Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Im bestehenden Projekt Schalter und Aktor neu programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im bestehenden Projekt Schalter und Aktor neu programmieren

    Hallo,

    habe folgede Herausforderung: Es liegt eine KNX Installation vor, leider habe ich keine Möglichkeit an das Ursprungsprojekt zu gelangen. Die Adressen der einzelnen Teilnehmer sind soweit aufgenommen worden und ein neues Programm im ETS ist erstellt allerdings mit abweichenden Gruppenadressen. Nun wollte ich an einem Aktor und einem Schalter die Funktion überprüfen. Diese ließen sich auch wunderbar programmieren, jedoch wird nicht geschaltet nach dem die Programmierung abgeschlossen ist. Im Gruppenmonitor stelle ich fest, dass keine Zieladresse beim Drücken vom Schalter mitgegeben wird. Was mache ich falsch?

    Danke für die Tipps!

    Gruß
    Albrecht

    #2
    Der Schalter kann idR immer nur 1 Adresse senden! Hast du vielleicht die Alte und die neue Gruppenadresse auf dem Schalter liegen?
    Auch möglich, das ein falsches Applikationsprogramm benutzt wurde!


    Gibt oben die Gruppenadresse die den Aktorkanal schalten soll mal ein, und stelle den Wahlschalter auf "an" um eine Lampe ein zu schalten und dann auf senden.
    so kannst du schon mal prüfen, ob der Aktor funktioniert!
    Zuletzt geändert von Sovereign; 08.04.2018, 11:08.

    Kommentar


      #3
      Zitat von wollk Beitrag anzeigen
      Im Gruppenmonitor stelle ich fest, dass keine Zieladresse beim Drücken vom Schalter mitgegeben wird.
      Meinst du, dass der Taster beim Drücken kein Telegramm schickt? Oder dass die Gruppenadresse falsch ist?
      Hast du Linienkoppler in der Anlage?

      Kommentar


        #4
        @ Sovereign Ausgeführt wie empfohlen - keine Reaktion

        @ Klaus Gütter Ja genau, ich sehe im Gruppenmonitor nicht, dass ein Telegram an die Zieladresse des Aktors gesendet wird. Ein Linienkoppler ist vorhanden.

        Kommentar


          #5
          Befinden sich der Aktor und der Schalter auf unterschiedlichen Linien? Wenn ja dann leitet der Linienkoppler wohl die Gruppenadressen nicht durch! Ich würde den oder die LK mal einstellen, das er/sie alles weiterleitet.
          Zuletzt geändert von Sovereign; 08.04.2018, 11:54.

          Kommentar


            #6
            Applikation von LK mal ansehen, ob da irgendwelche Filter gesetzt sind.
            Herzlichste Grüße Daniel

            Kommentar


              #7
              @ Klaus Gütter Ja genau, ich sehe im Gruppenmonitor nicht, dass ein Telegram an die Zieladresse des Aktors gesendet wird. Ein Linienkoppler ist vorhanden.
              Ein sensor weiß nicht, für wen die Gruppen Adresse bestimmt ist. Er schickt sie raus. Irgendwie ein Sensor der zu hört bestätigt den Empfang, aber Telegramm können in einem Bus nicht gezielt gesendet werden. Alle Teilnehmer lesen die Telegramme und "entscheiden" dann ob dieses Telegramm für Sie relevant ist.

              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Das klingt so als würde bald das komplette Chaos herschen
                viel Spaß dir und deiner Familie
                Zuletzt geändert von Luc3y; 08.04.2018, 17:56.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Albrecht, willkommen im KNX Land. Die Gruppenadressen komplett verändern finde ich schon einmal mutig. Wie groß ist denn die Anlage? Würde es sich vielleicht lohnen, die App Rekonstruktion zu kaufen? Auch wenn sie nicht alles kann, vielleicht wäre es trotzdem gefahrloser und schneller. Im Gruppenmonitor solltest du die Gruppenadresse sehen, die die Funktion (Taste) sendet, zusätzlich siehst du noch die physikalische Adresse des Absenders, die aber keinen direkten Einfluss hat. Diese Funktionen solltest du in jedem Fall kennen.

                  Natürlich kannst du auch die Anlage komplett neu programmieren, dass sollte aber nicht an einem Tag passieren müssen.

                  Du hast in der Nähe einen Systemintegrator, der hier im Forum gelistet ist (Schau mal unter Membermap / Systemintegrator) vielleicht war e das auch noch eine Alternative.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    danke für die Hilfestellung, mittlerweile habe ich es zum Laufen bringen können, es lag wohl an dem "falschen" Applikationsprogramm für den Aktor.

                    Weshalb ist das Verändern der Gruppenadressen mutig? Wo liegen den die Risiken wenn man die physikalischen Adressen beibehält und die Applikationsprogramme neu Aufspielt mit geänderter Gruppenadressenstruktur? (Außer man verwendet natürlich das falsche AP Programm)

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Das kann schon nach hinten losgehen, zumindest einen netten Aufwand beim Suchen von versteckten Geräten machen.
                      Hatte ich schon in einer Anlage wo Schaltaktoren in den Decken lagen.

                      Da haben dann „neue“ GA auf einmal Licht in einem anderen Gebäudeteil geschalten usw.

                      Kommentar


                        #12
                        Das mutige daran ist, dass du eben alles auf einmal änderst und nicht z.B. Geräteweise das testen kannst. Teilweise kann das sinnvoller sein als das alte zu rekonstruieren, ohne Zeitdruck kannst du das machen.
                        Viel Erfolg
                        Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X