Hallo,
ich bin gerade dabei zu gucken wie ich am besten eine MODBUS RTU Wetterstation an den Bus angeschlossen bekommen. In irgend einer Art läuft es da auf ein Gateway hinaus.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit und kann ggf. mal berichten bzw. ich wäre einfach interessiert am generellen Vorgehen bzw. möglichen Fallstricken. Auch bin ich mir noch nicht sicher wie viele Datenpunkte übergeben werden. Der Sensor gibt selbst 88 Parameter raus + Einstellkommandos.
Als Gateway habe ich aktuell das Gerät von Anybus AB9901 im Auge.
alternativ gibts noch was von Wachendorff: https://www.wachendorff-prozesstechn...x-hd67812-knx/
oder IntesisBox. Der sieht allerdings aus wie das Gateway von Anybus trennt aber die Kommunikationsrichtung also es gibt ein Gateway Modbus => KNX und eines KNX=> Modbus
Als Sensor bzw Modbus Master wird es wohl ein Climasensor US von Thiesclima werden.
Gruß
Gringo
ich bin gerade dabei zu gucken wie ich am besten eine MODBUS RTU Wetterstation an den Bus angeschlossen bekommen. In irgend einer Art läuft es da auf ein Gateway hinaus.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit und kann ggf. mal berichten bzw. ich wäre einfach interessiert am generellen Vorgehen bzw. möglichen Fallstricken. Auch bin ich mir noch nicht sicher wie viele Datenpunkte übergeben werden. Der Sensor gibt selbst 88 Parameter raus + Einstellkommandos.
Als Gateway habe ich aktuell das Gerät von Anybus AB9901 im Auge.
alternativ gibts noch was von Wachendorff: https://www.wachendorff-prozesstechn...x-hd67812-knx/
oder IntesisBox. Der sieht allerdings aus wie das Gateway von Anybus trennt aber die Kommunikationsrichtung also es gibt ein Gateway Modbus => KNX und eines KNX=> Modbus
Als Sensor bzw Modbus Master wird es wohl ein Climasensor US von Thiesclima werden.
Gruß
Gringo
Kommentar