Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder -> Luxwerte einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder -> Luxwerte einstellen

    Hallo,

    nachdem meine Küchenrenovierung so langsam sich dem Ende neigt und ich heute den Präsenzmelder (HTS Präsenzmelder UP 258) in Betrieb genommen habe hätte ich eine Frage bezüglich des einzustellenden Luxwertes. Welchen Schwellwert habt ihr eingestellt damit der Präsenzmelder das Licht einschaltet ?. Standardmäßig ist mein Melder auf einen Schaltwert von 6 eingestellt was in etwa 400 LUX entsprechen soll. Bei diesem Wert aber spricht er aber auch bei unserem derzeitigen Sonnenschein an. Mein Helligkeitssensor im Gartenhaus meldet einen Luxwert von 2700 Lux und daher scheinen mir die eingestellten Werten im Präsenzmelder zu gering.
    Ralf
    aus der Pfalz

    #2
    das musst du experimentell ermitteln (aka "ausprobieren")

    Die Luxwerte sind meist nur Richtwerte und hängen stark von der Fühlerposition ab.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Die Helligkeitswerte zwischen innen und außen variieren gewaltig!

      Wenn Du innen eine Beleuchtung von 2700 Lux haben willst, wirst Du Probleme bekommen, die Lampen unter zu bekommen - und außen ist das nicht wirklich viel.

      Außerdem ist die Helligkeit am PM immer eine deutlich andere als an der Arbeitsfläche...

      => Ausprobieren, einen Startwert dafür von 400 ist sicher nicht ganz verkehrt.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Die Helligkeitswerte zwischen innen und außen variieren gewaltig!

        Wenn Du innen eine Beleuchtung von 2700 Lux haben willst, wirst Du Probleme bekommen, die Lampen unter zu bekommen - und außen ist das nicht wirklich viel.

        Außerdem ist die Helligkeit am PM immer eine deutlich andere als an der Arbeitsfläche...

        => Ausprobieren, einen Startwert dafür von 400 ist sicher nicht ganz verkehrt.
        2700 will ich ja auch nicht erreichen aber mein PM reagierte schon bei einem Wert von 400. Also werde ich nach dem Trail and Error Verfahren mal anfangen zu testen.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #5
          Hihi Trial und Trail liegen ja auch soo nah beinand.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Hihi Trial und Trail liegen ja auch soo nah beinand.
            deshalb schrub ich es auch verfänglich würde ich schreiben wenn ich mich rausreden wollte es war, wenn auch zugegebenermaßen etwas unbewusst, knapp daneben.
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #7
              Vielleicht hilft Dir das hier auch etwas weiter:

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...eitswerte.html

              Kommentar

              Lädt...
              X