Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja - per Plugin sind die gut machbar
Nein - nicht out of the Box.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich hab' solche Zeitabläufe in linknx realisiert. Das funktioniert einwandfrei.
Linknx wird mittels einer XML-Datei gesteuert.
In dieser XML-Datei werden die GA's definiert und mit "Rules" kann man so ziemlich alles steuern, was der KNX-Bus hergibt.
Ich gebe damit auch zeitgesteuert oder ereignissgesteuert Linuxbefehle ab, die wiederum Webabfragen ermöglichen und bei mir auch noch einiges im LAN steuern.
(Mit Licht wecken, die Storen zu Sonnenauf- und Untergang steuern, Yahoo Wetter anzeigen, Notifications per Growl absetzten und auf dem iPhone kostenlos in Echtzeit mit Prowl empfangen, Dreambox Message einblenden, SMS versenden, E-Mail vesenden, SqueezeBox ein und aus schalten - lauter und leiser machen - Sender wechseln...)
Linknx läuft prima auf einem WireGate und kann sogar mit KnxWeb (eine Visu) ergänzt werden.
Ein wenig Gebastel (programmieren will ich das nicht nennen) und es funzt. (Support nur durch das Forum)
PS: Da kommt aber gerade auch einiges Neues auf uns zu, mit der CometVisu und einer Logik-Einheit für's Wiregate.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Ich hab' gerade mein Wiregate nicht bei der Hand. Und leider auch einiges um die Ohren.
Ehrlich gesagt hab' ich das sms-Gateway nicht in Betrieb.
Wahrscheinlich, weil für mich die Kostenfrage nicht gelöst war.
Ausserdem weiss ich nicht mehr ob da alles bereits auf den original WG vorhanden ist, oder ob man mit root herumbasteln muss, wovon ich im Moment die Nase voll hab'.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Es gibt ansich mittlerweile ein gutes Zeitschaltuhr-Plugin von emax.
Ansonsten planen wir zum Thema Zeitschaltuhr und auch SMS Versand eine Erweiterung mit dem nächsten großen (bar kostenpflichtigen) Upgrade auf V 1.5 oder Folgeversion. Hängt auch ein wenig vom Aufwand ab, wann was enthalten ist.
lg
Stefan
Edit: Jetzt sehe ich es erst, da wurde ein vier Jahre alter Thread geschändet.... neeee..bitte nicht.
ich nutze für Zeit / Datumslogiken mittlerweile ausschliesslich den Logikprozessor von Fry. Das Teil ist nach etwas Einarbeitung einfach nur super und man kann damit wirklich einfach alles mögliche hinbekommen. Am besten schaust Du mal in die Beispiel Config (findet man hier) da sind auch für die Timer Funktion Beispiele drin. Die lässt eigentlich keine Wünsche offen...
Ich finde Eure Beiträge klasse, aber der Thread ist immer noch vier Jahre alt und der TE vermutliche nicht mehr interessiert.
==> Also nur noch für gegenseitigen Erfahrungsaustausch
Da wäre es dann hilfreich, die Vorteile des Logikprozessors für zeitliche Aufgaben ein wenig zu begründen bzw. an Beispielen darzustellen, damit sich alle anderen auch etwas vorstellen können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar