Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse und Kommunikation mit eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse und Kommunikation mit eibd

    Leider habe ich schon wieder ein Problem. Diesmal liegt es an der EIB_Devices.pm.

    Ausgangslage:
    eibd wird von Misterhouse vewendet
    eibd wird von diversen Shellskripten mit eib-client-Kommandos verwendet
    eibd wird von der ETS verwendet.
    Alles läuft auf demselben Rechner (die ETS in einer VirtualBox auch auf demselben Host)

    Mit der EIB_Devices.pm aus 2.105 funktioniert alles reibungslos nebeneinander. Wird mit einem Shellskript oder der ETS ein Wert an eine Gruppe gesendet, bekommt Misterhouse den Status sofort mit.

    Verwende ich die EIB_Devices.pm aus dem aktuellen Build habe ich folgendes Problem: Wird mit Misterhouse der Status einer Gruppe geändert, funktioniert dies problemlos. Wird ein Tastsensor betätigt und dadurch der Status einer Gruppe geändert, bekommt Misterhouse das auch sofort mit.
    Versuche ich jedoch Werte mit der ETS oder den eib-client-Kommandos an eine EIB-Gruppe zu senden, bekommt Misterhouse von dieser Zustandsänderung leider nichts mehr mit.

    Kennt jemand dieses Phänomen?

    Danke & Gruß,
    thoern

    #2
    Kurze Antwort:
    Code:
    EIB_Item::receive_msg($msg) unless $msg->{'src'} eq "0.0.0";
    Lange Antwort:
    Wenn etwas über eibd auf den Bus gesendet wird, dann kommt das immer als Echo zurück. Dieses Echo ist allerdings störend. Daher ist die simpelste Methode alles was von 0.0.0 kommt zu unterdrücken.
    Damit wird aber auch alles andere was über den gleichen eibd geschickt wird unterdrückt.

    Also müsste man nur das unterdrücken, was misterhouse selbst geschickt hat.
    Dazu habe ich bereits was kodiert. Findest du im Anhang.
    Ich hatte damals keine Lust mehr, dass noch in Richtung svn zu schieben, da sich der vorige Checkin über Peter Sjödin über Wochen hinzog ...
    Wenn du Lust hast, kannst du ja versuchen das ins svn zu bekommen.

    Mike
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike,

      danke für die Antwort und einen Patch gibt es auch schon. Ist ja klasse! Werde bei Gelegenheit mal testen, ob er Besserung bringt. Bis dahin verwende ich als Workaround erst einmal die alte EIB_Devices.pm aus der Version 2.105. Diese zeigt nämlich dieses Verhalten nicht. Das mit dem derzeitigen MisterHouse SVN ist echt Grütze. Ich habe auch ein paar nützliche Klassen (für ABB-Jalousieaktoren, Jung Raumcontroller, etc) für MisterHouse geschrieben, die eigentlich in einem neuen MH-Release gut aufgehoben wären, allerdings ist mir der Aufriss auch zu hoch, diese ins MH-SVN zu bringen. Ausserdem habe ich auch zwei Fehler in der aktuellen EIB_Items.pm gefunden und eliminiert. Vielleicht sollte man den Vorschlag von StefanW bzw. Chris M. aufnehmen (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...fsetzen-4.html) auch wenn dadurch ein eigener Fork von MisterHouse entsteht.

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
        Ausserdem habe ich auch zwei Fehler in der aktuellen EIB_Items.pm gefunden und eliminiert.
        Kannst du die Änderungen hier posten?
        Wenn wir ab und zu hier im Forum die aktuellen EIB_Items.pm und EIB_Devices.pm posten und unsere Änderungen gegenseitig übernehmen, profitieren wenigstens alle hier im Forum davon.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
          Kannst du die Änderungen hier posten?
          Wenn wir ab und zu hier im Forum die aktuellen EIB_Items.pm und EIB_Devices.pm posten und unsere Änderungen gegenseitig übernehmen, profitieren wenigstens alle hier im Forum davon.
          Ja klar, kann ich machen, aber ich denke es macht nicht viel Sinn, dies in einem Forumsthread zu posten. Ich denke, so etwas wäre im Downloadbereich besser aufgehoben (vielleicht unter "Code-Schnipsel")

          Gruß,
          thoern

          Kommentar

          Lädt...
          X