bestellnummer N000401 für 149 Euronen am Laufen. Das wäre für deine Belange vollkommen ausreichend. Bei mir tut dieses Interface seinen Dienst ohne zu mucken.

          Grüße,

          Harry

          Kommentar


            #6
            Das Problem an IP Schnittstellen ist, dass nur ein Verbindung auf einmal möglich ist. Also entweder Programmieren über ETS ODER eibPC. Dazu kommt noch, dass viele zusatzgeräte wie der Gira HS nur mit einem IP Router über LAN komunizieren können.

            Ich habe auch mit einem IP Interface angefangen und mir dann schon ziemlich bald einen IP Router gekauft. Das IP Interface war für mich nur rausgeworfenes Geld. Wenn man aber wirklich nur Programmieren will und sich dei paar Euro sparen will, wäre das eine günstige Lösung.

            Willst du nur 2-3 kleine Änderungen machen, könntest du auch die USB Schnittstelle ausbauen und sie in dem Raum in dem der PC steht wider an den BUS klemmen. Wäre mit Abstand die günstigste Lösung
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              oder Du nimmst die USB-Schnittstelle und verlegst die in die Nähe des Rechners. Braucht ja nur den Anschluss ans grüne BUS-kabel.
              Ich nehme mal an, das ist ein REG-Gerät. Die USB gibts auch ganz einfach als AP-Modell zum passenden Busankoppler. Oder eben - nicht schön - mit fliegender Verkabelung.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Das Problem an IP Schnittstellen ist, dass nur ein Verbindung auf einmal möglich ist.
                Das trifft nicht für die Siemens IP Schnittstelle zu. Die kann 4 Verbindungen auf einmal aufmachen.
                Der EibPC selbst kann über das EibStudio zum Zwecke der ETS Programmierung auch die Verbindung lösen.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Also ich finde es schon fein, wenn ich im Wohnzimmer vom Laptop per WLAN auf den Bux zugreifen / programmieren kann.

                  Der WAF ist ungleich höher wenn man neben seiner "Holden" sitzt und mit dem KNX bastelt als wenn man sich irgendwohin zurückziehen muss.

                  Kabel sind ohnehin eher "Stolperfallen" - also zu vermeiden.
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X